Die vorliegende Arbeit soll zunächst, auf Basis umfangreicher Literaturrecherche, den Begriff Interprofessionalität definieren und Basiswissen über die Erkrankung Herzinsuffizienz erläutern. Desweitern erfolgt im Hauptteil die Vorstellung einzelner Berufsgruppen, die Teil des interprofessionellen Teams für Herzinsuffiziente sind. Ihre Aufgabenbereiche und Schnittstellen zueinander werden analysiert und anschließend diskutiert. Dabei werden bestehende Problematiken aufgegriffen und mögliche Lösungsansätze zur Verbesserung der poststationären Versorgung von Menschen mit Herzinsuffizienz aufgezeigt. Am Schluss folgt eine kurze Zusammenfassung im Fazit sowie ein Ausblick in die Zukunft hinsichtlich dieser Thematik.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Theoretischer Hintergrund
- 2.1 Interprofessionalität im Gesundheitswesen
- 2.2 Menschen mit Herzinsuffizienz
- 3 Methodik
- 4 Das interprofessionelle Team für Herzinsuffiziente
- 4.1 Hausärzt*innen
- 4.2 Heart Failure Nurse
- 4.3 Patient*innen und Angehörige
- 4.4 Palliativdienst
- 5 Diskussion
- 6 Fazit
- 7 Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit analysiert die poststationäre interprofessionelle Versorgung von Patient*innen mit Herzinsuffizienz. Im Mittelpunkt steht dabei die Verbesserung der Versorgung in Deutschland.
- Definition von Interprofessionalität im Gesundheitswesen
- Erläuterung des Krankheitsbildes Herzinsuffizienz
- Vorstellung der Berufsgruppen im interprofessionellen Team für Herzinsuffiziente
- Analyse der Aufgabenbereiche und Schnittstellen der Berufsgruppen
- Diskussion von Problemen und Lösungsansätzen zur Verbesserung der poststationären Versorgung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der poststationären interprofessionellen Versorgung von Patient*innen mit Herzinsuffizienz ein und stellt die Zielsetzung sowie den Aufbau der Arbeit dar.
Der theoretische Hintergrund definiert den Begriff Interprofessionalität und erläutert das Krankheitsbild der Herzinsuffizienz.
Das Kapitel über das interprofessionelle Team für Herzinsuffiziente stellt die verschiedenen Berufsgruppen vor, die in der Versorgung von Patient*innen mit Herzinsuffizienz involviert sind, und analysiert ihre Aufgabenbereiche und Schnittstellen.
Schlüsselwörter
Herzinsuffizienz, Interprofessionalität, Gesundheitswesen, poststationäre Versorgung, Patient*innen, Angehörige, Hausärzt*innen, Heart Failure Nurse, Palliativdienst, Problematiken, Lösungsansätze
- Quote paper
- Julia Göttert (Author), 2021, Analyse der poststationären interprofessionellen Versorgung von Patient*innen mit Herzinsuffizienz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1253751