Die meisten Kommunen haben vielfältige Unternehmensbeteiligungen in Form von Eigenbetrieben oder GmbH's. Beispiele hierfür sind kommunale Verkehrsbetriebe, Energieversorger, Stadtentsorgungsbetriebe oder Wohnungsunternehmen. Angesichts von Privatisierungs- und Kommerzialisierungsstrategien von öffentlichen Unternehmen wird diskutiert, welche unterschiedlichen Interessen und Erwartungen an die Entwicklung in öffentlichen Unternehmen und von öffentlichen Aufgaben existieren und wie diese in die Strategiebildung und Unternehmenspolitik einfließen. Dabei ist zu bedenken, welchen Zweck öffentliche Unternehmen erfüllen und welche Interessen deshalb Bestandteile der unternehmerischen Steuerung und welche marginalisiert sein müssen. Gegenläufige Interessen gilt es in Ausgleich zu bringen, um konkrete Erwartungen und Anforderungen zu formulieren und durch eine strategische Steuerung die Ziele Gemeinwohls umzusetzen.
Viele Kommunen sind bestrebt, ihre städtischen Beteiligungen im Eigenbesitz zu behalten und selbst einen möglichst hohen Nutzen und Mehrwert aus ihren Beteiligungen zu ziehen. Dies setzt eine effektive, professionelle und strategische Steuerung der kommunalen Unternehmens-beteiligungen durch den Eigentümer – die Kommune - voraus. Die Frage der Steuerung öffentlicher Unternehmen durch die Kommune kann in zwei Aspekte unterteilt werden:
Erstens hat die Kommune als Gewährleister dafür zu sorgen, dass der politisch definierte Versorgungsgrad mit öffentlichen Leistungen zuverlässig erreicht wird und das Unternehmen seinen Auftrag im öffentlichen Interesse verfolgt.Im Rahmen der Daseinsvorsorge sind Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse gemeint. Dabei hat das kommunale Unternehmen eine möglichst hohe Qualität seiner Dienstleistungen und Produkte zu gewährleisten.
Zweitens hat die Kommune als Eigentümer sicherzustellen, dass dieses Unternehmen ihre eigene Substanz, die ihre Leistungsfähigkeit sicherstellen, erhalten. Das Unter-nehmen soll wirtschaftlich erfolgreich arbeiten und der Kommune einen messbaren finanziellen Nutzen bringen.
Die Daseinsvorsorge läuft Gefahr ins Abseits zu geraten, je mehr wirtschaftliche Aspekte im Vordergrund stehen. Diesen Zielkonflikt gilt es bei der Steuerung von öffentlichen Unternehmen zu lösen.
Am Beispiel der PRO POTSDAM GmbH werden in dieser Masterthesis Einflussfaktoren und Interessenkonflikte bei der Steuerung öffentlicher Unternehmen beschrieben und konkrete Handlungsfelder aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ausgangslage und Problemstellung
- Inhalte und Zielsetzungen
- Methodik und Verfahrensweise
- Rechts- und Organisationsformen öffentlicher Unternehmen
- Öffentlich-rechtliche kommunale Betriebe
- Regiebetrieb
- Eigenbetrieb
- Anstalt des öffentlichen Rechts
- Zweckverband
- Öffentlich rechtliche Stiftungen
- Privatrechtliche kommunale Betriebe
- Aktiengesellschaft
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Sonstige privatrechtliche Rechtsformen
- Öffentlich-rechtliche kommunale Betriebe
- Fazit
- Die Landeshauptstadt Potsdam als Stakeholder der PRO POTSDAM GmbH
- Landeshauptstadt Potsdam im Überblick
- Die PRO POTSDAM GmbH
- Tochterunternehmen der PRO POTSDAM GmbH
- Gesellschafterversammlung
- Aufsichtsrat
- Geschäftsführung
- Mitarbeiter und Betriebsrat
- Kommunale politische Gremien in Potsdam
- Die Stadtverordnetenversammlung
- Stadtverordnete/Fraktionen
- Ausschüsse
- Ortsbeiräte
- Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Potsdam
- Geschäftsbereich Oberbürgermeister
- Geschäftsbereich 1: Zentrale Steuerung und Service (inkl. Beteiligungsmanagement)
- Geschäftsbereich 2: Bildung, Kultur und Sport
- Geschäftsbereich 3: Soziales, Jugend, Gesundheit, Ordnung und Umweltschutz
- Geschäftsbereich 4: Stadtentwicklung und Bauen
- Zusammenfassung
- Handlungsfeld im Spannungsfeld zwischen Gemeinwohl und wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit
