Beobachtungsschwerpunkt dieser Untersuchung stellen die Aspekte positive Beziehungsqualität und angstfreie Atmosphäre der Dimension der konstruktiven Unterstützung dar. Der theoretische Teil dieser Arbeit thematisiert wichtige Merkmale genannter Aspekte und deren Bedeutung für den Beobachtungsschwerpunkt. Hierzu werden verschiedene aktuelle empirische Studien mit einbezogen. Im Anschluss erfolgt die Vorstellung der Praktikumsstätte. Ein besonderes Augenmerk wird hier auf die besondere Ausgangslage innerhalb der SchülerInnen und der daraus resultierenden Form des Unterrichts und Schulalltags gelegt. Methode und Ergebnisse werden vorgestellt und zuletzt in der Diskussion genau, mit Bezugnahme zur Fragestellung, erörtert. Somit wird am Ende der Arbeit deutlich, ob sich fachlicher und praktischer Unterricht hinsichtlich der positiven Beziehungsqualität und der angstfreien Atmosphäre unterscheiden.
Qualitätsvoller Unterricht ist anhand der Tiefenstrukturen und der darin unterteilten Dimensionen zu beurteilen. Die Dimension der konstruktiven Unterstützung beschreibt Merkmale, die sich an den Bedürfnissen der SchülerInnen in Bezug zur Strukturierung des Unterrichts und einer positiven Schüler-Lehrer-Beziehung orientieren. Auch das allgemeine Wohlbefinden und die Zufriedenheit von SchülerInnen und LehrerInnen können durch eines hohes Maß an konstruktiver Unterstützung verbessert werden und können so ein positives Unterrichtsklima ermöglichen. Unter fachlichem Unterricht werden in dieser Arbeit Fächer wie Deutsch, Mathe oder einem Teil von Sachkundeunterricht deklariert. Hier werden vor allem fachliches Wissen an die SchülerInnen vermittelt. Als praktischer Unterricht werden in der vorliegenden Arbeit Fächer wie Sport, Kunst oder Musik verstanden, in denen die SchülerInnen z.B. motorische bzw. feinmotorische Fertigkeiten trainieren oder kreative Prozesse anregen und fördern. Natürlich ist dieses auch in den fachlichen Unterricht integriert, beispielsweise durch das Schreiben im Unterricht.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Konstruktive Unterstützung - Theoretischer Hintergrund und aktueller Forschungsstand
- Angstfreie Atmosphäre
- Positive Beziehungsqualität
- Fragestellung
- Methode
- Stichprobe
- Beobachtungsinstrument
- Analysemethode
- Ergebnisse
- Diskussion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht die Ausprägung einer positiven Beziehungsqualität und angstfreien Atmosphäre an einer Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung". Sie analysiert, ob sich Unterschiede zwischen dem fachlichen und praktischen Unterricht in Bezug auf diese Aspekte feststellen lassen.
- Konstruktive Unterstützung als Dimension von Qualitätsvollem Unterricht
- Angstfreie Atmosphäre und positive Beziehungsqualität als zentrale Elemente der konstruktiven Unterstützung
- Empirische Forschung zu den Auswirkungen von konstruktiver Unterstützung auf das Unterrichtsklima
- Untersuchung der spezifischen Situation an einer Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung"
- Vergleich der Ausprägung von angstfreier Atmosphäre und positiver Beziehungsqualität im fachlichen und praktischen Unterricht
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt den theoretischen Hintergrund der Arbeit dar und erläutert die Bedeutung von konstruktiver Unterstützung für ein positives Unterrichtsklima. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund der konstruktiven Unterstützung, wobei die Aspekte angstfreie Atmosphäre und positive Beziehungsqualität im Detail betrachtet werden. Verschiedene empirische Studien werden herangezogen, um die Bedeutung dieser Aspekte für das Lernen und Wohlbefinden der SchülerInnen aufzuzeigen. Kapitel 3 beschreibt die Methode der Untersuchung, einschließlich Stichprobe, Beobachtungsinstrument und Analysemethode.
Schlüsselwörter
Konstruktive Unterstützung, angstfreie Atmosphäre, positive Beziehungsqualität, sonderpädagogischer Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung", fachlicher Unterricht, praktischer Unterricht, empirische Forschung, Unterrichtsqualität, Schüler-Lehrer-Beziehung.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2021, Positive Beziehungsqualität und angstfreie Atmosphäre in fachlichem und praktischem Unterricht. Untersucht an einer Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1288736