Der Auszubildende (1. Lehrjahr) ist nach der Unterweisung in der Lage, selbstständig und fehlerfrei unter Berücksichtigung der unterwiesenen Vorschriften die Aufgabenstellungen bis zum gewünschten Termin zu laminieren. Er kann das Laminiergerät unter Einhaltung der Sicherheitshinweise ordnungsgemäß bedienen.
Inhaltsverzeichnis
- Konzept zur Darstellung einer Ausbildungssituation im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung
- 1. Stufe: Vorbereiten (Heranführen des Auszubildenden an die Aufgabe)
- 2. Stufe: Vormachen durch den Unterweisenden / Erklären
- 3. Stufe: Nachmachen und erklären lassen
- 4. Stufe: Zusammenfassen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Ausbildungssituation zielt darauf ab, dem Auszubildenden die korrekte Verwendung eines Laminiergeräts anhand der 4-Stufen-Methodik zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der selbstständigen und fehlerfreien Laminierung von Aufgabenstellungen für die "Kick-Off" Veranstaltung unter Einhaltung von Sicherheitsvorkehrungen und Vorschriften.
- Sicherheitshinweise und Unfallverhütung beim Umgang mit einem Laminiergerät
- Effiziente und saubere Vorbereitung des Laminierprozesses
- Korrekte Bedienung des Laminiergeräts, einschließlich der Wahl der richtigen Einstellungen
- Sicheres Führen der Folie während des Laminierens, um Falten und Luftblasen zu vermeiden
- Nachbereitung der laminierten Folie zur Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Verarbeitung
Zusammenfassung der Kapitel
1. Stufe: Vorbereiten (Heranführen des Auszubildenden an die Aufgabe)
Der Ausbilder bereitet den Arbeitsbereich vor, indem er das Laminiergerät und die benötigten Materialien bereitstellt. Der Ausbilder stellt sicher, dass alle Materialien griffbereit und der Arbeitsplatz sicher ist. Er begrüßt den Auszubildenden freundlich und baut eine entspannte Arbeitsatmosphäre auf. Der Ausbilder erfragt Vorkenntnisse des Auszubildenden und erklärt das Lernziel der Ausbildungssituation. Er erläutert den Sinn und Zweck der Aufgabe im Kontext der "Kick-Off" Veranstaltung und verweist auf die Bedeutung der Laminierung von Aufgabenstellungen für die Organisation und den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.
2. Stufe: Vormachen durch den Unterweisenden / Erklären
Der Ausbilder demonstriert die korrekte Vorgehensweise beim Laminieren der Aufgabenstellungen. Er erklärt die einzelnen Schritte detailliert, von der Positionierung des Laminiergeräts über das Einlegen der Folie bis zur Nachbereitung. Der Ausbilder betont die Wichtigkeit der Sicherheitshinweise und erläutert die einzelnen Arbeitsschritte in Bezug auf ihre Funktion und Bedeutung für ein sauberes und professionelles Ergebnis.
- Quote paper
- Eberhard Hundsotter (Author), Laminieren von Aufgabenstellungen (Unterweisung Industriekaufmann/-frau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1265937