Wieso nutzen kleine und mittlere Unternehmen alternative Finanzierungsformen? Welche Motive verfolgen dabei Kapitalgeber? Welche Private Equity-Finanzierung ist in der jeweiligen Unternehmenszyklusphase am sinnvollsten?
Bei der Kapitalbeschaffung sinkt das Vertrauen der Unternehmen zu den Banken immer mehr, sodass die Risikobereitschaft stetig weiter abnimmt und Lösungen von Finanzierungsproblemen durch Fremdkapital als eine immer häufigere Belastung bewertet wird. Durch das steigende Misstrauen durch die klassische Finanzierung von Fremdkapital bei den Banken, die mit einer geringer Eigenkapitalquote verbunden ist, benötigen die veränderten Bedingungen eine Anpassung der Finanzierungsmöglichkeiten mit Hinblick auf die Finanzierung von Unternehmen. Gerade für mittelständische Unternehmen spielt deshalb die Vermischung von Eigen- und Fremdkapital bei der Bewertung der Bonität eine große Rolle, da die Eigenkapitalquote eine wichtige Kennziffer ist. Um die Eigenkapitalquote zu verbessern, muss das Eigenkapital im Unternehmen erhöht werden. Mithilfe von Private-Equity-Gesellschaften wird dies ermöglicht und macht Unternehmen somit unabhängiger von Banken.
Dabei sind die Private Equity Transaktionen spätestens seit dem Jahr 2005 umstritten, da der damalige Arbeits- und Sozialminister Franz Müntefering die öffentliche „Heuschreckendebatte“ in Gang setzte. Herr Müntefering verglich Investoren der PEG mit den Heuschrecken, welche nur für ihren eigenen Vorteil gehandelt haben und die Gewinne aus den Unternehmensbeteiligungen, ohne Rücksicht auf weitere Konsequenzen, abgegrast haben.
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1 Einleitung und Problemstellung
1.1 Zielsetzung
1.2 Methodik der Arbeit
1.3 Aufbau der Arbeit
2 Relevante Grundlagen
2.1 Definition kleine und mittlere Unternehmen
2.2 Definition Private Equity und Venture Capital
2.3 Ablauf von Private Equity Finanzierungen
3 Analyse der Vor- und Nachteile von Private Equity
3.1 Motive von Private Equity
3.2 Vor -und Nachteile von Private Equity
3.3 Investitionszyklus einer Private Equity Gesellschaft
4 Venture Capital Praxisbeispiel und Handlungsempfehlungen
4.1 Unternehmensprofil Mister Spex GmbH
4.2 Wertschöpfung durch Venture Capital
5 Fazit
5.1 Ausmaß der Zielerreichung
Literaturverzeichnis
Internetquellen
- Citation du texte
- Jonny Rügner (Auteur), 2021, Vergleich von Private Equity und Venture Capital als alternative Finanzierungsform für mittelständische Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1303507
-
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X.