- Handlungsfeld 1: Mietenpolitik
- Die Landeshauptstadt Potsdam als Träger für die Kosten der Unterkunft
- Mietpreisentwicklung in Potsdam
- Mieterhöhungen im Rahmen des Mietspiegels
- Wohnraumversorgungsverträge
- Mögliche Folgen hoher Mietpreise
- Handlungsfeld 2: Neubautätigkeit
- Potsdam als wachsende Stadt mit hohem Bedarf an neuen Wohnungen
- Anforderungen an die PRO POTSDAM GmbH in Verbindung mit einem strategischen Portfoliomanagement
- Hohe Kosten bei Wohnungsneubau
- Mechanismen des Wohnungsmarktes bei Wohnungsneubau
- Neubau und Liquiditätsplanung der PRO POTSDAM GmbH
- Handlungsfeld 3: Sanierung im Bestand
- Instandhaltung und Modernisierung der Wohnungsbestände
- Mechanismen des Wohnungsmarktes
- Energetische Gebäudemodernisierungen zur Senkung der Betriebskosten
- Klimaschutzziele der Landeshauptstadt Potsdam
- Handlungsfeld 4: Stadtentwicklungsprojekte am Beispiel ,,Speicherstadt"
- Handlungsfeld 5: Sozialmanagement
- Sozialer Auftrag und Sozialmanagement der PRO POTSDAM GmbH
- Der gemeinnützige Verein ,,Soziale Stadt Potsdam e. V." als Initiative der PRO POTSDAM GmbH
- Kurzfazit
- Handlungsfeld 1: Mietenpolitik
- Umsetzung der Handlungsfelder versus Ausschüttung an den Gesellschafter
- Auswirkungen einer zahlungswirksamen Ausschüttung
- Maßnahmen zur Sicherung einer jährlichen Ausschüttung
- Harte Patronatserklärung
- Gemeinsames Zins- und Cashmanagement
- Verkauf und Entwicklung von städtischen Liegenschaften
- Zusammenfassung und Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Internetquellen
- Expertengesprächspartner
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert die Einflussfaktoren und Interessenkonflikte bei der Steuerung von öffentlichen Unternehmen am Beispiel einer kommunalen GmbH. Die Arbeit untersucht die spezifischen Herausforderungen, die sich aus der Doppelrolle des Unternehmens als wirtschaftlich agierendes Unternehmen und als Instrument der kommunalen Daseinsvorsorge ergeben.
- Die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen für öffentliche Unternehmen
- Die Rolle der Landeshauptstadt Potsdam als Stakeholder der PRO POTSDAM GmbH
- Die Handlungsfelder der PRO POTSDAM GmbH im Spannungsfeld zwischen Gemeinwohl und wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit
- Die Auswirkungen von Ausschüttungen an den Gesellschafter auf die Handlungsfähigkeit der PRO POTSDAM GmbH
- Die Bedeutung von Transparenz und Partizipation bei der Steuerung von öffentlichen Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Problemstellung, die Zielsetzung und die Methodik der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die verschiedenen Rechts- und Organisationsformen öffentlicher Unternehmen und stellt die Besonderheiten der GmbH als Rechtsform für kommunale Unternehmen heraus. Kapitel 3 analysiert die Landeshauptstadt Potsdam als Stakeholder der PRO POTSDAM GmbH und beschreibt die relevanten Akteure und Strukturen. Kapitel 4 untersucht die Handlungsfelder der PRO POTSDAM GmbH im Spannungsfeld zwischen Gemeinwohl und wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit. Kapitel 5 diskutiert die Auswirkungen von Ausschüttungen an den Gesellschafter auf die Handlungsfähigkeit der PRO POTSDAM GmbH. Die Zusammenfassung und der Ausblick fassen die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und geben einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Steuerung von öffentlichen Unternehmen, kommunale GmbH, Interessenkonflikte, Gemeinwohl, wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, Landeshauptstadt Potsdam, PRO POTSDAM GmbH, Handlungsfelder, Ausschüttungen, Transparenz, Partizipation.
- Arbeit zitieren
- Master of Arts Sozialmanagement Daniel Beermann (Autor:in), 2009, Einflussfaktoren und Interessenkonflikte bei der Steuerung von öffentlichen Unternehmen , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/127982
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.