Der Witz kann eine kurze Erzählung, ein kurzer Text oder nur eine Frage mit einer Antwort sein, der die Zuhörer zum Lachen bringt. Der Sachverhalt des Witzes ist das Aktuelle und alles, was sich hinter diesem Begriff verbirgt. Das muss nicht unbedingt lustig sein und Lachen auslösen. Dafür sorgt die Pointe, die vom erwarteten Situationsverlauf abweicht. Das Aktuelle ist das Normale, das den Menschen umgibt. Der Witz und seine Form bieten die
Abweichung von der Normalität, vom Erwarteten an. Damit bringt er Heiterkeit in den Alltag.
Inhaltsverzeichnis
- Witz
- Abweichung
- Normen
- Abweichung im Witz
- Analyse der ausgewählten Beispiele
- Zusammenfassung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Witz als sprachlichem Phänomen und untersucht, wie er durch Abweichung von gesellschaftlichen Normen entsteht. Der Fokus liegt auf der Analyse der Beziehung zwischen Witz und Abweichung, wobei die Rolle von Mehrdeutigkeit, Pointe und Kontext beleuchtet wird.
- Der Witz als sprachliches Gebilde und seine historische Entwicklung
- Die Bedeutung von Abweichung und Normen im Kontext des Witzes
- Die Rolle der Pointe und Mehrdeutigkeit in der Entstehung des Witzes
- Der Einfluss von Kontext und Situation auf die Wirkung des Witzes
- Die Verbindung zwischen Witz und Sprichwörtern
Zusammenfassung der Kapitel
-
Witz
Das Kapitel beleuchtet den Begriff „Witz“ aus verschiedenen Perspektiven und betrachtet seine historische Entwicklung. Es werden die Definitionen von Wolfgang Preisendanz und Danuta Buttler vorgestellt, die den Witz als geistige Veranlagung und als sprachliches Gebilde beschreiben. Die Bedeutung des Begriffs „Witz“ hat sich im Laufe der Zeit gewandelt, wobei die heutige Bedeutung im 19. Jahrhundert entstand.
-
Abweichung
Dieses Kapitel befasst sich mit dem Konzept der Abweichung von Normen und deren Bedeutung für das Verständnis des Witzes. Es werden die Theorien von A. M. Dittgen und Inge Faltin vorgestellt, die sich mit abweichenden Äußerungen und Verhaltensweisen auseinandersetzen. Der Witz wird als eine Form der Abweichung von gesellschaftlichen Normen betrachtet.
-
Normen
Das Kapitel untersucht die Rolle von Normen in der Gesellschaft und deren Einfluss auf die Entstehung des Witzes. Es wird betont, dass Normen durch Kultur und Religion beeinflusst werden und somit ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft sind. Die Superregel nach A. M. Dittgen, die besagt, dass abweichende Äußerungen die Aufmerksamkeit des Rezipienten wecken sollen, wird im Zusammenhang mit der Pointe des Witzes betrachtet.
-
Abweichung im Witz
Dieses Kapitel analysiert die Beziehung zwischen Witz und Abweichung im Detail. Es wird die Mehrdeutigkeit des Witzes als eine Form der Abweichung von Einfachheit betrachtet. Die Theorien von Wolfgang Preisendanz und Hermann Bausinger, die den Witz als ein Zusammenspiel von Normen aus verschiedenen Bereichen beschreiben, werden vorgestellt. Der Einfluss von Kontext und Situation auf die Wirkung des Witzes wird ebenfalls beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Witz, die Abweichung, Normen, Mehrdeutigkeit, Pointe, Kontext, Situation, Sprichwörter und die historische Entwicklung des Begriffs „Witz“. Die Arbeit analysiert die Beziehung zwischen Witz und Abweichung und untersucht, wie der Witz durch die Verletzung von gesellschaftlichen Normen entsteht.
- Quote paper
- M.A. Sylwia Lindhorst (Author), 2009, Der Witz als Abweichung von der Normalität, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/130090
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.