Im Rahmen der Sozialarbeit kann es häufiger Kontakte zu Klienten mit einer Borderline Persönlichkeitsstörung geben. Die
Persönlichkeitsstörung ist eine schwere und sehr vielschichtige Krankheit, die hohe Anforderungen an die professionellen Helfer stellt. Die vorliegende Arbeit gibt einen Einblick in dieses komplexe Thema. Einleitend werden das Entstehungsmodell nach Linehan und Definitionen nach ICD-10 und DSM-IV dargestellt. Durch den Schweregrad der Erkrankung stellt sich die Frage nach Behandlungsmöglichkeiten. Eine Therapieform die sich vielfach in der Praxis bewährt hat und deren Wirksamkeit in wissenschaftlichen Studien nachgewiesen werden konnte, ist die Dialektisch Behaviorale Therapie nach Marsha Linehan. Dieses Konzept wird im Hauptteil vorgestellt. Neben charakteristischen Merkmalen und allgemeinen Zielen wird die Struktur einer stationären
Therapie erörtert. Abschließend wird ein Bezug zur Sozialarbeit im Rahmen der DBT hergestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS)
- Entstehungsmodell nach Linehan
- Klassifikation
- ICD-10
- DSM-IV
- Behandlungsmöglichkeiten
- Die Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT) nach Marsha M. Linehan
- Zur Person Marsha M. Linehan
- Zur Entstehung der DBT
- Charakteristik
- Therapieziele - vier Stufen
- Strukturierung der (stationären) Therapie
- Das Therapie-Vorstadium
- Die Stationäre Therapiephase
- Das Fertigkeitentraining
- Die ambulante Therapiephase
- Sozialarbeit im Rahmen der DBT
- Fazit
- Quellenverzeichnis
- Literatur
- Internetquellen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Dialektisch-Behavioral Therapie (DBT) bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen. Sie analysiert die Entstehung der Störung, ihre Symptomatik und die Wirksamkeit der DBT als Behandlungsmethode. Die Arbeit beleuchtet das Entstehungsmodell nach Linehan, die Klassifikation der Störung im ICD-10 und DSM-IV, sowie die Struktur und die Ziele der DBT. Darüber hinaus wird die Rolle der Sozialarbeit im Rahmen der DBT betrachtet.
- Die Entstehung und Entwicklung der Borderline-Persönlichkeitsstörung
- Das Entstehungsmodell nach Linehan und die Rolle von Traumatisierung und neurobiologischer Disposition
- Die Klassifikation der Borderline-Persönlichkeitsstörung im ICD-10 und DSM-IV
- Die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) als wirksame Behandlungsmethode
- Die Rolle der Sozialarbeit im Rahmen der DBT
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ein und erläutert die Relevanz des Themas für die Sozialarbeit. Sie stellt die Problematik der BPS im Kontext von Betreuungs- und Hilfesystemen dar und skizziert den Aufbau der Arbeit.
Das erste Kapitel beleuchtet die Borderline-Persönlichkeitsstörung als eine schwere und vielschichtige Krankheit. Es werden die verschiedenen Theorien zur Entstehung der Störung, insbesondere das Entstehungsmodell nach Linehan, vorgestellt. Die Arbeit geht auf die Bedeutung von Traumatisierung, Vernachlässigung und neurobiologischer Disposition ein und erklärt, wie diese Faktoren zu einer Störung der Affektmodulation führen können.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der Klassifikation der BPS im ICD-10 und DSM-IV. Es werden die allgemeinen Kriterien einer Persönlichkeitsstörung sowie die spezifischen Merkmale der BPS in beiden Klassifikationssystemen erläutert.
Das dritte Kapitel widmet sich der Dialektisch-Behavioral Therapie (DBT) nach Marsha M. Linehan. Es werden die Entstehung der DBT, die Person Marsha M. Linehan und die charakteristischen Merkmale der Therapieform vorgestellt. Die Arbeit erläutert die Therapieziele der DBT und die vier Stufen der Behandlung.
Das vierte Kapitel beschreibt die Struktur einer stationären DBT-Therapie. Es werden die verschiedenen Phasen der Therapie, vom Therapie-Vorstadium bis zur ambulanten Therapiephase, detailliert dargestellt. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Fertigkeitentraining, das eine zentrale Rolle in der DBT spielt.
Das fünfte Kapitel beleuchtet die Rolle der Sozialarbeit im Rahmen der DBT. Es werden die Aufgaben und Herausforderungen der Sozialarbeit im Umgang mit Klienten mit BPS im Kontext der DBT-Therapie erörtert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS), die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT), Marsha M. Linehan, Affektmodulation, Traumatisierung, Vernachlässigung, neurobiologische Disposition, ICD-10, DSM-IV, Fertigkeitentraining, Sozialarbeit, Betreutes Wohnen, Suchtberatung, Jugendhilfe, Straffälligenarbeit.
- Quote paper
- Nicole Falkenberg (Author), 2007, Die Dialektisch Behaviorale Therapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/131446
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.