Als Community Interpreting - im deutschsprachigen Raum auch Kommunaldolmetschen genannt - bezeichnet man eine Dolmetschertätigkeit, die bei Gesprächen in institutionellen Situationen, wie zum Beispiel in einem Krankenhaus oder bei Gericht, zum Einsatz kommt. Sie soll die Kommunikation zwischen einer Person- in der Regel handelt es um Migranten mit geringeren Kenntnissen in der Sprache, die in der Institution gesprochen wird - und einem Vertreter der jeweiligen Institution ermöglichen. Oft sind die Dolmetscher sind Laiendolmetscher und keine professionellen Dolmetscher.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Merkmale des Community Interpreting
- 3. Besonderheiten von medizinischen Gesprächen am Beispiel von Aufklärungsgesprächen
- 3.1. Aufbau von Aufklärungsgesprächen
- 3.2. Sprachliche Verfahren bei Aufklärungsgesprächen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert die Merkmale des Community Interpreting am Beispiel von Arzt-Patienten-Gesprächen, insbesondere im Kontext von Aufklärungsgesprächen. Sie untersucht die Besonderheiten der Kommunikation zwischen Ärzten, Patienten und Sprachmittlern in medizinischen Einrichtungen.
- Definition und Merkmale des Community Interpreting
- Analyse der Rolle von Sprachmittlern in Arzt-Patienten-Gesprächen
- Untersuchung der Herausforderungen und Möglichkeiten der sprachlichen und kulturellen Vermittlung
- Bedeutung des Aufklärungsgesprächs in der medizinischen Praxis
- Analyse der sprachlichen Strategien von Sprachmittlern in Aufklärungsgesprächen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel definiert den Begriff des Community Interpreting und beschreibt die Besonderheiten dieser Art von Dolmetschen, insbesondere im Kontext von Migranten und institutionellen Settings. Das zweite Kapitel untersucht die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten des Community Interpreting im Bereich der medizinischen Kommunikation anhand eines Transkripts eines Aufklärungsgesprächs. Dabei werden verschiedene Aspekte wie der Aufbau von Aufklärungsgesprächen, die sprachlichen Verfahren von Ärzten und Sprachmittlern sowie die Auswirkungen der Verdolmetschung auf den Gesprächsverlauf analysiert.
Schlüsselwörter
Community Interpreting, Kommunaldolmetschen, Arzt-Patienten-Gespräch, Aufklärungsgespräch, medizinische Fachsprache, Sprachbarrieren, kulturelle Unterschiede, Sprachmittlerrolle, Verdolmetschung, Fachwissen, interkulturelle Kommunikation.
- Citar trabajo
- Sara Colace (Autor), 2017, Merkmale des Community Interpreting am Beispiel von medizinischen Gesprächen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1315463