Diese Arbeit wird sich tiefgreifend mit Thema des Inhouse Consulting beschäftigen. Hierzu werden nach der Einleitung zur Einführung die jüngsten Entwicklungen im Inhouse Consulting in Deutschland dargestellt sowie eine Begriffsbestimmung vorgenommen. Im Anschluss werden die Fragen beantwortet, welche Gründe für die Etablierung von interner Beratung in Unternehmen sprechen, welche Anforderungen an die internen Berater gestellt werden und welche Herausforderungen, Grenzen und Risiken dem Inhouse Consulting im unternehmerischen Alltag begegnen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Einführung in das Inhouse Consulting
- Jüngste Entwicklungen in Deutschland
- Begrifflichkeit
- Inhouse Consulting in Unternehmen
- Anforderungen an interne Berater
- Gründe für die Etablierung von interner Beratung
- Herausforderungen für die interne Beratung
- Grenzen und Risiken der internen Beratung
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Inhouse Consulting. Sie untersucht die jüngsten Entwicklungen in Deutschland und definiert den Begriff. Die Arbeit befasst sich mit den Gründen für die Etablierung von interner Beratung, den Anforderungen an interne Berater sowie den Herausforderungen, Grenzen und Risiken, die sich im unternehmerischen Alltag stellen.
- Die jüngsten Entwicklungen des Inhouse Consulting in Deutschland
- Die Definition des Begriffs Inhouse Consulting
- Die Gründe für die Etablierung von interner Beratung
- Die Anforderungen an interne Berater
- Die Herausforderungen, Grenzen und Risiken des Inhouse Consulting
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in das Thema Inhouse Consulting ein und beschreibt die Herausforderungen, denen Unternehmen im heutigen Wettbewerbsumfeld gegenüberstehen. Sie beleuchtet die Rolle des externen Consulting und die zunehmende Bedeutung des Inhouse Consulting.
Einführung in das Inhouse Consulting
Jüngste Entwicklungen in Deutschland
Dieser Abschnitt beschreibt die Entwicklung des Inhouse Consulting in Deutschland ab den 1960er Jahren bis zur Gegenwart. Er zeigt, wie das Inhouse Consulting von einer Randerscheinung zu einem wichtigen Bestandteil vieler Unternehmen geworden ist.
Begrifflichkeit
Dieser Abschnitt befasst sich mit der Definition des Begriffs Consulting, insbesondere des Inhouse Consulting. Er analysiert die fehlende einheitliche Definition und die verschiedenen Perspektiven auf den Begriff des Beraters.
Inhouse Consulting in Unternehmen
Dieser Abschnitt untersucht die Anforderungen an interne Berater, die Gründe für die Etablierung von interner Beratung sowie die Herausforderungen, Grenzen und Risiken, denen das Inhouse Consulting in Unternehmen begegnet.
Schlüsselwörter
Schlüsselwörter sind Inhouse Consulting, interne Beratung, Unternehmensberatung, Prozessoptimierung, Strategiemanagement, Change Management, Finanzberatung, IT-Beratung, externe Beratung, Anforderungen, Herausforderungen, Grenzen, Risiken.
- Quote paper
- Yvonne Numberger (Author), 2021, Inhouse Consulting in deutschen Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1316117