Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Filosofía de la Edad Antigua

Aristoteles: Der politische Bürger

Título: Aristoteles: Der politische Bürger

Trabajo Escrito , 2018 , 15 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Lisa Berg (Autor)

Filosofía - Filosofía de la Edad Antigua
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In meiner Hausarbeit werde ich zuerst rekonstruieren, inwiefern Aristoteles den Menschen als ein "zoon politikon", ein politisches Wesen, beschreibt. Dazu werden in zwei Unterkapiteln vor allem seine Vorstellung einer Polis, sowie des Staatsbürgers genauer untersucht. Des Weiteren werde ich aufzeigen, inwiefern sich der Denker Thomas Hobbes an aristotelischen Elementen bedient und diese im Sinne seiner eigenen politischen Theorie zurückweist oder modifiziert. Ich wählte Hobbes deshalb für diesen Vergleich, weil er zwar mit seiner Theorie mit dem politischen Aristotelismus bricht, ich aber zeigen möchte, dass er trotz dieses Bruchs auch Gemeinsamkeiten zu der antiken Theorie aufweist. In meinem letzten Kapitel prüfe ich Aristoteles‘ politische Theorie und seinen Bürgerbegriff auf seine Aktualität in modernen westlichen Demokratien.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Der politische Bürger bei Aristoteles
      • Die Polis
      • Der Staatsbürger
      • Der Mensch als zoon politikon
    • Thomas Hobbes und der politische Aristotelismus
    • Zur Aktualität des politischen Aristotelismus
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit Aristoteles' politischer Theorie und seinem Verständnis des Menschen als „zoon politikon“. Die Arbeit rekonstruiert zunächst Aristoteles' Vorstellung von Polis und Staatsbürger und untersucht anschließend den Vergleich mit Thomas Hobbes' politischer Theorie. Schließlich wird die Aktualität des politischen Aristotelismus in modernen westlichen Demokratien geprüft.

  • Aristoteles' Vorstellung des Menschen als "zoon politikon"
  • Die Bedeutung der Polis in Aristoteles' Staatslehre
  • Der Staatsbürger in der aristotelischen Theorie
  • Der Einfluss des politischen Aristotelismus auf Thomas Hobbes
  • Die Aktualität des politischen Aristotelismus in modernen Demokratien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Grundzüge von Aristoteles' Werk "Politik" vor. Das Hauptteil der Arbeit besteht aus drei Abschnitten. Im ersten Abschnitt wird die Vorstellung von der Polis bei Aristoteles, die Rolle des Staatsbürgers und die anthropologische Grundlage von Aristoteles' Staatsidee, nämlich die Charakterisierung des Menschen als "zoon politikon", genauer beleuchtet. Der zweite Abschnitt analysiert Thomas Hobbes' Verhältnis zu Aristoteles' Theorie und untersucht, inwieweit Hobbes sich auf aristotelische Elemente bezieht und diese in seiner eigenen politischen Theorie zurückweist oder modifiziert. Der dritte Abschnitt befasst sich schließlich mit der Frage nach der Aktualität von Aristoteles' politischer Theorie und seinem Bürgerbegriff in modernen westlichen Demokratien. Die Zusammenfassung fasst die zentralen Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen "zoon politikon", Polis, Staatsbürger, politische Theorie, Aristoteles, Thomas Hobbes, Aktualität, moderne Demokratie.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Aristoteles: Der politische Bürger
Universidad
Dresden Technical University
Calificación
1,7
Autor
Lisa Berg (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
15
No. de catálogo
V1267797
ISBN (PDF)
9783346709110
ISBN (Libro)
9783346709127
Idioma
Alemán
Etiqueta
Aristoteles antike Politik politische Philosophie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lisa Berg (Autor), 2018, Aristoteles: Der politische Bürger, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1267797
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint