Bei dieser Arbeit handelt sich um einen Unterweisungsentwurf zum Thema Durchführen einer bargeldlosen Zahlung mit dem EC-Gerät für den Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau E-Commerce. Feinlernziel: Die Auszubildende (1. Lehrjahr) kennt die unterschiedlichen Zahlarten des EC-Geräts und kann selbstständig eine Zahlung am EC-Gerät durchführen.
Das Unterweisungsziel wird durch das Lehrgespräch vermittelt. Durch meine Erfahrung als Prüfer für die Ausbildereignung bei der IHK sowie als Trainer in der Erwachsenenbildung zeige ich in dieser Unterweisung das methodische und didaktische Vorgehen auf, so wie es in einem Unterweisungsentwurf erwartet wird. Der Auszubildende befindet sich im ersten Monat des ersten Ausbildungsjahrs. Nach einer genauen Adressatenanalyse folgt die sachliche Analyse des Themas. Anschließend werden die angestrebten Kompetenzen und Lernziele definiert sowie die didaktische Methodefindung begründet. Im praktischen Teil wird dann die Durchführung der Methode beschrieben. Zum Abschluss wird diskutiert, wie der Lernerfolg geplant und gesichert werden kann.
Inhalt
1.0 Adressatenanalyse
2.0 Beschreibung der Ausgangssituation
3.0 Didaktische Vorüberlegungen
3.1 Auswahl des Themas
3.2 Formulierung der Lernziele
3.2.1 Richtlernziel
3.2.2 Groblernziel
3.2.3 Feinlernziele
4.0 Methodische Vorüberlegung
4.1 Auswahl der Methode
4.2. Hilfsmittel
5.0 Durchführung
5.1.Einleitung
5.2 Methodisch – Didaktischer Kommentar
5.3 Erarbeitung der Feinlernziele
6.0 Abschluss und Nachbearbeitung
1.0 Adressatenanalyse
Teilnehmer: 1 Auszubildende
Ausbildungsberuf: Kaufmann/frau zum e-commerce
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Alter und Vorbildung des Auszubildenden 22 Jahre, Fachoberschulreife
Lerntyp Kommunikativ
Thema der Unterweisung: Durchführen einer bargeldlosen Zahlung mit dem EC-Gerät
Vorausgegangenes Thema: Durchführen einer Barzahlung
Nachfolgendes Thema: Durchführen eines Kassenabschlusses
Unterweisungsmethode: Lehrgespräch
Unterweisungsmittel: EC-Gerät, Flipchart
Zeitpunkt der Unterweisung: 10:00 Uhr
Unterweisungsdauer: ca. 15 Minuten
Unterweisungsort: Verkaufscounter im Ticketcenter
2.0 Beschreibung der Ausgangssituation
Die Auszubildende Chantal Musterfrau, befindet sich im ersten Ausbildungsjahr als Kauffrau zum e-commerce. Sie ist 21 Jahre alt und hat bereits den schulischen Teil der Fachholschulreife mit der Fachrichtung Sozial und Gesundheitswesen, erlangt.
Der Ausbilder arbeitet mit der Auszubildenden gemeinsam im Büro. Frau M. ist sehr interessiert und lässt sich schnell für ein Thema begeistern.
Alle bisher durchgeführten Unterweisungen waren erfolgreich und wurden zusammen durchgeführt.
Als Unterweisungsort wurde der Ticketcounter gewählt, da dort alle benötigten Utensilien angeschlossen sind und es in der realen Umgebung im Rollenspiel nachgestellt werden kann.
Der Unterweisungszeitpunkt wurde auf 10 Uhr gelegt, da dort die Leistung – und Aufnahmefähigkeit sehr gut ist. Außerdem ist das Büro noch geschlossen und somit sind Störungen und Unterbrechungen durch Kunden oder Telefon ausgeschlossen.
An den vorangegangenen Tagen fand bereits eine Unterweisung zum Kassieren mit Bargeld statt.
Als Fortsetzung wird nun die Bargeldlose Zahlung im Lehrgespräch durchgeführt.
An dem darauffolgenden Tag wird dann der Kassenabschluss mittels EC-Gerät angeschlossen.
