Der Ausbildungsbetrieb XXX Elektrotechnik liegt in T. und umfasst Schwerpunktmäßig die Wartung, Pflege, Reparatur und Erweiterung bestehender Elektroanlagen. Zurzeit werden ca. 10 Mitarbeiter beschäftigt. Der Auszubildende zum Bürokauffmann heißt Ralf Mustermann und ist 18 Jahre alt. Er hat nach dem Realschulabschluss seine Ausbildung begonnen und ist nun im 2. Ausbildungsjahr und durchläuft zurzeit die Buchhaltung in unserem Hause. Der Auszubildende hat eine gute Auffassungsgabe, dies hat er schon bewiesen als ihm bei der vorherigen Unterweisung der Aufbau einer Rechnung erklärt wurde. Die Unterweisung findet am 29.05.2009 am Arbeitsplatz in der Buchhaltung statt. Sie beginnt um 08:30 Uhr und dauert ca. 20 Minuten. Um diese Uhrzeit ist noch relativ wenig
Telefonbetrieb, sodass die Arbeit für die Kollegen, die die Telefongespräche des Ausbilders übernehmen, vertretbar ist.
Inhaltsverzeichnis
- Rahmenbedingungen
- Didaktische Analyse
- Thema der Unterweisung
- Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan/Betrieblichen Ausbildungsplan
- Formulierung der Lernziele
- Richtlernziel
- Groblernziele
- Feinlernziele
- kognitive Feinlernziele
- affektive Feinlernziele
- psychomotorische Feinlernziele
- Formulierung der Kompetenzen
- Umsetzung von Schlüsselqualifikationen
- Methodische Analyse
- Methoden der Unterweisung mit Begründung
- Inhaltliche Umsetzung
- Medienanalyse
- Ablauf der Unterweisung ,,Drehbuch" der Unterweisung mit Zeitansatz, Methoden, Inhalten, Lernzielen, Medien in Tabellenform
- Lernerfolgskontrolle
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, dem Auszubildenden zum Bürokaufmann die Fähigkeit zu vermitteln, Eingangsrechnungen sachlich und rechnerisch zu prüfen. Der Entwurf basiert auf der Vier-Stufen-Methode und soll den Auszubildenden in die Lage versetzen, die Aufgabe selbstständig und fehlerfrei zu erledigen.
- Sachliche und rechnerische Prüfung von Eingangsrechnungen
- Anwendung der Vier-Stufen-Methode
- Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten im Bereich der Auftrags- und Rechnungsbearbeitung
- Förderung von Schlüsselqualifikationen wie Selbstständigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Sicherung des Lernerfolgs durch praktische Übungen und schriftliche Dokumentation
Zusammenfassung der Kapitel
Der Unterweisungsentwurf beginnt mit der Beschreibung der Rahmenbedingungen, die den Kontext der Unterweisung definieren. Dazu gehören die Adressatenanalyse, der Ort der Unterweisung, der Zeitpunkt und die Dauer der Unterweisung. Im zweiten Kapitel wird die didaktische Analyse vorgestellt, die das Thema der Unterweisung, die Lernziele und die Kompetenzen definiert. Die methodische Analyse im dritten Kapitel erläutert die gewählte Methode der Unterweisung, die Vier-Stufen-Methode, und ihre Begründung. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Medienanalyse, während das fünfte Kapitel den Ablauf der Unterweisung in Form eines Drehbuchs mit Zeitansatz, Methoden, Inhalten, Lernzielen und Medien in Tabellenform darstellt. Das sechste und letzte Kapitel behandelt die Lernerfolgskontrolle.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Auftrags- und Rechnungsbearbeitung, die Eingangsrechnungen, die Vier-Stufen-Methode, die Lernziele, die Kompetenzen, die Schlüsselqualifikationen und die Lernerfolgskontrolle. Der Text beleuchtet die praktische Anwendung der Vier-Stufen-Methode in der Ausbildung zum Bürokaufmann und zeigt, wie diese Methode zur Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten im Bereich der Auftrags- und Rechnungsbearbeitung eingesetzt werden kann.
- Quote paper
- Christina Rothgerber (Author), 2009, Eingangsrechnungen sachlich und rechnerisch prüfen (Unterweisung Bürokaufmann / -frau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/131373
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.