Die vorliegende Arbeit mit dem Titel "Die weiblichen Charaktere in Erich Kästners 'Emil und die Detektive' und 'Pünktchen und Anton'“ beschäftigt sich mit der Darstellung von Mädchen und Frauen in Kästners Kinderromanen. Bei der Untersuchung wurden insbesondere die Rolle von Pony Hütchen und Pünktchen beachtet.
Der Hauptteil dieser Hausarbeit behandelt die Frage warum Kästner in seinen Erzählungen das Gewicht auf weibliche Charaktere legt und welche Vorstellungen und Ideen dahinter stecken.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Pony Hütchen und Pünktchen im Vergleich
- Pony Hütchen
- Pünktchen
- Geschlechterrollen bei den kindlichen Charakteren
- Das Ideal eines Mädchens
- Jungen und Mädchen im Vergleich
- Frauenfiguren als Identifikationsangebote?
- „Emil und die Detektive"
- ,,Pünktchen und Anton“.
- Kästners „Blick auf die Frauenwelt“
- Die beiden Großstadtromane: Mädchen- oder Jungenbücher?
- Zusammenfassung
- Literaturangaben
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert die weiblichen Charaktere in Erich Kästners „Emil und die Detektive“ und „Pünktchen und Anton“ und untersucht deren Bedeutung für die Handlung und die Darstellung von Geschlechterrollen in den beiden Erzählungen.
- Die Rolle der weiblichen Figuren in den Erzählungen
- Die Darstellung von Geschlechterrollen in Kästners Werken
- Die Bedeutung der weiblichen Figuren für die Handlung
- Kästners Vorstellung von weiblichen Idealen
- Die Einordnung der beiden Romane in die Kinderliteratur der Weimarer Republik
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die beiden Erzählungen „Emil und die Detektive“ und „Pünktchen und Anton“ vor und erläutert die Bedeutung der weiblichen Figuren für die Handlung.
Das zweite Kapitel vergleicht die beiden weiblichen Figuren Pony Hütchen und Pünktchen. Pony Hütchen ist ein wohlbehütetes Großstadtmädchen, das im Hintergrund agiert, während Pünktchen selbstbewusst und aktiv in die Handlung eingreift.
Das dritte Kapitel untersucht die Geschlechterrollen in den beiden Erzählungen. Kästner zeichnet ein Bild von klug, aufgeweckten und eigenständigen Mädchen, die sich von den traditionellen Rollenbildern der Zeit abheben.
Das vierte Kapitel analysiert die Frauenfiguren als Identifikationsangebote für junge Leserinnen.
Das fünfte Kapitel beleuchtet Kästners „Blick auf die Frauenwelt“ und seine Vorstellungen von weiblichen Idealen.
Das sechste Kapitel diskutiert die Einordnung der beiden Romane in die Kinderliteratur der Weimarer Republik.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die weiblichen Charaktere in Erich Kästners „Emil und die Detektive“ und „Pünktchen und Anton“, Geschlechterrollen, Kinderliteratur, Weimarer Republik, Pony Hütchen, Pünktchen, Identifikationsangebote, Frauenfiguren, Kästners „Blick auf die Frauenwelt“, Großstadtromane, Mädchen- oder Jungenbücher.
- Citation du texte
- Katharina Kullmer (Auteur), 2006, Die weiblichen Charaktere in Erich Kästners "Emil und die Detektive" und "Pünktchen und Anton", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/129506
-
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X.