Die Unterweisung bezieht sich auf das Fügen von zwei Flachstählen durch eine Schraubverbindung. Diese besteht aus vier Schrauben M8. Hierbei ist das richtige Anzugsmoment zu beachten. Den Auszubildenden wird gezeigt, welchen Anzugsmoment er am Drehmomentschlüssel einstellen muss, beziehungsweise wie er diesen einstellen kann. Zu den Grundtätigkeiten eines Industriemechanikers gehört es, mechanische Komponenten mit Hilfe von Schraubverbindungen montieren zu können. Dabei ist es wichtige, das festgelegte Drehmoment einzuhalten.
Es soll das richtige Montieren von Schraubverbindungen und die Handhabung eines Drehmomentschlüssels unterwiesen werden. Die entsprechenden Bauteile wurden bereits in der Ausbildungswerkstatt vorgefertigt und sind nun bereit zur Montage.
Es wird ein männlicher Auszubildender im Alter von 17 Jahren unterwiesen, der als Industriemechaniker ausgebildet wird. Er befindet sich im 6. Monat des 2. Ausbildungsjahres und sammelte bereits Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen. Der Lehrling wurde in den Bereichen Vorfertigung und Prototypenbau eingesetzt. Die Einstellung zum Thema dürfte vielversprechend sein, da er bisher in allen eingesetzten Bereichen gute Leistungen erzielt hat.
Inhaltsverzeichnis
- Themen und Themenabgrenzung
- Themenstellung
- Einordnung in den Ausbildungsplan
- Stoffliche Eingrenzung der Unterweisung
- Vorüberlegungen
- Lernziel
- Ausgangssituation
- Sozialform
- Lernort
- Unterweisungsmethode
- Arbeitsmittel
- Motivierung
- Lernhilfen
- Übungsmöglichkeiten
- Arbeitsschutz
- Arbeitszergliederung
- Lernabschnitte
- Kernpunkte
- Begründung
- Unterweisungsmethode
- Vorbereitung
- Vormachen
- Nachmachen lassen
- Üben
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, dem Auszubildenden die korrekte Verwendung eines Drehmomentschlüssels zur Herstellung einer sicheren Schraubverbindung zu vermitteln. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung des Drehmomentschlüssels in der Praxis, wobei der theoretische Hintergrund kurz beleuchtet wird.
- Sicheres Fügen von Schraubverbindungen durch die Verwendung eines Drehmomentschlüssels
- Theoretische Grundlagen der Schraubverbindungen
- Praktische Anwendung des Drehmomentschlüssels in der Montage
- Einhaltung des vorgegebenen Drehmoments für eine sichere Schraubverbindung
- Bedeutung des Drehmoments für die Lebensdauer und Funktion von Bauteilen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel des Unterweisungsentwurfs behandelt die Themenstellung und Einordnung in den Ausbildungsplan. Hier wird die Bedeutung des Themas im Ausbildungsrahmenplan und die praktische Relevanz für den Beruf des Industriemechanikers hervorgehoben. Im zweiten Kapitel werden die Lernziele und die Ausgangssituation des Auszubildenden dargestellt. Anschließend werden die Sozialform, der Lernort, die Unterweisungsmethode und die eingesetzten Arbeitsmittel erläutert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Arbeitszergliederung, wobei die einzelnen Lernabschnitte, Kernpunkte und die Begründung der gewählten Methode vorgestellt werden. Abschließend behandelt das vierte Kapitel die vier Stufen der Unterweisungsmethode: Vorbereitung, Vormachen, Nachmachen lassen und Üben.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Unterweisungsentwurfs sind: Drehmomentschlüssel, Schraubverbindung, Montage, Industriemechaniker, Ausbildungsplan, Unterweisungsmethode, Arbeitsschutz, sichere Schraubverbindung.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2021, Verwendung eines Drehmomentschlüssels (Unterweisung Industriemechaniker/-in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1274416