Wie ist Click & Collect definiert und in welchen Gesamtzusammenhang ist der Begriff einzuordnen? Hat die Corona-Krise einen positiven Einfluss auf das Modell? Welche Chancen und Risiken spielen für die Zukunft von Click & Collect als dauerhaftes Erfolgsmodell eine Rolle? In diesem Scientific Essay werden diese Leitfragen – mittels der inhaltlichen Auswertung wissenschaftlicher Quellen – beantwortet. Aufgrund des Umfangs der Arbeit wird hierbei nur Deutschland beleuchtet.
Hygienekonzepte, Kontaktbeschränkungen, Maskenpflicht – all diese Begriffe prägen die Corona-Krise. Auch im Bereich des Handels sind unterschiedlichste Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie umgesetzt worden. Vielerorts musste die Anzahl an Kunden (gemessen auf die Ladenfläche) begrenzt werden. Um weiterhin Umsätze zu generieren oder den Schaden des eingebüßten Umsatzes nicht noch weiter zu vergrößern, wurde beispielsweise auf das Modell Click & Collect zurückgegriffen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Geschäftsmodell Click & Collect
- Theoretische Grundlagen und Einordnung
- Bedeutung in der Corona-Pandemie
- Chancen und Risiken für die Zukunft
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Scientific Essay untersucht das Geschäftsmodell Click & Collect und beleuchtet seine Bedeutung in der Corona-Pandemie. Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen des Modells zu erforschen, den Einfluss der Pandemie auf dessen Nutzung zu analysieren und die Chancen und Risiken für die Zukunft zu bewerten.
- Theoretische Grundlagen und Einordnung von Click & Collect
- Bedeutung und Nutzung von Click & Collect in der Corona-Pandemie
- Chancen und Risiken von Click & Collect als dauerhaftes Erfolgsmodell
- Analyse des Konsumentenverhaltens im Kontext von Click & Collect
- Zukünftige Entwicklungen und Trends im Bereich Click & Collect
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in das Thema Click & Collect ein und beschreibt die Relevanz des Modells in der Corona-Krise. Sie definiert Click & Collect und erläutert den Fokus des Essays.
Geschäftsmodell Click & Collect
Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Modells, darunter die Definitionen Reserve & Collect und Buy & Collect. Es erklärt die Einordnung von Click & Collect in den Bereich Cross Channel und die Vorteile für Konsumenten und Anbieter.
Schlüsselwörter
Click & Collect, Online-Handel, Stationärer Handel, Corona-Pandemie, Cross Channel, Konsumentenverhalten, Chancen und Risiken, dauerhaftes Erfolgsmodell, Reserve & Collect, Buy & Collect.
- Citar trabajo
- Svenja Oppermann (Autor), 2021, Die Zukunft von Click & Collect. Dauerhaftes Erfolgsmodell oder nur Corona-Trend?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1278929