Diese Seminararbeit bewasst sich mit der Förderung der Kreativität innerhalb der sonderpädagogischen Förderung. Zu Beginn wird ein Beispiel einer Therapiestunde zur Förderung der Krrativität dargelegt, in dem nicht nur der Verlauf thematisiert wird, sondern auch die Erfahrungsebenen.
Hiernach folgt der Teil zur Förderung der Kreativität, in der verschiedene Sichtweisen dargestellt werden. So werden auch auf die fünf Ebenen der Kreativität und die sieben kreativitätsfördernde Aktivitätsformen nach Braun eingegangen.
Im weiteren Verlauf geht es im Detail um den Einsatz von Techniken, Materialien und Methoden. Im besonderen geht es um die Einzel-, Partner- und Gruppentherapie, um deren Vor- und Nachteile.
Inhaltsverzeichnis
- Therapiestunde zur Förderung der Kreativität
- Förderung der Kreativität
- Einsatz von Techniken, Materialen und Methoden
- Einsatz von Techniken und Materialien
- Einsatz von Methoden
- Einzel-, Partner- und Gruppentherapie
- Gruppentherapie
- Einzeltherapie
- Partnertherapie
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text befasst sich mit der Förderung von Kreativität im Kontext der sonderpädagogischen Förderung. Er beleuchtet verschiedene Ansätze und Methoden, die zur Entfaltung von Kreativität bei Kindern mit geistigen Behinderungen eingesetzt werden können. Der Fokus liegt dabei auf der Bedeutung von Kreativität als Grundbedürfnis und der Notwendigkeit, die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Kinder zu berücksichtigen.
- Kreativität als Grundbedürfnis und ihre Förderung in der sonderpädagogischen Förderung
- Einsatz von Techniken, Materialien und Methoden zur Kreativitätsförderung
- Bedeutung von Einzel-, Partner- und Gruppentherapie in der Kreativitätsförderung
- Kreativität als Ausdruck von Identität und Problemlösungsstrategien
- Entwicklung übergeordneter Förderprinzipien und offener methodischer Anregungen für die Kreativitätsentfaltung
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beschreibt eine konkrete Therapiestunde zur Förderung der Kreativität bei Kindern ab 8 Jahren. Die Stunde beinhaltet das Modellieren von Tiergesichtern aus Modelliermasse und bietet den Kindern die Möglichkeit, ihre Kreativität und Fantasie auszudrücken. Die strukturierte Vorgehensweise ermöglicht einen spielerischen Zugang zu den eigenen kreativen Kräften und fördert gleichzeitig die Konzentration und Aufmerksamkeit.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff der Kreativität als Förderziel und beleuchtet verschiedene Ansätze und Definitionen. Es wird betont, dass Kreativität als Grundbedürfnis des Menschen angesehen werden kann und dass jeder Mensch die Möglichkeit zur Entfaltung seiner Kreativität in sich trägt. Die Bedeutung von kreativen Aktivitäten im engeren und weiteren Sinne wird hervorgehoben, und es wird darauf hingewiesen, dass auch Kinder mit schweren geistigen oder körperlichen Behinderungen ihre Kreativität ausdrücken können, wenn ihnen die entsprechenden Möglichkeiten und Unterstützung geboten werden.
Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Einsatz von Techniken, Materialien und Methoden zur Förderung der Kreativität. Es werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, wie Kinder mit geistigen Behinderungen in ihrer Kreativität unterstützt werden können, z.B. durch den Einsatz von Modelliermasse, Farben, Malen, Singen, Musizieren, Tanzen, Dichten, Gestalten, Sprechen, Sport, handwerkliche Betätigungen, Programmieren usw. Es wird betont, dass die Auswahl der Techniken und Materialien an die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Kinder angepasst werden sollte.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Förderung der Kreativität, die sonderpädagogische Förderung, die Kreativität von Kindern mit geistigen Behinderungen, die Bedeutung von Kreativität als Grundbedürfnis, die Auswahl von Techniken und Materialien, die Bedeutung von Einzel-, Partner- und Gruppentherapie, die Entwicklung übergeordneter Förderprinzipien und offener methodischer Anregungen für die Kreativitätsentfaltung.
- Arbeit zitieren
- Stefanie Grippekoven (Autor:in), 2008, Entwurf einer Therapiestunde: Tiergesichter, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/131019
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.