Stundenziel: Die Schülerinnen und Schüler ermitteln eigenständig alle Primzahlen zwischen 1 und 100.
Inhaltsverzeichnis
- Einordnung in das Kerncurriculum
- Prozessbezogene Kompetenzbereiche
- Problemlösen
- Kommunizieren/Argumentieren
- Inhaltsbezogener Kompetenzbereich
- Zahlen und Operationen
- Thema der Unterrichtssequenz
- Eigenschaften natürlicher Zahlen
- Thema der Unterrichtsstunde
- Primzahlen: Das Sieb des Eratosthenes
- Stellung der Stunde in der Unterrichtssequenz
- Natürliche Zahlen - gerade und ungerade (1)
- Teiler und Vielfache natürlicher Zahlen, Primzahlen (1)
- Primzahlen: Das Sieb des Eratosthenes (1)
- Themenbezogene Zielsetzung
- Stundenziel
- Teillernziele
- TLZ 1
- TLZ 2
- TLZ 3
- TLZ 4
- TLZ 5
- TLZ 2a
- TLZ 6
- TLZ 7
- Differenzierung
- Unterrichtsphase TLZ
- Zeit
- Geplantes Unterrichtsgeschehen
- Arbeits- und Organisationsformen
- Medien
- Didaktische Reserve
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Entwurf für eine Unterrichtsstunde im Fach Mathematik anlässlich einer Mitschau zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern der 3. Klasse die Ermittlung von Primzahlen mithilfe des Siebs des Eratosthenes zu vermitteln. Die Stunde soll den Lernenden die Möglichkeit bieten, ihre Kenntnisse über Primzahlen zu reaktivieren, eine vorgegebene Strategie zur Ermittlung von Primzahlen weiterzuentwickeln und Multiplikationsaufgaben im Zahlenraum bis 100 zu lösen. Darüber hinaus sollen die Schülerinnen und Schüler ihre Lösungswege präsentieren und reflektieren.
- Primzahlen
- Das Sieb des Eratosthenes
- Multiplikationsaufgaben
- Lösungsstrategien
- Präsentation und Reflexion
Zusammenfassung der Kapitel
Die Unterrichtsstunde beginnt mit einem Rechenspiel, das die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler auf das Thema Primzahlen lenkt. Anschließend wird Eratosthenes vorgestellt und die Definition von Primzahlen wiederholt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten den Arbeitsauftrag, alle Primzahlen zwischen 1 und 100 zu ermitteln. Dabei können sie einzeln oder mit einem Partner arbeiten. Für einige Schülerinnen und Schüler werden Hilfekarten bereitgestellt, die sie bei der Lösung der Aufgabe unterstützen. Darüber hinaus haben einige Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Primzahlen zwischen 101 und 200 zu ermitteln oder Primzahlzwillinge zu finden. Zum Abschluss der Stunde präsentieren die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse und Lösungswege am OHP. Im Unterrichtsgespräch werden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien diskutiert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Primzahlen, das Sieb des Eratosthenes, Multiplikationsaufgaben, Lösungsstrategien, Präsentation und Reflexion. Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern der 3. Klasse die Ermittlung von Primzahlen mithilfe des Siebs des Eratosthenes zu vermitteln. Dabei werden die Kenntnisse der Schülerinnen und Schüler über Primzahlen reaktiviert, eine vorgegebene Strategie zur Ermittlung von Primzahlen weiterentwickelt und Multiplikationsaufgaben im Zahlenraum bis 100 gelöst. Darüber hinaus sollen die Schülerinnen und Schüler ihre Lösungswege präsentieren und reflektieren.
- Arbeit zitieren
- Roland Baum (Autor:in), 2007, Unterrichtsstunde Primzahlen: Das Sieb des Eratosthenes, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/128369
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.