Die Arbeit hat zum Ziel, den Personalmarketing- und Recruiting Prozess zu professionalisieren und den dafür bisher zuständigen Mitarbeiter auf dem Weg der Digitalisierung zu überzeugen.
Die Poseidon V AG ist ein Tochterunternehmen der Schweizer Poseidon AG. Sie bietet Versicherungs- und Vorsorgelösungen in den Bereichen Schaden-, Unfall- und Lebensversicherung. Nun hat die Firma beschlossen sich der digitalen Transformation zu stellen und investiert in eine digitale Plattformtechnologie, durch die nun insbesondere Online-Lösungen für Versicherung und Vorsorge angeboten werden sollen. Dafür suchen sie neues Personal, welches sich im digitalen Bereich auskennt und die für die neuen Stellen erforderlichen Kompetenzen nachweisen kann.
Diese sollen möglichst zeitnah gefunden und eingestellt werden. Der CEO der Firma beauftragt dafür die Autorin der Fallstudie, um diese neue Form des Recruitings, das Recruitainment, umzusetzen. Bisher war dies über "Mitarbeiter werben Mitarbeiter" und Zeitungsannoncen gelaufen. Dies empfindet der CEO aber nicht mehr zeitgemäß und passend für die Suche nach Mitarbeitern, die sich mit digitalen Medien auskennen. Unter anderem möchte er die sozialen Medien zur Mitarbeiterwerbung nutzen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Methoden des Personalmarketings und der Personalauswahl
- 2.1 Methoden des Personalmarketings
- 2.1.1 Schülerzeitungen
- 2.1.2 Fachmagazine
- 2.1.3 Personalmarketing-Maßnahmen auf Messen und Events
- 2.1.4 LinkedIn
- 2.1.5 Instagram/Facebook
- 2.1.6 TV-Spots
- 2.1.7 Recruitainment
- 2.2 Personalauswahl
- 2.2.1 Empfehlungen
- 2.2.2 Arbeitsproben
- 2.2.3 Telefon- oder Videointerview
- 2.2.4 Vorstellungsgespräch
- 2.2.5 Einstellungstest
- 2.2.6 Assessment Center
- 2.3 Rolle der digitalen Medien und Social-Media-Kanäle im Auswahlprozess
- 2.4 Sicherstellung des passenden Kandidaten für den Job und Unternehmen
- 2.5 Herausforderungen im Rahmen des E-Recruitings und die Vorbereitung darauf
- 2.5.1 Herausforderungen im Rahmen des E-Recruitings
- 2.5.2 Vorbereitung auf die Herausforderungen
- 3 Personalmarketing- und Recruiting-Konzept für die Poseidon V AG
- 3.1 Auswahl des neuen Personalmarketing- und Recruiting-Konzepts
- 3.2 Beschreibung und Begründung des Konzepts
- 4 Diskussion
- 5 Fazit
- Die Bedeutung von digitalem Personalmarketing im 21. Jahrhundert
- Die Anwendung von Social-Media-Kanälen für die Mitarbeitergewinnung
- Die Herausforderungen des E-Recruitings und die Vorbereitung darauf
- Die Entwicklung eines neuen Personalmarketing- und Recruiting-Konzepts für die Poseidon V AG
- Die Integration digitaler Tools und Plattformen in den Rekrutierungsprozess
- Kapitel 1: Einleitung Diese Einleitung stellt die Poseidon V AG und deren Bedarf an neuen Mitarbeitern im digitalen Bereich vor. Die Aufgabe der Autorin ist die Umsetzung einer neuen Form des Recruitings, dem Recruitainment, um die Suche nach geeigneten Kandidaten zu optimieren.
- Kapitel 2: Methoden des Personalmarketings und der Personalauswahl Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Methoden des Personalmarketings, sowohl offline als auch online. Besonderer Fokus liegt dabei auf den digitalen Möglichkeiten wie LinkedIn, Instagram und Facebook. Die Kapitel erläutern die verschiedenen Methoden der Personalauswahl wie Arbeitsproben, Telefon- oder Videointerviews und Assessment Center.
- Kapitel 2.1: Methoden des Personalmarketings Dieses Unterkapitel behandelt verschiedene Methoden des Personalmarketings, darunter Schülerzeitungen, Fachmagazine, Messen und Events, LinkedIn, Instagram/Facebook und Recruitainment.
- Kapitel 2.2: Personalauswahl Dieses Unterkapitel beschäftigt sich mit den Methoden der Personalauswahl, wie beispielsweise Empfehlungen, Arbeitsproben, Telefon- oder Videointerviews, Vorstellungsgespräche, Einstellungstests und Assessment Center.
- Kapitel 2.3: Rolle der digitalen Medien und Social-Media-Kanäle im Auswahlprozess Dieses Unterkapitel untersucht die Bedeutung digitaler Medien und Social-Media-Kanäle im Auswahlprozess und erklärt, wie sie zur Gewinnung geeigneter Kandidaten eingesetzt werden können.
- Kapitel 2.4: Sicherstellung des passenden Kandidaten für den Job und Unternehmen Dieses Unterkapitel beleuchtet die Wichtigkeit, den passenden Kandidaten für den Job und das Unternehmen zu finden und welche Kriterien dabei zu beachten sind.
- Kapitel 2.5: Herausforderungen im Rahmen des E-Recruitings und die Vorbereitung darauf Dieses Unterkapitel stellt die Herausforderungen im Rahmen des E-Recruitings dar und gibt Tipps zur Vorbereitung darauf. Es werden die Schwierigkeiten des E-Recruitings sowie Strategien zur Bewältigung dieser Schwierigkeiten erläutert.
- Kapitel 3: Personalmarketing- und Recruiting-Konzept für die Poseidon V AG Dieses Kapitel fokussiert auf die Entwicklung eines neuen Personalmarketing- und Recruiting-Konzepts für die Poseidon V AG. Es werden die Auswahl des Konzepts und dessen Beschreibung sowie Begründung detailliert dargelegt.
- Kapitel 3.1: Auswahl des neuen Personalmarketing- und Recruiting-Konzepts Dieses Unterkapitel beschreibt die Auswahl des neuen Konzepts und die Gründe für diese Entscheidung.
- Kapitel 3.2: Beschreibung und Begründung des Konzepts Dieses Unterkapitel erläutert das gewählte Konzept im Detail und begründet die darin enthaltenen Maßnahmen und Strategien.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Fallstudie zielt darauf ab, den Prozess des Personalmarketings und Recruitings für die Poseidon V AG zu professionalisieren. Ziel ist es, ein effektives und zeitgemäßes Konzept zu entwickeln, das insbesondere die digitalen Medien und Social-Media-Kanäle nutzt, um qualifizierte Fachkräfte im Bereich der digitalen Transformation zu gewinnen.
Zusammenfassung der Kapitel
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter dieser Fallstudie beinhalten Personalmarketing, Recruiting, E-Recruiting, Recruitainment, digitale Transformation, Social-Media-Marketing, LinkedIn, Instagram, Facebook, Personalauswahl, Assessment Center, digitale Plattformen und Kompetenzen im digitalen Bereich. Die Fallstudie befasst sich mit der Gewinnung von Fachkräften für die digitale Transformation eines Unternehmens im Versicherungssektor.
- Quote paper
- Stefanie Kunath (Author), 2022, Personalmarketing und Personalauswahl im Zeitalter der Digitalisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1254735