Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Divers

Home Office und seine Auswirkungen auf österreichische Arbeitskräfte

Titre: Home Office und seine Auswirkungen auf österreichische Arbeitskräfte

Travail d'étude , 8 Pages

Autor:in: Bsc. Tina Torggler (Auteur)

Gestion d'entreprise - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das vorliegende Paper beschäftigt sich mit der immer präsenter werdenden Arbeitsform in Form von Home Office, also dem Arbeiten von zu Hause aus. Aufgrund der Covid-19 Pandemie waren viele Betriebe und Unternehmen schier dazu gezwungen ihre MitarbeiterInnen ins Home Office zu schicken, um alle anfallenden Arbeiten und Aufgaben trotz Lockdown bestmöglich zu erfüllen. Das Arbeiten von zu Hause aus war jedoch auch schon vor der Pandemie eine beliebte Arbeitsweise um den MitarbeiterInnen eine bessere Work Life Balance zu ermöglichen. Home Office bietet den Unternehmen und ihren MitarbeiterInnen verschiedene Vorteile wie beispielsweise flexiblere Arbeitszeiten und Arbeitsorte. Auf der anderen Seite müssen sich Personen im Home Office auch gewissen Herausforderungen stellen. Mithilfe eines Online-Fragebogens konnten Daten gesammelt werden, um neue Erkenntnisse bezüglich der Arbeit im Home Office zu erlangen, wie beispielsweise die persönliche Haltung gegenüber Home Office, aber auch eine mögliche veränderte Nutzung des Internets aufgrund von Home Office.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Introduction
  • Theoretical Background & Hypotheses Development
  • Method

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Paper analysiert die Auswirkungen von Home Office auf österreichische Arbeitskräfte, indem es die persönlichen Einstellungen gegenüber dieser Arbeitsform, die Nutzung des Internets und die Auswirkungen auf die Gruppenarbeit untersucht.

  • Die zunehmende Verbreitung von Home Office aufgrund der Covid-19-Pandemie und als Mittel zur Verbesserung der Work-Life-Balance
  • Die Vorteile und Herausforderungen von Home Office für Unternehmen und Mitarbeiter
  • Die Veränderungen in der Internetnutzung und Kommunikationsverhalten im Zusammenhang mit Home Office
  • Die Auswirkungen von Home Office auf die Gruppenarbeit und das soziale Zusammengehörigkeitsgefühl

Zusammenfassung der Kapitel

Introduction

Das Paper führt in das Thema Home Office ein und beleuchtet die wachsende Bedeutung dieser Arbeitsform sowohl vor als auch während der Covid-19-Pandemie. Es werden die Vorteile und Herausforderungen von Home Office für Unternehmen und Mitarbeiter hervorgehoben, sowie die Notwendigkeit, die Auswirkungen auf die Internetnutzung und die Kommunikation zu untersuchen.

Theoretical Background & Hypotheses Development

Dieser Abschnitt beleuchtet den theoretischen Hintergrund von Home Office und seine Rolle bei der Verbesserung der Work-Life-Balance. Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Arbeitsplatzgestaltung und die Einführung von Home Office werden analysiert. Darüber hinaus werden die Auswirkungen von Home Office auf die Produktivität, die Kommunikation, die Selbstbestimmung und die sozialen Bindungen der Mitarbeiter erörtert. Es werden vier Hypothesen formuliert, die im weiteren Verlauf des Papers untersucht werden.

Method

Dieser Abschnitt beschreibt die Methode, die für die Datenerhebung verwendet wurde. Es wird ein anonymisierter Online-Fragebogen vorgestellt, der für eine Online-Studie und ein integriertes Online-Experiment eingesetzt wurde. Es werden die Vorteile dieser Methode, wie die Zeit- und Kostengünstigkeit sowie die Möglichkeit, ein großes Sample in kurzer Zeit zu erheben, hervorgehoben. Die Details des Samples, der Datenerhebung und die verwendeten Messinstrumente werden erläutert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe des Papers umfassen Home Office, Internetnutzung, Gruppenarbeit, Home Office Zufriedenheit, Arbeitsverhalten und Work-Life-Balance. Die Untersuchung fokussiert auf die Auswirkungen von Home Office auf diese Bereiche und analysiert die Veränderungen, die sich durch die verstärkte Nutzung digitaler Medien ergeben.

Fin de l'extrait de 8 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Home Office und seine Auswirkungen auf österreichische Arbeitskräfte
Université
Private University Schloss Seeburg
Auteur
Bsc. Tina Torggler (Auteur)
Pages
8
N° de catalogue
V1289297
ISBN (PDF)
9783346748720
Langue
allemand
mots-clé
home office auswirkungen arbeitskräfte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bsc. Tina Torggler (Auteur), Home Office und seine Auswirkungen auf österreichische Arbeitskräfte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1289297
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint