Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística

Auswirkungen des Elektroautos auf die Teilestruktur und Lieferantenstruktur

Título: Auswirkungen des Elektroautos auf die Teilestruktur und Lieferantenstruktur

Trabajo de Seminario , 2020 , 18 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Welche Veränderungen ergeben sich bei Teile- und Lieferantenstrukturen im Automotive Cluster durch die erhöhte Produktion von elektrisch betriebenen Autos und welche Konsequenzen resultieren daraus für die komplette Wertschöpfungskette?
Das Ziel der Arbeit ist es, einen Einblick in die einzelnen Bestandteile des Wandels der Automobilindustrie zu gewinnen. Dafür wird der Nutzen bestehender Lieferketten und Teilestrukturen unter dem Hinblick der (auch gesetzlich bedingten) Veränderungen durch die Elektrifizierung des Antriebsstranges analysiert. Zudem werden hieraus resultierende prozessbedingte Effekte, wie z.B. die Beschäftigungsentwicklung oder die Veränderung der Kostenstrukturen aufgezeigt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung der Arbeit
  • Hinführung und theoretische Grundlagen zur Umstrukturierung von Verbrennungsmotoren zu elektrischen Antriebssträngen
    • Aktuelle Wertschöpfungskette bei der Produktion von Autos mit Verbrennungsmotoren
    • Theoretische Grundlagen zur Produktion von Autos mit elektrischen Antriebssträngen
    • Wandel zur Elektromobilität
  • Praxisbezogene Analyse der Auswirkungen bei einem Produktionsanstieg von Elektroautos
    • Folgen für die Lieferantenstruktur unter dem Hinblick des gesamten Automotive Clusters
    • Folgen für die Teilestruktur anhand eines praktischen Vergleichs
    • Auswirkungen auf die Kostenstrukturen eines Automobils
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Veränderungen in der Automobilindustrie, die durch die zunehmende Elektrifizierung des Antriebsstrangs von Kraftfahrzeugen entstehen. Sie analysiert die bestehenden Lieferketten und Teilestrukturen im Hinblick auf die notwendigen Anpassungen durch die Elektrifizierung und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Beschäftigungsentwicklung und die Kostenstrukturen. Die zentrale Forschungsfrage ist, welche Veränderungen bei Teilen und Lieferantenstrukturen im Automotive Cluster durch die erhöhte Produktion von elektrisch betriebenen Autos entstehen und welche Konsequenzen sich daraus für die gesamte Wertschöpfungskette ergeben.

  • Analyse der Auswirkungen der Elektrifizierung des Antriebsstrangs auf die Automobilindustrie
  • Bewertung der bestehenden Lieferketten und Teilestrukturen im Hinblick auf die Elektrifizierung
  • Untersuchung der prozessbedingten Effekte, wie z.B. Beschäftigungsentwicklung und Veränderung der Kostenstrukturen
  • Beurteilung der Chancen und Risiken der Elektromobilität für den Automotive Cluster
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Automobilindustrie im Kontext der Elektrifizierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Relevanz der Elektromobilität im Kontext des Klimaschutzes und die damit verbundenen Herausforderungen für die Automobilindustrie. Sie stellt die Problemstellung dar und definiert die Zielsetzung der Arbeit.

Kapitel 2 beleuchtet die aktuellen Wertschöpfungsketten in der Automobilindustrie, die mit Verbrennungsmotoren arbeiten. Es werden die theoretischen Grundlagen der Produktion von Autos mit elektrischen Antriebssträngen erläutert und die Herausforderungen und Chancen des Wandels zur Elektromobilität diskutiert.

Kapitel 3 analysiert die Auswirkungen eines Produktionsanstiegs von Elektroautos auf die Lieferantenstruktur und die Teilestruktur im Automotive Cluster. Es werden die Veränderungen der Kostenstrukturen im Vergleich zu Verbrennungsmotoren untersucht.

Schlüsselwörter

Elektromobilität, Automotive Cluster, Lieferantenstruktur, Teilestruktur, Wertschöpfungskette, Kostenstrukturen, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Elektrifizierung, Antriebsstrang, Hybridfahrzeug, Plug-in-Hybridfahrzeug, Elektroauto, OEM-Endhersteller, Modul Sourcing, Komponenten, Einzelteile, Beschäftigungsentwicklung, Dekarbonisierung, CO2-Emissionen

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Auswirkungen des Elektroautos auf die Teilestruktur und Lieferantenstruktur
Universidad
University of Cooperative Education Mannheim
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
18
No. de catálogo
V1291830
ISBN (PDF)
9783346755599
ISBN (Libro)
9783346755605
Idioma
Alemán
Etiqueta
auswirkungen elektroautos teilestruktur lieferantenstruktur
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Auswirkungen des Elektroautos auf die Teilestruktur und Lieferantenstruktur, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1291830
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint