In dieser Hausarbeit werden die Grundlagen der Werbewirkungsmessung vorgestellt und anhand eines Praxisbeispiels verdeutlicht. Wichtige Modelle und Methoden der Werbewirkung werden näher beleuchtet, um Werbung gezielter und effizienter einzusetzen. Durch eine gezielte Kontrolle beziehungsweise ein Tracking der Kampagnen werden Streuverluste minimiert und eine optimale Budgetverteilung ermöglicht.
Die Markt- und Werbepsychologie sind Teilgebiete der angewandten Psychologie beziehungsweise Wirtschaftspsychologie. Für jedes wirtschaftliche Unternehmen ist es in der heutigen Zeit immer wichtiger, die Motive und Bedürfnisse der aktuellen und potenziellen Kunden zu kennen, um auch zukünftig erfolgreich am Markt teilzunehmen. Werbekampagnen sind für Unternehmen ein essenzieller Teil der Kommunikationspolitik. Sie können z.B. das Bewusstsein und die Bekanntheit eines Produktes bzw. einer Marke steigern, Verbraucher über Produkteigenschaften informieren, Präferenzen und Wahrnehmungen er-schaffen und Kunden von der Marke bzw. dem Produkt überzeugen. Jedoch ist Werbeerfolg grundsätzlich nur schwer messbar, da neben der Werbung auch andere Faktoren eine entscheidende Rolle spielen. Oft lassen sich des-halb nur Vermutungen anstellen, die aufwendig belegt werden müssen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kommunikation und Werbung
- Kommunikation Begriffsklärung
- Werbung Begriffsklärung
- Die verschiedenen Modelle der Werbewirkung
- Modelle der Werbewirkung
- Stufenmodelle
- AIDA-Modell
- Hierarchie-von-Effekten-Modelle
- Zwei-Prozess-Modelle
- Alternative-Wege-Modell von Batra und Ray
- Verarbeitungs- und Wahrscheinlichkeitsmodell
- Messung der Werbewirkung und Methoden der Werbewirkungsforschung
- Erhebungsansätze
- Messmethoden und Variablen der Werbewirkungsforschung
- Aufmerksamkeit
- Gedächtnis
- Informationsverarbeitung
- Produkthandhabung
- Einstellung
- Qualität einer Werbevorlage
- Werbekampagne „Wenn das grüne Produkt zum Standard wird“
- Forschungsfragen
- Durchführung der Eye Tracking Studie
- Resultate der Eye Tracking Studie und des Fragebogens
- Finanzielle Auswirkungen und Kundenreaktionen
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit der Kommunikation und Werbung im Kontext von nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen. Sie analysiert die Wirksamkeit von Werbemaßnahmen, die auf die Förderung von umweltfreundlichen Konsumentscheidungen abzielen. Dabei werden verschiedene Modelle der Werbewirkung beleuchtet, um die Prozesse zu verstehen, die bei der Informationsverarbeitung und Entscheidungsfindung durch Werbung stattfinden.
- Kommunikations- und Werbepsychologische Ansätze zur Beeinflussung von Konsumentscheidungen
- Analyse von Werbemodellen und deren Relevanz für die Förderung von nachhaltigem Konsum
- Messung der Werbewirkung durch Eye Tracking-Studien und Fragebögen
- Bewertung der Wirksamkeit von Werbemaßnahmen im Kontext von Nachhaltigkeitskampagnen
- Bedeutung von nachhaltigen Werbebotschaften und deren Einfluss auf die Kundenreaktionen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung bietet einen Einstieg in das Thema und führt in die Forschungsfrage der Arbeit ein. Im ersten Kapitel wird die Bedeutung der Kommunikation und Werbung im Kontext von nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen beleuchtet. Hier werden verschiedene Modelle der Werbewirkung vorgestellt, um die Prozesse zu verstehen, die bei der Informationsverarbeitung und Entscheidungsfindung durch Werbung stattfinden. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Messung der Werbewirkung und den Methoden der Werbewirkungsforschung. Hier werden verschiedene Erhebungsansätze und Messmethoden erläutert, die zur Bewertung der Wirksamkeit von Werbemaßnahmen eingesetzt werden können. Im dritten Kapitel wird die Werbekampagne „Wenn das grüne Produkt zum Standard wird“ vorgestellt und die Durchführung einer Eye Tracking Studie sowie die Resultate der Studie und des Fragebogens diskutiert. Abschließend werden die finanziellen Auswirkungen und Kundenreaktionen auf die Kampagne analysiert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Kommunikation, Werbung, nachhaltiger Konsum, Werbewirkung, Eye Tracking, Werbeforschung, Kundenverhalten, Nachhaltigkeitskampagnen, Umweltschutz, und Green Marketing.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2022, Modelle und Methoden der Werbewirkung. Kommunikation und Werbung, Werbewirkungsmessung, Werbewirkungsforschung, Eye-Tracking, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1268376