Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, herauszufinden, ob Amazon FBA als Fulfillment-Service für Onlinehändler trotz steigender Wettbewerbsintensität auf Amazon.de weiterhin lukrativ ist und mit welchen Chancen und Risiken FBA-Seller rechnen müssen. Es handelt sich hierbei um grundsätzliche Betrachtungen, welche sich weder auf eine bestimmte Branche, noch auf eine bestimmte Produktkategorie beziehen. Darüber hinaus soll der Einfluss von Amazon FBA auf die Kundenbindungsmöglichkeiten für die Onlinehändler herausgestellt und Handlungsempfehlungen daraus abgeleitet werden. Die der Arbeit zugrundeliegenden Forschungsfragen lassen sich demnach wie folgt formulieren: Ist Amazon FBA durch die steigende Anzahl an Verkäufern und dem täglichen Preiskampf mit steigender Wettbewerbsintensität noch lukrativ für Onlinehändler? Wenn Amazon die Kontrolle über alle Customer-Touchpoints besitzt, ergeben sich daraus für den Händler noch Kundenbindungsmöglichkeiten?
Die vorliegende Seminararbeit gliedert sich in sechs Kapitel. Um die Forschungsfragen aus Abschnitt 1.2 zu beantworten, werden in Kapitel 2 zunächst grundlegende Begrifflichkeiten abgegrenzt und eingeordnet. Diese umfassen eine Definition von E-Business, E-Commerce und dem E-Marketplace. Anschließend erfolgt die Einordnung von Amazon als Business Modell im Bereich des E-Commerce. Um den Leser besser in das Thema einzuführen, wird zunächst ausführlich der Prozess von Amazon FBA erklärt, danach werden die zentralen Erfolgsfaktoren von Amazon identifiziert und aufgezeigt. Durch Kapitel 4 findet ein Perspektivenwechsel statt. Im Fokus der Betrachtung steht hier der FBA-Seller. Es wird diskutiert, welche Chancen und Risiken aus der Inanspruchnahme des FBA-Service auf FBA-Seller einwirken und welche Konsequenzen dies auf die Kundenbindungsmöglichkeiten hat. Kapitel 5 bildet mit der Schlussbetrachtung einen Rahmen zu den Erfolgsfaktoren aus Kapitel 3 und den Chancen und Risiken für Online-Händler aus Kapitel 4.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Hinführung zum Thema
- Forschungsfrage und Zielsetzung
- Struktur und Aufbau der Arbeit
- Begriffsabgrenzung und Einordnung „Elektronischer Marktplatz“
- E-Business und E-Commerce
- E-Marketplace
- Das Business Modell von Amazon im Überblick
- Logistikinnovation Fulfillment by Amazon (FBA)
- Erfolgsfaktoren von Amazon
- Amazon FBA als E-Marketplace
- Chancen und Risiken für Online-Händler
- Amazon Seller Tools
- Diskussion
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Frage, ob Amazon FBA trotz der steigenden Wettbewerbsintensität auf Amazon.de für Onlinehändler weiterhin lukrativ ist. Dabei werden Chancen und Risiken für FBA-Seller analysiert und der Einfluss von Amazon FBA auf die Kundenbindungsmöglichkeiten für Onlinehändler beleuchtet.
- Bewertung der Lukrativität von Amazon FBA für Onlinehändler
- Analyse der Chancen und Risiken von FBA für Verkäufer
- Untersuchung des Einflusses von Amazon FBA auf die Kundenbindung
- Identifizierung von Handlungsempfehlungen für Onlinehändler
- Einordnung von Amazon FBA im Kontext der E-Commerce-Entwicklung
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung - Die Einleitung führt in das Thema Amazon FBA als E-Marketplace ein und erläutert die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit. Die Struktur und der Aufbau der Arbeit werden ebenfalls vorgestellt.
- Kapitel 2: Begriffsabgrenzung und Einordnung „Elektronischer Marktplatz“ - Dieses Kapitel definiert grundlegende Begriffe wie E-Business, E-Commerce und E-Marketplace, um das Thema der Arbeit einzugrenzen und zu präzisieren.
- Kapitel 3: Das Business Modell von Amazon im Überblick - Dieses Kapitel beschreibt das Businessmodell von Amazon, inklusive der Logistikinnovation Fulfillment by Amazon (FBA) und der wichtigsten Erfolgsfaktoren von Amazon.
- Kapitel 4: Amazon FBA als E-Marketplace - In diesem Kapitel werden die Chancen und Risiken für Online-Händler, die Amazon FBA nutzen, sowie die Amazon Seller Tools genauer betrachtet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Amazon FBA, E-Marketplace, Onlinehandel, Kundenbindung, Chancen und Risiken, Wettbewerbsintensität, Erfolgsfaktoren, Amazon Seller Tools, E-Business und E-Commerce.
- Citation du texte
- Theresa Schatz (Auteur), 2022, Chancen und Risiken von Amazon FBA als E-Marketplace für Onlinehändler, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1274828