In dieser Arbeit soll gezeigt werden, dass ein gutes Ziel- und Zeitmanagement zu einer effizienteren Nutzung der Zeit führen kann. Die vorliegende Arbeit behandelt unter anderem die Frage, ob durch ein gutes Ziel- und Zeitmanagement Stress vermieden werden kann und dadurch Ziele effizienter erreicht werden. Außerdem sollen verschiedene Methoden des Zeitmanagements diskutiert werden, um abschließend die Frage, was ein gutes Zeitmanagement überhaupt ausmacht, zu beantworten.
Im ersten Teil werden grundlegende Begriffe wie Ziel- und Zeitmanagement zum allgemeinen Verständnis definiert und der Bezug zwischen den beiden Begriffen dargestellt. Darauf aufbauend werden im nächsten Kapitel verschiedene elementare Methoden des Zeitmanagements erläutert. Danach werden verschiedene Hilfsmittel vorgestellt. Im fünften Kapitel wird auf einige Erfolgsfaktoren eingegangen. Abschließend wird die Ausarbeitung zusammengefasst und ein Fazit gezogen.
1.2 Ziel und Aufbau der Arbeit
2.5 Abhängigkeit von Ziel- und Zeitmanagement
3 Methoden des Ziel- und Zeitmanagements
3.1 ALPEN-Methode
3.2 ABC-Analyse
3.3 Pareto-Prinzip
4 Hilfsmittel für das Zeitmanagement
5 Wichtige Erfolgsfaktoren
6 Fazit
7 Literaturverzeichnis
8 Internetquellen
1. Einleitung
1.1 Problemstellung
„Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.“[1]
Heutzutage steigen die Anforderungen dahingehend, viele Aufgaben in möglichst wenig Zeit zu bewältigen. Besonders in einer so schnelllebigen Gesellschaft wird es scheinbar immer bedeutsamer, die vorhandene Zeit so sinnvoll wie nur möglich zu nutzen. Schnell ist man mit der Menge der Aufgaben überfordert und wünscht sich mehr Zeit. Doch letztendlich sind in den meisten Fällen nicht die Zeit oder die Menge der Aufgaben das Problem. Das eigentliche Problem besteht darin, die Zeit richtig zu managen. Aus diesem Grund wird das Zeitmanagement im beruflichen Umfeld meist bereits vorausgesetzt und erhält darüber hinaus auch im Privaten eine immer maßgebendere Rolle.
1.2 Ziel und Aufbau der Arbeit
In dieser Arbeit soll gezeigt werden, dass ein gutes Ziel- und Zeitmanagement zu einer effizienteren Nutzung der Zeit führen kann. Die vorliegende Arbeit behandelt unter anderem die Frage, ob durch ein gutes Ziel- und Zeitmanagement Stress vermieden werden kann und dadurch Ziele effizienter erreicht werden. Außerdem sollen verschiedene Methoden des Zeitmanagements diskutiert werden, um abschließend die Frage, was ein gutes Zeitmanagement überhaupt ausmacht, zu beantworten.
Im ersten Teil werden grundlegende Begriffe wie Ziel- und Zeitmanagement zum allgemeinen Verständnis definiert und der Bezug zwischen den beiden Begriffen dargestellt. Darauf aufbauend werden im nächsten Kapitel verschiedene elementare Methoden des Zeitmanagements erläutert. Danach werden verschiedene Hilfsmittel vorgestellt. Im fünften Kapitel wird auf einige Erfolgsfaktoren eingegangen. Abschließend wird die Ausarbeitung zusammengefasst und ein Fazit gezogen.
2 Grundlagen
2.1 Zeit
Aussagen von AutorInnen über das Phänomen der Zeit wie „Zeit ist eine unveränderliche Konstante. Der Tag hat 24 Stunden, das Jahr 365 Tage, in Ausnahmefällen auch mal einen mehr“[2] oder: „Die Zeit ist eine physikalische Größe, welche die Abfolge von Ereignissen beschreibt“[3] machen deutlich, dass die Zeit eine messbare Größe ist und jedem Menschen zunächst die gleiche Zeit täglich zur Verfügung steht.
