Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Anwendungsszenarien die Blockchain in ihrer vielfältigen Technologie mit sich bringt und wie smarte Verträge bzw. Abmachungen zwischen verschiedenen Parteien in der Zukunft gestaltet werden können.
Zu Beginn der Arbeit wird der Begriff und der Ursprung der Blockchain vorgestellt. Anschließend wird anhand einfacher Beispiele die Struktur und der Aufbau der Blockchain erklärt. Dabei wird auch auf die verschiedenen Konzepte der Konsensfindung in der Blockchain, sowie auf die verschiedenen Typen dieser eingegangen. Anschließend werden die aktuellen Nutzungsszenarien in der Kryptowährung vorgestellt. Auf Basis dieser wird im anschließendem das Konzept um die Smart Contracts erklärt und ein Fazit gezogen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Blockchain
- Begriffserklärung
- Geschichte
- Blockchain-Technologie – how it works
- Struktur und Aufbau
- Konsensfindung
- Typen
- Peer to Peer
- Aktuelle Nutzungsszenarien
- Kryptowährung
- Allgemeine Informationen
- Kryptowährung Ethereum
- Kryptowährung Helium
- Smart Contracts
- Kryptowährung
- Diskussion und Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit der Blockchain-Technologie, ihrer Funktionsweise und ihren vielseitigen Anwendungsszenarien. Das Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für die Blockchain zu entwickeln und deren Potenzial für die Zukunft zu beleuchten.
- Die Funktionsweise der Blockchain-Technologie
- Die Bedeutung der Konsensfindung in der Blockchain
- Aktuelle Einsatzmöglichkeiten der Blockchain in der Kryptowährung
- Das Konzept der Smart Contracts und deren Potenzial
- Die Bedeutung der Blockchain für die Zukunft
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung beleuchtet die steigende Bedeutung der Blockchain-Technologie, insbesondere im Bereich der Supply Chain. Sie stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor und gibt einen Überblick über die Inhalte der folgenden Kapitel.
Blockchain
Dieses Kapitel definiert den Begriff "Blockchain" und beleuchtet dessen Ursprung in der Kryptowährung Bitcoin. Dabei wird auf die Schwierigkeit hingewiesen, eine einheitliche Definition für die Blockchain zu finden und sie von anderen verteilten Datenbanken abzugrenzen.
Blockchain-Technologie – how it works
Dieses Kapitel behandelt die Funktionsweise der Blockchain-Technologie, erklärt die Struktur und den Aufbau, die verschiedenen Konzepte der Konsensfindung und die verschiedenen Typen von Blockchains.
Aktuelle Nutzungsszenarien
Dieser Abschnitt präsentiert aktuelle Einsatzgebiete der Blockchain in der Kryptowährung, mit Fokus auf die Kryptowährungen Bitcoin, Ethereum und Helium.
Schlüsselwörter
Blockchain, Kryptowährung, Bitcoin, Ethereum, Helium, Smart Contracts, Konsensfindung, Dezentrale Datenbank, Supply Chain, Anwendungsszenarien.
- Quote paper
- Fuad Harzallah (Author), 2022, Was steckt hinter der Blockchain und welche aktuellen Anwendungsszenarien gibt es bereits?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1278279