Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Control del estrés

Gesundheitsprävention für Lehrer und Schüler einer Berufsschule. Reduzierung der arbeitsbedingten Stressbelastung

Título: Gesundheitsprävention für Lehrer und Schüler einer Berufsschule. Reduzierung der arbeitsbedingten Stressbelastung

Proyecto de Trabajo , 2018 , 37 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Nico Günther-Gottschalg (Autor)

Salud - Control del estrés
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dieses Projekt soll in einer Berufsschule die Reduzierung der arbeitsbedingten Stressbelastung bei Schülern als auch bei den Lehrkräften erreichen. Schule machen mit Gesundheit!

Bildung und Gesundheit sind zwei verschiedene Aspekte, die aber unabdingbar voneinander sind. Ein innovatives Konzept stellt die Gesundheitsförderung dar, wobei davon auszugehen ist, dass die Gesundheit eines jeden Einzelnen entsprechend von seinem sozialen Umfeld beeinflusst wird. Das soziale Umfeld definiert sich aus der Umgebung, in der ein Mensch lebt, welche ihn prägt bzw. er als eine Art Interaktion beeinflusst. Schulen zählen seit Jahren zu einem zentralen Handlungsfeld der Gesundheitsförderung. Eine gesundheitsfördernde Schule stellt nicht nur die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler in den Fokus, sie basiert mittlerweile auch auf der Lehrerschaft und deren Leistungsfähigkeit. An dieser Stelle setzt die setting-orientierte Gesundheitsprävention bei Lehrerinnen und Lehrern, als auch bei Schülerinnen und Schülern ein.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Problembetrachtung
  • Entwicklung der Fragestellung
  • Thema und Zielsetzung des Projektes
    • Thema des Projektes
    • Zielsetzung des Projektes
      • Grobziel
      • Feinziele
    • SMART - fünf Kriterien für ein gutes Ziel
  • Gesundheitspolitische Relevanz des Projektes
    • Gesundheitspolitische Relevanz zur Belastung am Arbeitsplatz
    • Gesundheitspolitische Relevanz zur Gesundheit von Mitarbeitern
    • Gesundheitspolitische Relevanz zur Mitarbeiterzufriedenheit
  • Stand der Forschung und Entwicklung
    • Darstellung der Belastungen des Lehrerberufes
      • Burnout
      • Supervision
    • Wissenschaftliche Modelle
      • Das Salutogenetische Modell nach Antonovsky
      • Das Resilienz Modell
  • Einschätzung der Realisierbarkeit und Strategien zur Akzeptanzsicherung
    • Einschätzung der Realisierbarkeit des Projektes
      • Überzeugung der Lehrerschaft über Nutzen
      • Problem Zeitmanagement
      • Finanzieller Aspekt
    • Strategien zur Akzeptanzsicherung
      • Aufzeigen von Problemen
      • Zeitmanagement
      • Finanzierung des Projektes
  • Durchführung
    • Arbeitspackte
  • Zeitplanung
  • Kostenplanung und Finanzierung
    • Zusammenfassung einzelner Arbeitspakete
  • Evaluation
  • Erwartbare Ergebnisse
    • Erwartbare Ergebnisse innerhalb der Schule
    • Erwartbare Ergebnisse außerhalb der Schule
  • Übertragbarkeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Projekt zielt darauf ab, die Reduzierung der arbeitsbedingten Stressbelastung bei Schülern und Lehrkräften an einer Berufsschule zu erreichen. Es untersucht die Auswirkungen von gesundheitsfördernden Maßnahmen in schulischen Settings, wobei sowohl die Gesundheit der Schüler als auch die der Lehrkräfte im Mittelpunkt stehen.

  • Gesundheitsförderung in der Schule
  • Stressreduktion bei Lehrkräften
  • Gesundheitsbewusstsein bei Schülern
  • Wissenschaftliche Modelle zur Gesundheitsförderung
  • Realisierbarkeit und Akzeptanz von Gesundheitsprojekten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik von Stress am Arbeitsplatz und in schulischen Settings dar, während die Problembetrachtung die Notwendigkeit eines Gesundheitsprojektes an Berufsschulen hervorhebt. Die Entwicklung der Fragestellung und die Festlegung von Thema und Zielsetzung des Projektes bilden die Grundlage für die weitere Vorgehensweise. Es werden die gesundheitspolitischen Relevanzen sowie der Stand der Forschung und Entwicklung in Bezug auf Belastungen des Lehrerberufes beleuchtet. Das Projekt untersucht die Realisierbarkeit und Akzeptanzsicherung von gesundheitsfördernden Maßnahmen, beschreibt die Durchführung und Planung sowie die erwarteten Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Gesundheitsförderung, Stress, Lehrerberuf, Schule, Berufsschule, Burnout, Resilienz, Salutogenese, Akzeptanzsicherung, Zeitmanagement, Kostenplanung, Evaluation

Final del extracto de 37 páginas  - subir

Detalles

Título
Gesundheitsprävention für Lehrer und Schüler einer Berufsschule. Reduzierung der arbeitsbedingten Stressbelastung
Universidad
University of Applied Sciences Magdeburg
Calificación
1,0
Autor
Nico Günther-Gottschalg (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
37
No. de catálogo
V1281217
ISBN (PDF)
9783346736864
ISBN (Libro)
9783346736871
Idioma
Alemán
Etiqueta
gesundheitsprävention lehrer schüler berufsschule reduzierung stressbelastung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nico Günther-Gottschalg (Autor), 2018, Gesundheitsprävention für Lehrer und Schüler einer Berufsschule. Reduzierung der arbeitsbedingten Stressbelastung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1281217
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  37  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint