Menschen und Tiere leben seit jeher eng miteinander zusammen. In der heutigen globalisierten Gesellschaft ist es somit wenig verwunderlich, dass die eigenen Heimtiere ihre Besitzer auf Reisen begleiten oder gar den Weg in das Leben des Menschen während eines Auslandsaufenthaltes finden. Die damit verbunden rechtlichen Rahmenbedingungen, Problemstellungen und entgegensteuernden Maßnahmen herauszuarbeiten, darzustellen und zu erweitern steht dabei im Fokus dieser Masterarbeit.
Schwerpunkt dabei ist das innergemeinschaftliche (innereuropäische) Verbringen und Handeln von Heimtieren, insbesondere Hunden und Katzen, aus dem Blickwinkel der Veterinärbehörden. Vordergründig soll am Ende der Ausarbeitung die Leitfrage "Wie können die Veterinärbehörden den entstehenden Problemfeldern bei innergemeinschaftlichen Verbringungen und Handeln von Heimtieren effizienter entgegensteuern?" beantwortet werden.
Methodisch handelt es sich überwiegend um eine deduktive (Literatur-)quellen Auswertung mit rechtlichem Schwerpunkt und einer interpretativen Analyse der Probleme und Maßnahmen. Zudem ist eine schriftliche Umfrage mit Zielgruppe der Veterinärbehörden in NRW in die Ausarbeitung eingebunden, um die fachliche Sicht ausreichend zu würdigen.
Die Masterarbeit zeigt dabei deutlich, dass es viele Problemstellungen im Zusammenhang mit dem innergemeinschaftlichen Verbringen und Handeln von Heimtieren gibt mit einer Fülle von entgegensteuernden Maßnahmen, welche jedoch starkes Verbesserungs- und Unterstützungspotenzial aufweisen, um die Arbeit der Veterinärbehörden effizienter zu gestalten und die Problemstellungen zu minimieren.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Einleitung
- Aktualität und Relevanz
- Ziel, Aufbau, Leitfrage und Bezug zum Studiengang
- Forschungsstand und Methodik
- Methodik zur Quellenarbeit
- Methodik zur Umfrage
- Innergemeinschaftliches Verbringen und Handeln von Heimtieren
- Privater Reiseverkehr mit Heimtieren
- Tierseuchenrecht beim privaten Reiseverkehr
- Tierschutzrecht beim privaten Reiseverkehr
- Gewerbliches Verbringen/Handeln von Heimtieren
- Tierseuchenrecht im Rahmen gewerblicher Tätigkeiten
- Anzeige- und Registrierungspflichten
- Dokumentationspflichten
- Transportgut / Anforderungen an die verbrachten Heimtiere
- Tierschutzrecht im Rahmen gewerblicher Tätigkeiten
- Erlaubnispflichtige Tätigkeiten
- Transportorganisator
- Transportunternehmen
- Transportmittel / -behältnisse und Transporteur
- Transportversorgung
- Transportgut / Anforderungen an die verbrachten Heimtiere
- Zwischenfazit zu den rechtlichen Grundlagen
- Blickwinkel der Veterinärbehörden
- Problemstellungen für die Veterinärbehörden
- Erlaubnispflichtige Tätigkeiten
- Transportorganisator, -unternehmen, -mittel, -behälter und Transporteur
- Transportdauer und -versorgung
- Transportfähigkeit
- Untersuchungs- und Impfpflichten
- Dokumentenfälschungen
- Kenntniserlangung
- Zwischenfazit zu den Problemstellungen
- Entgegensteuernde Maßnahmen der Veterinärbehörden
- Vorhandene entgegensteuernde Maßnahmen
- Informative Maßnahmen
- Handbücher / Leitfäden
- Fort- und Weiterbildungen
- Kooperationen
- Aufklärung/Informationen
- Kommunikation/Austausch
- Rechtliche Maßnahmen
- Strafrechtliche Maßnahmen
- Urkundenfälschung
- Verbringungsverbot seuchenverdächtiger/-erkrankter Tiere
- Verletzung von Tierschutzvorschriften
- Ordnungsrechtliche Maßnahmen
- Tierseuchenrecht
- Tierschutzrecht
- Ordnungswidrigkeitenrechtliche Maßnahmen
- Tierseuchenrecht
- Tierschutzrecht
- Zwischenfazit zu den entgegensteuernden Maßnahmen
- Nachregulierung der entgegensteuernden Maßnahmen
- Ausweitung der Zusammenarbeit mit Tierarztpraxen
- Ausbau der Informationskampagnen für die Bevölkerung
- Einheitliche Erweiterung der Informationsmaterialien für Veterinärbehörden
- Datenbank erlaubnispflichtiger Tätigkeiten
- Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht von Heimtieren
- Rechtliche Regulierung des Online-Tierhandels
- Ausweitung von Schwerpunktkontrollen
- Hundehaltungsdetektive
- Ausdehnung von Test- und Scheinkäufen
- Ausbau der behördenübergreifenden Kooperation und Kommunikation
- Rechtliche Grundlagen des innergemeinschaftlichen Verbringens und Handels von Heimtieren
- Problemstellungen für die Veterinärbehörden im Zusammenhang mit illegalen Verbringungen
- Entgegensteuernde Maßnahmen der Veterinärbehörden
- Nachregulierungsvorschläge zur Verbesserung der Maßnahmen
- Bewertung der Relevanz der Sicht ausführender Veterinärbehörden
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Masterarbeit befasst sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen für das innergemeinschaftliche Verbringen und Handeln von Heimtieren, insbesondere Hunden und Katzen. Sie untersucht die tierseuchenrechtlichen und tierschutzrechtlichen Vorschriften, die sowohl für den privaten Reiseverkehr als auch für gewerbliche Tätigkeiten gelten.
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Das erste Kapitel führt in die Thematik des innergemeinschaftlichen Verbringens und Handels von Heimtieren ein und erläutert die Aktualität und Relevanz der Thematik. Es werden zudem Zielsetzung, Aufbau, Leitfrage und Bezug zum Studiengang dargestellt sowie die Forschungsmethodik beschrieben.
Im zweiten Kapitel werden die rechtlichen Grundlagen des innergemeinschaftlichen Verbringens und Handels von Heimtieren, aufgeteilt in Tierschutz- und Tierseuchenrecht, dargestellt. Es werden sowohl der private Reiseverkehr als auch die gewerblichen Verbringungen betrachtet.
Das dritte Kapitel beleuchtet die Problemfelder, die die Veterinärbehörden im Zusammenhang mit innergemeinschaftlichen Verbringungen und Handel von Heimtieren erleben. Die häufigsten Herausforderungen werden detailliert beschrieben.
Im vierten Kapitel werden die bereits bestehenden und genutzten entgegensteuernden Maßnahmen der Veterinärbehörden dargestellt. Die Maßnahmen werden in informativen und rechtlichen Maßnahmen unterteilt.
Das fünfte Kapitel analysiert die Notwendigkeit einer Nachregulierung der entgegensteuernden Maßnahmen. Es werden verschiedene Vorschläge zur Verbesserung der bestehenden Maßnahmen vorgestellt.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Arbeit behandelt die Themen Innergemeinschaftliches Verbringen, Heimtierhandel, Tierseuchenrecht, Tierschutzrecht, Veterinärbehörden, entgegensteuernde Maßnahmen, Nachregulierung, Heimtierdatenbank, Online-Tierhandel, Tollwut, Dokumentenfälschung, Transportfähigkeit.
- Quote paper
- Kerstin Lennartz (Author), 2022, Innergemeinschaftliches Verbringen und Handeln von Heimtieren. Rechtliche Grundlagen, Problemstellungen und entgegensteuernde Maßnahmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1305231