Im Hinblick auf die Zunahme von Dynamik und Komplexität bei Umweltveränderungen stehen die Unternehmen vor neuen Herausforderungen und müssen ihre strategische Ausrichtung hinterfragen und gegebenenfalls neu ausrichten. Dieses Hinterfragen findet bei dem fiktiven Maschinenbauunternehmen, der Baumann AG, aktuell statt und ist Anlass, diverse theoretische Konzepte in dieser Hausarbeit zu durchleuchten und anzuwenden. Ziel ist es hierbei, anhand von gegebenen Informationen eine Unternehmensanalyse durchzuführen und aufgrund des erheblichen Wachstumspotenzials eine geeignete Wachstumsstrategie für das fiktive Unternehmen zu finden.
Die Hausarbeit ist so gegliedert, dass im folgenden Kapitel theoretische und wissenschaftliche Grundlagen eruiert werden. Dabei wird zu Beginn der Prozess der Strategieentwicklung im Allgemeinen vorgestellt. Daraufhin wird genauer auf die Teilaspekte "Unternehmensanalyse" und "Strategische Optionen" des Prozesses eingegangen. Zum Abschluss des Kapitels werden im Rahmen der Strategischen Konzeption, welcher ebenfalls ein Teilaspekt des Strategieentwicklungsprozesses ist, Wachstumsstrategien angeführt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretische Grundlagen
- Strategieentwicklungsprozess
- Unternehmensanalyse
- Strategische Optionen
- Wachstumsstrategien
- Anwendungsteil
- Unternehmensanalyse der Baumann AG
- Unternehmensanalyse mittels des Business Model Canvas
- Der erste Baustein, die Kundensegmente
- Der zweite Baustein, das Wertangebot
- Der dritte Baustein, Kanäle
- Der vierte Baustein, Kundenbeziehungen
- Der fünfte Baustein, die Einnahmequellen
- Der sechste Baustein, die Schlüsselressourcen
- Der achte Baustein, die Schlüsselaktivitäten
- Der achte Baustein, die Schlüsselpartnerschaften
- Der neunte Baustein, die Kostenstruktur
- Zusammenfassung des Business Model Canvas für die Baumann AG
- Begründung der Wahl des Instruments
- Wachstumsstrategien
- Diskussion über Wachstumsstrategien für die Baumann AG
- Wahl und Begründung einer passenden Wachstumsstrategie für die Baumann AG
- Unternehmensanalyse der Baumann AG
- Diskussion und Reflexion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit verfolgt das Ziel, eine umfassende Unternehmensanalyse der fiktiven Baumann AG durchzuführen und basierend auf den Erkenntnissen eine geeignete Wachstumsstrategie für das Unternehmen zu identifizieren.
- Strategieentwicklungsprozess und dessen Anwendung in der Praxis
- Unternehmensanalyse anhand des Business Model Canvas
- Bewertung verschiedener Wachstumsstrategien im Kontext der Unternehmensanalyse
- Wahl einer geeigneten Wachstumsstrategie für die Baumann AG
- Kritische Reflexion der angewendeten Methoden und Ergebnisse
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz des strategischen Managements im Kontext von Unternehmensentwicklung und -wachstum. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen des Strategieentwicklungsprozesses, der Unternehmensanalyse und der Wachstumsstrategien dargestellt. Im Anwendungsteil wird die Unternehmensanalyse der Baumann AG mittels des Business Model Canvas durchgeführt. Die gewonnenen Erkenntnisse bilden die Grundlage für die Diskussion und Auswahl einer geeigneten Wachstumsstrategie. Die Hausarbeit schließt mit einer kritischen Reflexion der angewendeten Methoden und einem Fazit.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter der Hausarbeit sind: Unternehmensanalyse, strategisches Management, Wachstumsstrategien, Business Model Canvas, Baumann AG, Maschinenbau, Wettbewerbsvorteile, strategische Optionen.
- Quote paper
- Philipp Walter (Author), 2020, Unternehmensanalyse und Wahl einer geeigneten Wachstumsstrategie bei einem fiktiven Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1271915