Der ausgewählte Bereich der Ausarbeitung ist die Flucht und Migration - mit dem Schwerpunkt auf das Asylrecht als Menschenrecht.
So wird im ersten Kapitel dieser Arbeit kurz auf notwendige Grundbegriffe eingegangen und ein Zusammenhang erstellt. Im zweiten Kapitel wird dann genauer das europäische Menschenrechtsschutzsystem dargestellt wird, zusammen mit seiner Wirkung im nationalen Recht.
Darauf folgt das dritte Kapitel: hier geht es in den Bereich der Flucht und Migration. Dabei wird der Fokus auf das Asylrecht als Menschenrecht gelegt, erst auf der europäischen Ebene und dann auf der Ebene der Bundesrepublik Deutschland, wo auch die Umsetzung der Menschenrechte kritisch betrachtet wird.
Im vierten Kapitel wird dann die Soziale Arbeit im Menschrechtsschutz beleuchtet, indem die Tätigkeit einer nichtstaatlichen Menschenrechtsorganisation näher beschrieben wird.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitende Bemerkungen
- 1 Grundbegriffe im Zusammenhang / Einordnung
- 1.1 Die Organisation der Vereinten Nationen (UNO)
- 1.2 Völkerrecht
- 1.3 Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR)
- 1.4 Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge
- 1.5 Das internationale Menschenrechtsschutzsystem
- 1.6 Regionale Menschenrechtsinstitutionen
- 2 Das europäische Menschrechtsschutzsystem und seine Wirkung im nationalen Recht
- 2.1 Das Menschenrechtsschutzsystem Europa
- 2.1.1 Die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK)
- 2.1.2 Die Europäische Union als Menschenrechtsschutzregime
- 2.2 Die Wirkung des Europäischen Menschenrechtsschutzsystem auf nationaler Ebene
- 2.1 Das Menschenrechtsschutzsystem Europa
- 3 Beispiel der Umsetzung europäischer Menschenrechte im Bereich Flucht und Migration
- 3.1 Das Recht auf Asyl auf europäischer Ebene
- 3.2 Umsetzung des Rechts auf Asyl in Deutschland
- 4 Soziale Arbeit im Menschenrechtsschutz
- 4.1 PRO ASYL – eine Menschrechtsorganisation auf deutscher und auf europäischer Ebene
- 4.2 Ein Projekt von PRO ASYL: Refugee Support Aegean (RSA)
- Persönliche Schlussbemerkung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit dem europäischen Menschenrechtsschutzsystem im Kontext von Flucht und Migration. Der Schwerpunkt liegt auf dem Asylrecht als Menschenrecht. Die Arbeit analysiert die Entwicklung des Rechts auf Asyl auf internationaler und europäischer Ebene und untersucht dessen Umsetzung in Deutschland. Im Fokus steht dabei die Rolle der Sozialen Arbeit im Menschenrechtsschutz und die Bedeutung von nichtstaatlichen Organisationen wie PRO ASYL.
- Das internationale Menschenrechtsschutzsystem
- Das europäische Menschenrechtsschutzsystem und seine Wirkung im nationalen Recht
- Das Recht auf Asyl als Menschenrecht: Europäische Ebene
- Umsetzung des Rechts auf Asyl in Deutschland
- Die Rolle der Sozialen Arbeit im Menschenrechtsschutz
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas Flucht und Migration sowie das Asylrecht als Menschenrecht herausstellt. Kapitel 1 führt in die Grundbegriffe des internationalen Menschenrechtsschutzsystems ein, angefangen bei den Vereinten Nationen und dem Völkerrecht bis hin zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und der Genfer Flüchtlingskonvention. Kapitel 2 betrachtet das europäische Menschenrechtsschutzsystem und seine Auswirkungen auf das nationale Recht. Im Fokus steht dabei die Europäische Menschenrechtskonvention und die Europäische Union als Menschenrechtsregime.
Kapitel 3 konzentriert sich auf die Umsetzung europäischer Menschenrechte im Bereich Flucht und Migration. Es analysiert das Recht auf Asyl auf europäischer Ebene und untersucht die spezifische Situation in Deutschland. Die Umsetzung des Asylrechts wird kritisch beleuchtet. In Kapitel 4 wird die Rolle der Sozialen Arbeit im Menschenrechtsschutz im Kontext von Flucht und Migration beleuchtet. Die Arbeit stellt PRO ASYL, eine nichtstaatliche Menschenrechtsorganisation, vor und zeigt deren Engagement für die Rechte von Geflüchteten auf.
Schlüsselwörter
Menschenrechtsschutz, Flucht, Migration, Asylrecht, Europäische Union, Europäische Menschenrechtskonvention, Genfer Flüchtlingskonvention, Soziale Arbeit, PRO ASYL, Refugee Support Aegean, internationale Zusammenarbeit, Völkerrecht, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte.
- Quote paper
- Pascal Rude (Author), 2021, Das Menschenrechtsschutzsystem Europas und der Bundesrepublik Deutschland im Bereich Flucht und Migration, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1313519