Die Absicherung der Liquidität ist besonders für kleine und mittlere Unternehmen sehr wichtig, auch wenn die Realisierung dieses Ziels gerade hier äußerst schwierig ist. Daher ist es vor allem für diese Unternehmen von enormem Interesse, Alternativen zu den althergebrachten Finanzierungsformen zu finden.
Eine Möglichkeit, die auch immer mehr in den Blickwinkel der Unternehmen rückt, ist das Factoring. Dabei geht es darum, dass die Unternehmen ihre Forderungen gegenüber Kunden, die aus Lieferung und Leistung entstanden sind, an sogenannte Factoringgesellschaften verkaufen.
Hier unterscheidet man verschiedene Formen und Funktionen, auf die im Verlauf dieser Arbeit näher eingegangen werden soll. Außerdem werden die Vor- und Nachteile für beide beteiligten Seiten beleuchtet.
Zuvor soll allerdings die Historie des Factoring betrachtet werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Geschichtliche Entwicklung des modernen Factoring
- Was ist Factoring
- Grundsätzlicher Ablauf
- Formen und Funktionen des Factorings
- Delkrederefunktion
- Finanzierungsfunktion
- Offenlegung
- Vor und Nachteile des Factorings
- Perspektive Factoringnehmer
- Perspektive Factor
- Zusammenfassung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Projektbericht befasst sich mit dem Factoring als Finanzierungsform für Unternehmen, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Ziel ist es, die Funktionsweise des Factorings zu erläutern, seine geschichtliche Entwicklung aufzuzeigen und die Vor- und Nachteile für beide beteiligten Seiten zu beleuchten.
- Geschichtliche Entwicklung des modernen Factorings
- Grundsätzlicher Ablauf des Factorings
- Formen und Funktionen des Factorings
- Vor- und Nachteile des Factorings für Factoringnehmer und Factor
- Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Factoring für die Liquiditätssicherung von Unternehmen dar, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Sie führt in die Thematik ein und skizziert den Aufbau des Projektberichts.
Das Kapitel "Geschichtliche Entwicklung des modernen Factoring" beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Factorings in Nordamerika und Deutschland. Es zeigt die Bedeutung des Factorings für die Textilindustrie und die Rolle der Mittelrheinischen Kreditbank Dr. Horbach & Co. KG bei der Einführung des Factorings in Deutschland. Außerdem wird die Bedeutung der Aufhebung des Abtretungsverbotes im Jahre 1994 für die Entwicklung des Factorings in Deutschland hervorgehoben.
Das Kapitel "Was ist Factoring" beschreibt den grundsätzlichen Ablauf des Factorings anhand einer Abbildung. Es erklärt die einzelnen Schritte, von der Entstehung der Forderung bis zur Bezahlung durch den Kunden. Außerdem werden die Delkrederefunktion, die Finanzierungsfunktion und die Offenlegung als wichtige Formen und Funktionen des Factorings erläutert.
Das Kapitel "Vor und Nachteile des Factorings" beleuchtet die Vor- und Nachteile des Factorings aus der Perspektive des Factoringnehmers und des Factors. Es werden die Vorteile wie die Verbesserung der Liquidität, die Reduzierung des Ausfallrisikos und die Entlastung von administrativen Aufgaben sowie die Nachteile wie die Kosten des Factorings und die Abhängigkeit vom Factor dargestellt.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Factoring, Unternehmensfinanzierung, Liquidität, kleine und mittlere Unternehmen, Delkrederefunktion, Finanzierungsfunktion, Offenlegung, Vor- und Nachteile, Factoringnehmer, Factor.
- Citation du texte
- Patrick Jürgens (Auteur), 2008, Factoring als Möglichkeit der Unternehmensfinanzierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/131343
-
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X.