Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau

TravelGym - Konstruktion eines ergonomisch optimierten transportablen Trainingsgeräts

Titel: TravelGym - Konstruktion eines ergonomisch optimierten transportablen Trainingsgeräts

Diplomarbeit , 2009 , 105 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Dipl. Ing. Paul Schmitgen (Autor:in)

Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit behandelt den kompletten Produktentstehungsprozess eines Trainigsgeräts. Angefangen von der Recherche der Muskeln und deren Trainingsmöglichkeiten über Trainingslehre bis hin zur Konstruktion (cost to design) auf Basis der gewonnenen Daten. Die Konstruktion umfasst das trainingsbasierte Design bis hin zur technischen Auslegung und Materialauswahl hinsichtlich rechtlicher Vorgaben aus DIN und EN. Ziel des Geräts ist in den Markt der transportablen Trainingsgeräte vorzustoßen, indem man ein hochwertiges Gerät für alle Muskelgruppen mit ansprechendem Design und der Größe eines Handgepäcks für Flugreisen regelkonform entwickelt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Motivation
    • Gesetzliche Rahmenbedingungen
    • Betriebswirtschaftliche Kosten
    • Volkswirtschaftliche Kosten
    • Motivation
  • Vorgaben aus DIN, EN und RAL
    • Geräte- und Produktsicherheitsgesetz GPSG
      • Begriffsbestimmung
      • GS-Zeichen
      • CE-Zeichen
    • Vorgaben aus DIN und EN
      • Äußere Gestaltung
      • Einstell- und Arretierungsmechanismus
      • Seile, Bänder und Ketten
      • Haltegriffe
      • Prüfverfahren
      • Mindestens erreichbare Trainingsbelastung
      • Mitzuliefernde Informationen
      • Kennzeichnung
    • Vorgaben aus RAL
      • Geltungsbereich
      • Prüfbestimmungen
      • Überwachung
        • Erstprüfung
        • Eigenüberwachung
        • Fremdüberwachung
        • Wiederholungsprüfung
      • Kennzeichnung
  • Muskeln und deren Training
    • Allgemeine Trainingsmethodik
      • Wie viel Gewicht?
      • Wie viele Sätze?
      • Wie oft pro Woche?
      • Sanftes oder hartes Training?
      • Welche Übungsausführung?
    • Oberkörper
      • Schultergürtel
        • Großer Brustmuskel
        • Deltamuskel
        • Rotatorenmanschette
        • Vorderer Sägemuskel
      • Arme
        • Bizeps
        • Oberarmspeichenmuskel
        • Trizeps
      • Bauch
      • Rücken
        • Gerader Rückenstrecker
        • Kapuzenmuskel
        • Breiter Rückenmuskel
    • Unterkörper
      • Gesäß
      • Oberschenkel
        • Oberschenkelvorderseite
        • Oberschenkelrückseite
        • Adduktoren
        • Abduktoren
      • Unterschenkel
    • Zusammenfassung
  • Konstruktion
    • Erster Entwurf
    • Zweiter Entwurf
      • Materialien
        • Aluminium
        • CFK
        • Kunststoff
      • Materialauswahl
    • Dritter Entwurf
  • Validierung der Konstruktion
    • DIN
    • EN
    • Ramsis
      • Grundlagen
      • Ramsis
      • TravelGym mit Ramsis
  • Übungsportfolio
    • Oberkörper
      • Bizeps-Curl
      • Trizeps-Drücken
      • Lat-Ziehen in Rücklage
      • Butterfly
      • Reverse Butterfly
      • Außen-/ Innenrotation am Kabelzug
      • Rudern
      • Hüftknick
      • Rückenbeuger
      • Crunch
      • Rudern vorgebeugt
    • Beine, Gesäß
      • Beinheben
      • Beinbeugen
      • Waden-Curl
      • Bein nach Innen ziehen
      • Bein nach Außen ziehen
      • Beinrückheben
      • Beinpressen
  • Ausblick zur Serienreife

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung und Konstruktion eines ergonomisch optimierten transportablen Trainingsgeräts, das sowohl für Geschäftsreisen als auch für den Einsatz in beengten Wohnverhältnissen geeignet ist. Das Ziel ist es, ein Gerät zu schaffen, das eine Vielzahl von Übungen ermöglicht und gleichzeitig klein und leicht genug ist, um einfach transportiert und gelagert werden zu können.

  • Ergonomische Gestaltung und Funktionalität des Trainingsgeräts
  • Entwicklung eines kompakten und leichtgewichtigen Designs
  • Optimierung der Materialauswahl für maximale Stabilität und minimale Größe
  • Erstellung eines Übungsportfolios, das eine große Bandbreite von Muskelgruppen abdeckt
  • Validierung der Konstruktion hinsichtlich nationaler und europäischer Sicherheitsstandards

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik des Bewegungsmangels im modernen Leben dar und führt die Motivation zur Entwicklung eines transportablen Trainingsgeräts aus. Kapitel 2 beleuchtet die gesetzlichen Vorgaben aus DIN, EN und RAL für Sportgeräte, während Kapitel 3 die Anatomie der wichtigsten Muskelgruppen des menschlichen Körpers sowie deren optimale Trainingsmethoden beleuchtet.

Kapitel 4 schildert den detaillierten Konstruktionsprozess des Trainingsgeräts, wobei die Herausforderungen der Größe und des Gewichts im Vordergrund stehen. In Kapitel 5 werden die Ergebnisse der Validierung der Konstruktion hinsichtlich der DIN- und EN-Normen sowie des Ramsis-Modells vorgestellt. Das Kapitel 6 präsentiert ein Übungsportfolio, das die Vielseitigkeit des Geräts demonstriert.

Zum Abschluss beleuchtet Kapitel 7 die Herausforderungen und Möglichkeiten der Serienreife des Trainingsgeräts. Es werden potenzielle Optimierungen und Design-Überlegungen diskutiert.

Schlüsselwörter

Ergonomie, Trainingsgerät, Transport, Design, Konstruktion, Materialauswahl, Validierung, Übungsportfolio, Serienreife.

Ende der Leseprobe aus 105 Seiten  - nach oben

Details

Titel
TravelGym - Konstruktion eines ergonomisch optimierten transportablen Trainingsgeräts
Hochschule
Technische Universität München
Note
1,7
Autor
Dipl. Ing. Paul Schmitgen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
105
Katalognummer
V130228
ISBN (eBook)
9783640361694
ISBN (Buch)
9783640361779
Sprache
Deutsch
Schlagworte
TravelGym Konstruktion Trainingsgeräts
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl. Ing. Paul Schmitgen (Autor:in), 2009, TravelGym - Konstruktion eines ergonomisch optimierten transportablen Trainingsgeräts, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/130228
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  105  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum