Das Forschungsziel ist es, herauszufinden, welche Ziele Ehrenamtliche durch ihre Mitarbeit verfolgen, welche Motivationsgrundlage sie besitzen und, was die Menschen dazu bewegt, eine unbezahlte Tätigkeit auszuüben und ihre Zeit und Kraft darin zu investieren. Verbergen sich dahinter andere nicht materielle Belohnungen, die diese Menschen zufrieden stellen? Gilt der Prinzip der nicht-materiellen Belohnung wie Danksagungen, Selbstbehauptung oder andere Interessen oder auch Bedürfnisse zu helfen?
Neben der Arbeit beschäftigen sich einige Individuen mit zusätzlichen Aktivitäten und diese scheinen mehr Sinn und Freude in ihr Leben zu bringen. Beispielsweise Reitersport oder freiwillige Tätigkeit in einem örtlichen Tierschutzverein. Daraus folgt, dass die bezahlte Arbeit oft keine Grundlage der sozialen Befriedigung und Anerkennung oder auch Erfüllung besitzt und die Menschen zwingen kann, diese Werte in einem sozialen Engagement zu suchen. Das Ehrenamt stellt deswegen den Kern dieser Arbeit dar. Doch, wenn bei der entlohnten Arbeit die Entlohnung selbst eher vordergründig ist, ist es von großem Interesse das verbindende Element der Individuen, die sich ohne Entlohnung im Ehrenamt engagieren. So steht die Zusammenarbeit der Ehrenamtlichen und die Forschungsfrage, was die Ehrenamtlichen zusammenhält, im Vordergrund dieser Forschung. Da ehrenamtliche Tätigkeit nicht nur eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft darstellt, sondern auch mit menschlicher Leidenschaft ausgeführt wird, da diese so sinnerfüllt sein kann, habe ich dieses Thema ausgewählt, um mich damit tiefgreifender zu beschäftigen und auf der Praxis durch eigene Erfahrung zu erleben, was diese Art der Arbeit darstellt. Ehrenamtliche Tätigkeit wäre auch eventuell nicht so sinnerfüllt, wenn sie nicht in Verbindung mit Zusammenarbeit der Gleichgesinnten stehen würde, was auch bevorsteht, es in dieser Arbeit herauszufinden.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Empirische Methoden
2.1 Datenerhebung
2.2 Datenauswertung
3 Erwartungen, Feldzugang und die ersten Eindrucke als reflexives Erleben
4 Zusammenarbeit in den Gruppen: Kommunikation als Basis
4.1 Individuelle Grundzüge der Zusammenarbeit in den Gruppen: die Teilnehmenden als kooperationmobilisierendes und motivierendes Element …
4.2 Motivationsgründe im Ehrenamtlichen Engagement: Ehrenamt unter den Teilnehmenden als Phänomen …
5 Nähe und Distanz: Kultur als das Fremde und ein gemeinsames Miteinander …
5.1 Konstellation von Nähe und Distanz im Ehrenamt …
5.2 Die fremde Kultur als Bindeglied: ein interkulturelles Miteinander …
6 Fazit
Literaturverzeichnis
Ehrenwörtliche Erklärung
- Arbeit zitieren
- Anonym,, 2020, Zusammenarbeit im Ehrenamt im Rahmen einer sozialen Einrichtung mit dem Schwerpunkt Migrations- und Flüchtlingshilfe, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1305724
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.