3.0 Didaktische Vorüberlegungen
3.1 Auswahl des Themas
Das Thema entspricht der sachlichen und zeitlichen Gliederung des Betrieblichen Ausbildungsplanes sowie des Ausbildungsrahmenplanens. Im Ticketcenter werden alle Aufträge in Bar oder Bargeldlos, mittels EC- Gerät getätigt.
Da es sich um eine mehrfach wiederholende anfallende Aufgabe im täglichen Geschäftsablauf handelt, soll die Auszubildende während ihrer Ausbildung die Kundenzahlungen möglichst selbständig durchführen. Für Rückfragen steht Der Ausbilder selbstverständlich beratend zur Seite.
3.2 Formulierung der Lernziele
3.2.1 Richtlernziel
Waren – oder Dienstleistungssortiment mitgestalten und online bewirtschaften (§ 4 Absatz 2 Nummer 2)
3.2.2 Groblernziel
Bezahlsystem auswählen und einsetzen
3.2.3 Feinlernziele
Die Auszubildende kennt die Unterschiedlichen Zahlarten des EC- Gerätes
Die Auszubildende kann eine EC – Zahlung selbständig am EC – Gerät durchführen
Die Auszubildende kann den Beleg für den Kunden und den Betrieb drucken
4.0 Methodische Vorüberlegung
4.1 Auswahl der Methode
Das Lehrgespräch Als Unterweisungsmethode wurde das Lehrgespräch gewählt, da es sich bei dem Thema um Vermittlung von Kenntnissen im kognitiven Bereich handelt. Des Weiteren ist die Auszubildende ein Kommunikativer Lerntyp, wodurch die Effektivität der Methode noch einmal gesteigert wird.
Mithilfe von Unterweisungsmitteln und Beantwortung der Fragen Der Ausbilderin, wird die aktive Teilnahme der Auszubildenden gewährleistet.
Durch die eigenständige Erarbeitung der Feinlernziele wird die Auszubildende zum Mitdenken veranlasst. Durch Verständnisfragen seitens Der Ausbilderin wird der Erfolg der Unterweisung regelmäßig überprüft.
Sollte der Auszubildenden ein Fehler unterlaufen, so hat die Ausbildende die Möglichkeit diesen sofort zu bemerken und entsprechend zu korrigieren. Bei einer guten Umsetzung können die Motivation und der Lehrerfolg zusätzlich durch ein Lob Der Ausbilderin gesteigert werden.
4.2. Hilfsmittel
- EC- Gerät
- Kurzinfo zum EC – Gerät
- Bedienungsanleitung zum EC – Gerät
- Flip Chart
- Notizblock
5.0 Durchführung
5.1. Einleitung
Der Ausbilder begrüßt die Auszubildende und stellt das zu unterweisende Thema mit Praxisbezug vor, damit das Interesse der Auszubildenden geweckt wird.
Zudem wird erklärt, dass die Auszubildende zukünftig selbstständig die Zahlungen mit der Girocard oder Kreditkarte durchführen soll. Daraus geht auch die Wichtigkeit der Aufgabe hervor. Die Hilfsmitte wird der Auszubildenden vorgestellt und die Vorkenntnisse zusammengefasst, um einen Einstieg in das Thema zu erlangen.
5.2 Methodisch – Didaktischer Kommentar:
Durch die Verdeutlichung der Wichtigkeit der Aufgabe und dem Hinweis, dass die Auszubildende diese Aufgabe zukünftig eigenständig durchführen soll, wird ihr Interesse und Ehrgeiz geweckt. Durch gezielte Fragen Der Ausbilderin wird das bereits vorhandene Vorwissen geprüft und in die Unterweisung mit einfließen. Zur Vertiefung schreibt Der Ausbilder die Schritte an das Flip Chart
5.3 Erarbeitung der Feinlernziele
Fernlernziel 1
Die Auszubildende kennt die Unterschiedlichen Zahlarten des EC – Gerätes
Lehr – und Lernprozess
Die Auszubildende wird aufgefordert den Unterschied zwischen Girocard und Kreditkarte zu erläutern Der Ausbilder spricht jeden Punkt mit der Auszubildenden durch und macht die Auszubildende auf die Wichtigkeit der exakten Prüfung der Karten aufmerksam. . Die erarbeiteten Punkte werden am Flip Chart notiert und die Auszubildende schreibt diese später für sich ab.
Methodisch – didaktischer Kommentar
Die Auszubildende kann das in der Theorie erlernt Wissen direkt an einem Beispiel anwenden. Durch den Bezug zur Praxis wird die Sinnhaftigkeit des Themas verdeutlicht- Durch das notieren am Flip Chart hat die Auszubildende eine Grundlage anhand derer sie die Angaben überprüfen kann. Diese kann und soll sie natürlich auch für zukünftige Buchungen verwenden. Die niedergeschriebenen Notizen gibt ihre Sicherheit und durch die erfolgreiche Erledigung der Aufgabe auch Selbstbewusstsein.
Fernlernziel 2
Die Auszubildende kann eine Zahlung am EC – Gerät durchführen
Lehr – und Lernprozess
Die Auszubildende wird aufgefordert eine Zahlung am EC- Gerät durchzuführen. Auch hier steht Der Ausbilder in beratender Form zur Seite und weist die Auszubildende auf die Wichtigkeit der genauen Überprüfung hin.
Methodisch-Didaktischer Kommentar
Hier kann die Auszubildende ebenfalls eigenständig arbeiten, was wiederum ihr Selbstbewusstsein und Verantwortungsgefühl stärkt. Nach Ablauf dieser Unterweisung hat sie erfolgreich eine Bargeldlose Zahlung am EC – Gerät eigenständig durchgeführt, was für die weiteren Aufgaben motiviert und stärkt. Auch ein Lob Der Ausbilderin ermutigt sie für die zukünftige alleinige Durchführung eines Zahlungsabschlusses.
Fernlernziel 3
Die Auszubildende kann überprüfen ob die Bargeldlose Zahlung abgeschlossen wurde
Lehr – und Lernprozess
Die Auszubildende wird aufgefordert zwecks Selbstkontrolle einen Kassenbericht am EC – Gerät zu ziehen. Der Ausbilder steht hier natürlich wieder beratend zur Seite und gibt wenn nötig Hilfestellung.
Methodisch – Didaktischer Kommentar
Hier kann die Auszubildende eigenständig überprüfen ob die bargeldlose Zahlung abgeschlossen ist. Das stärkt die Selbstsicherheit enorm, da sie hiermit in der Lage ist völlig Selbständig ihre Arbeitsschritte zu kontrollieren und sicher sein kann das der Vorgang fehlerfrei abgeschlossen ist.
6.0 Abschluss und Nachbearbeitung
Nachdem die bargeldlose Zahlung nun erfolgreich am EC – Gerät durchgeführt wurde, bekommt die Auszubildende die Möglichkeit eine bargeldlose Zahlung eigenständig durchzuführen und zu überprüfen (Übungsphase) und das vermittelte Wissen selbständig zu vertiefen.
Der Ausbilder hat dadurch die Möglichkeit das Lernziel zu kontrollieren und steht für eventuell auftretende Fragen zur Seite. Falls bei weiteren Zahlungen Fehler auftreten sollten, wird Der Ausbilder die Auszubildende darauf hinweisen und sie bitten die Fehler zunächst selbst zu finden. Anschließend ermutigt sie die Auszubildende zur Fortsetzung der Aufgabe und diese zukünftig täglich übernehmen zu können und weckt dadurch auch ihre Motivation.
Der Ausbilder weist die Auszubildende darauf hin diese Unterweisung in ihr Berichtsheft zu schreiben und gibt ihr einen Ausblick auf die darauffolgende Unterweisung, nämlich den täglichen Abschluss per Kassenschnitt am EC –Gerät. Dadurch ist das Thema vollständig abgeschlossen.
[...]
- Citar trabajo
- Sven Arnusch (Autor), Durchführen einer bargeldlosen Zahlung mit dem EC-Gerät (Unterweisung Kaufmann/-frau E-Commerce), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1284973
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.