Der Aussage des Autors Lothar J. Seiwert darüber, dass Zeit das wertvollste Gut sei, das wir besitzen[4], ist Recht zu geben, wenn man bedenkt, dass die Menge an Zeit für den Menschen begrenzt ist. Auch der Autor Peter Walter führt an, dass einem verlorene Zeit niemand zurückgeben kann und die Zeit vergeht, was sie so wertvoll macht.[5] Dadurch scheint es noch bedeutsamer, die Zeit sinnvoll zu nutzen.
2.2 Ziele
Gemäß Seiwert sind Ziele „eine Herausforderung für alle Beteiligten und lösen Handlungen aus: Man weiß wohin man will und welchen Endzustand es zu erreichen gilt“[6]. Ziele unterscheiden sich also von dem gegenwärtigen Zustand. Sie sind Endzustände, die erstrebenswert sind und auf den die Handlungen ausgerichtet werden. Schnell werden Ziele mit Träumen oder Wünschen verwechselt. „Ein Ziel ist konkret und verlangt Handlungen.“[7] Zudem sind Ziele gleichzeitig Maßstab zur Beurteilung von Leistungen.[8] Eine weitere Aussage Seiwerts lautet, dass „Ziele Zukunftsvorstellungen sind, zu deren Realisierung ich etwas tun will – und auch tue. Sonst bleibt es nur bei einem Vorsatz.“[9]
2.3 Definition Zeitmanagement
Zeitmanagement lässt sich nach Stiller als „Einsatz von Arbeitstechniken und Arbeitsmethoden zur effizienten Planung, Durchführung und Überwachung von Arbeiten und Aufgaben“[10] definieren, „um die zur Verfügung stehende Zeit optimal einzuteilen und zu nutzen.“[11] Zeitmanagement bedeutet demnach, die eigene Zeit und Arbeit zu beherrschen, anstatt sich von ihnen beherrschen zu lassen.[12] Gemäß Seiwert ist „der Grundgedanke des Zeitmanagement, mehr aus sich zu machen, sein Leben bewußter zu steuern (Selbstbestimmung) und weniger Spielball der Arbeits- und Lebensverhältnisse anderer (Fremdbestimmung) zu sein.“[13]
2.4 Definition Zielmanagement
Das Phänomen des Zielmanagements kann in verschiedenen Bereichen eine Rolle spielen. Es kann sowohl im privaten als auch besonders im beruflichen Kontext sehr nützlich und ausschlaggebend sein. Auf der beruflichen Ebene versteht man unter Zielmanagement „eine Methode, bei der alle Aktivitäten eines Unternehmens systematisch an vorher definierten Unternehmenszielen ausgerichtet werden.“[14] Ferner geht es beim Zielmanagement darum, Ziele klar zu definieren und die Aufgaben dementsprechend auszurichten. In Unternehmen wird dadurch unter anderem eine bessere Einbindung der verschiedenen Bereiche und Abteilungen in die Gesamtstrategie eines Unternehmens intendiert.[15]
2.5 Abhängigkeit von Ziel- und Zeitmanagement
Anhand der beiden Definitionen wird deutlich, dass ein konsequentes Zeitmanagement nicht ohne klar formulierte Ziele, folglich ein Zielmanagement, angewendet werden kann. Sascha Pogarell ist der Auffassung, dass das Ziel die Grundlage des Zeitmanagements ist.[16] Auch Kreidl et al. sind der Meinung, ein sinnvolles Zeitmanagement sei ohne Zielsetzung nicht möglich.[17] Des Weiteren können Ziele schneller oder überhaupt erreicht werden, wenn die zur Verfügung stehende Zeit effektiv eingeteilt und genutzt wird. „Je besser wir unsere Zeit einteilen (=planen), desto besser können wir sie für unsere persönlichen und beruflichen Zielvorstellungen nutzen.“[18] Um aufzuzeigen, wie die sinnvolle Nutzung von Zeit erreicht werden kann, werden im nächsten Abschnitt einige Methoden vorgestellt, die bei einem effizienten Zeitmanagement helfen sollen.
- Arbeit zitieren
- Anonym,, 2021, Ziel- und Zeitmanagement. Elementare Methoden und Erfolgsfaktoren, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1267085
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.