Einleitung
Heutzutage sind nicht nur in den Entwicklungsländern, sondern auch in den Industrieländern sehr viele Menschen arbeitslos. Um überhaupt einen Arbeitsplatz zu haben und ihre Familie ernähren zu können, nehmen daher viele Menschen oftmals Arbeit zu menschenunwürdigen Bedingungen an. Die Internationale Arbeitsorganisation ist der Ansicht, dass „decent work for all should become a global goal“ und kämpft daher dafür „to provide workers with basic rights.“ Doch viele Länder denken, dass die Umsetzung der Normen, die die ILO aufgestellt hat, ihnen mehr Schaden als Nutzen bringen würde, und ratifizieren sie daher nicht. Ob die Umsetzung von Kernarbeitsnormen nicht viel mehr Nutzen, als Schaden bringt, soll sich im Rahmen dieser Arbeit zeigen.
In Kapitel 1 soll zunächst einmal die ILO genauer vorgestellt werden, da es, um die Schwierigkeiten der ILO akzeptiert zu werden, zu verstehen, unabdingbar ist, etwas über ihre Gründung im Laufe der Versailler Friedenskonferenz (Kapitel 1.1), ihren Aufbau (Kapitel 1.2) und ihre Konventionen und deren Ratifizierung (Kapitel 1.3) zu wissen. In Kapitel 2 wird dann relativ kurz auf die Probleme, denen sich die ILO gegenüber stehen sieht, eingegangen, sowie auf mögliche Lösungsansätze, um diesen Problemen entgegen zu wirken. Sei es, das Identitätsproblem (Kapitel 2.1), das Relevanzproblem (Kapitel 2.2) oder das Effektivitätsproblem (Kapitel 2.3), es gibt immer Möglichkeiten, eine Organisation zu verbessern und damit auch ihre Akzeptanz in der Gesellschaft. In Kapitel 3 werden dann zunächst die negativen Auswirkungen der Umsetzung internationaler Arbeitsnormen (Kapitel 3.1) und dann die positiven Auswirkungen (Kapitel 3.2) dargestellt. In Kapitel 3.3 sollen dann Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie man eine bessere Umsetzung der Internationalen Arbeitsnormen erreichen könnte. In Kapitel 4, dem Fazit, werden dann noch einmal die wichtigsten Punkte der Arbeit knapp zusammengefasst und abschließend die Frage geklärt, inwieweit die ILO Chancen darauf hat, ihre Probleme insoweit zu überwinden, als dass die von ihr aufgestellten Arbeitsnormen weltweit eine höhere Akzeptanz finden können.
Inhaltsverzeichnis
- Die ILO
- Die Gründung
- Der Aufbau
- Konventionen
- Die Probleme der ILO
- Identitätsproblem
- Relevanzproblem
- Effektivitätsproblem
- Auswirkungen der Internationalen Arbeitsnormen
- Negative Auswirkungen
- Positive Auswirkungen
- Umsetzung der IAN
- Fazit
- Literaturangaben
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und ihren Kernarbeitsnormen. Ziel ist es, die Frage zu untersuchen, ob die Umsetzung dieser Normen wirtschaftlichen Schaden oder Nutzen bringt. Die Arbeit analysiert die ILO als Organisation, ihre Probleme und die Auswirkungen ihrer Normen auf die Arbeitswelt.
- Die ILO als Organisation und ihre Geschichte
- Die Herausforderungen der ILO, wie Identitäts-, Relevanz- und Effektivitätsprobleme
- Die Auswirkungen der ILO-Normen auf die Arbeitswelt, sowohl positive als auch negative Aspekte
- Die Umsetzung der ILO-Normen und Möglichkeiten zur Verbesserung
- Die Chancen der ILO, ihre Probleme zu überwinden und ihre Normen weltweit zu etablieren
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 stellt die ILO als Organisation vor. Es beleuchtet die Gründung der ILO im Rahmen der Versailler Friedenskonferenz, ihren Aufbau als tripartistische Organisation und ihre Konventionen sowie deren Ratifizierung. Kapitel 2 geht auf die Probleme der ILO ein, wie das Identitätsproblem, das Relevanzproblem und das Effektivitätsproblem. Es werden mögliche Lösungsansätze zur Bewältigung dieser Herausforderungen diskutiert.
Kapitel 3 analysiert die Auswirkungen der Umsetzung internationaler Arbeitsnormen. Es werden sowohl negative als auch positive Auswirkungen dargestellt. Kapitel 3.3 zeigt Möglichkeiten auf, wie eine bessere Umsetzung der internationalen Arbeitsnormen erreicht werden kann.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Internationale Arbeitsorganisation (ILO), Kernarbeitsnormen, Arbeitsbedingungen, Arbeitswelt, internationale Arbeitsstandards, tripartistischer Aufbau, Identitätsproblem, Relevanzproblem, Effektivitätsproblem, negative Auswirkungen, positive Auswirkungen, Umsetzung der IAN, Chancen der ILO, Akzeptanz der ILO-Normen.
- Citar trabajo
- Christina Rokoss (Autor), 2008, Die International Labour Organization (ILO) und ihre Kernarbeitsnormen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/128487
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.