Der verschärfte Wettbewerb, das veränderte Kundenverhalten und die gesamtwirtschaftliche Situation haben dazu beigetragen, dass mittlerweile auch das deutsche Kreditgewerbe krisenhafte Erscheinungen 1 aufweist und sich die gesamte
Branche in Umstrukturierungsprozessen befindet. Die Kreditinstitute haben dabei unterschiedliche Wege eingeschlagen um der Krise zu begegnen. In Marktredwitz, einer Kleinstadt in Ostbayern, bahnte sich im Oktober 1998, mit dem Verkünden der Fusion zwischen einer öffentlich-rechtlichen Sparkasse und einer Volksbank, eine sensationelle Lösungsalternative an.
Ziel dieser Arbeit ist es, zu untersuchen, wie eine Annäherung zwischen Sparkassen und Kreditgenossenschaften bisher als Weg aus der Krise genutzt wurde, welche Möglichkeiten und Grenzen sich den Instituten für eine weitergehende Annäherung bieten und mit welchen Konsequenzen diese verbunden sein könnte. Dazu wird mit der näheren Betrachtung der Krise des Kreditwesens, den sich annähernden Institutsgruppen und den grundsätzlichen Annäherungsvoraussetzungen der Grundstein gelegt (1. Teil). In den beiden folgenden Teilen werden mit der Kooperation (2. Teil) und der Fusion (3. Teil) zwei strategische Optionen einer Annäherung und die damit verbundenen spezifischen Probleme analysiert. Im Anschluss folgen die daraus resultierenden, über die Unternehmensgrenzen hinausgehenden Konsequenzen (4. Teil). Den Abschluss der Arbeit bildet die Zusammenfassung der wesentlichen Erkenntnisse (5. Teil).
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Verzeichnis der nummerierten Abbildungen im Textteil
- Einleitung
- 1. Teil: Grundlegung
- A. Krise im Kreditwesen
- I. Ausgewählte Kennzeichen der Krise
- a) Aufivendungen des operativen Geschäfts
- 1. Aufivendungen Rir Mitarbeiter
- 2 Aufwendungen Rir Geschäftsstellen.
- b) Erträge des operativen Geschäfts
- 1. Rückgang der Zinsmarge
- 2 Rückgang des Provisionsertrages
- IL Ausgewählte Ursachen der Krise
- a) Neue Konkurrenten
- b) Verändertes Kundenverhahen
- c) Neue Technologien.
- d) Gesetzliche Regelungen
- e) Gesamtwirtschaftliche Entwicklungen.
- 111. Zusammenfassende Betrachtung
- a) Aufivendungen des operativen Geschäfts
- B. Typologische Betrachtung der Kreditgenossenschaften und Sparkassen
- I. Trägerschaft
- a) Entstehung
- b) Zielsetzung
- c) Rechtsform
- 11. Kunden_kreis
- a) Privatkunden
- b) F irmenkunden
- III. Geschäftskreis
- a) Kreditgeschäft
- b) Einlagengeschäfi
- c) Verbundpartner
- IV_ Geschäftsgebiet_
- V. Bankgröße
- VI_ Zusammenfassende Betrachtung
- I. Trägerschaft
- C. Gmndsätzliche Annäherungsvoraussetzungen
- I. Wesensmerkmale der Institute
- IL Umdenkprozess bei den Bankerbänden_
- a) Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbankem
- b) Deutscher Sparkasseæ und Giroverband
- I. Ausgewählte Kennzeichen der Krise
- 2 Teil Die verbundübergreifende Kooperation als strategische Option__
- A. Generelle Uberlegungen
- I. Kooperationsziele
- IL Grenzen der Kooperation__
- B _ Bereits realisierte Kooperationsformen_
- I. Selbstbedienungsberei•h
- a) Geldausgabeautomaten__
- 1 _ Gegenseitige Nutzung
- 2. Gemeinsames Betreiben _
- b) Kontoauszugsdrucker
- c) Selbstbedienungszweigstellen
- a) Geldausgabeautomaten__
- 11. Abwicklungsbereich
- a) Zahlungsverkehr
- b) Beispiel: Banksen-icegesellschaft Rhein-Maim
- III. Regionalmarketing
- a) Bedeutung der Region
- b) Beispiele
- 1 _ Virtueller Marktplatz
- 2. Wirtschaftsförderungsgesellschafi_
- 3 _ Neustadt-Card
- IV_ Sonstige Kooperationsformen__
- C. Problembereiche der Kooperation
- I. Sachlich-technischer Problembereich
- a) Zuständigkeiten
- 1 _ Betriebsbereitschaft
- 2 _ Wartung
- b) Kosten _
- 1 _ Kosteneinsparungspotenzial
- 2 _ Kostenzurechnung
- c) IT- Schnittstellen
- a) Zuständigkeiten
- 11. Persönlich-emotionaler Problembereich.
- a) Marktauftritt
- 1 _ Standoltwahl
- 2 Filialgestaltung
- 3 _ Werbemöghchkeit_
- b) Kundenakzeptanz
- c) K onkunenzdenken
- I. Sachlich-technischer Problembereich
- I. Selbstbedienungsberei•h
- A. Generelle Uberlegungen
- 3 _ Teil: Die verbundübergreifende Fusion als strategische Option _
- A. Exkurs: Verbundinteme Fusion. _
- I. Fusiomentwicklung
- IL Fusionsmotive
- III. Fusionsberatung durch Verbände
- B. Fusionsvorhaben am Bankenmarkt Marktredwitz _
- I. Beteiligte
- 11. Motive
- III. Ursachen des Scheiterns
- C. Modifizierung des Sparkassenrechts als Voraussetzung
- I. Beihilfebeschwerde
- a) Ergebnisse
- b) Umsetzung
- IL Reformwille im Saarland
- a) Fusion über Zweckerband
- b) Fusion über Aktiengesellschaft
- I. Beihilfebeschwerde
- D. Beurteilung eines Fusionsprojektes aus Sicht der beteiligten Kreditinstitute _
- I. Verbundzugehörlgkeit
- a) Fusion über Zweckerband
- b) Fusion über Aktiengesellschaft
- 1 _ Kreditwesengesetz
- 2. Öffe ntlicher Auftrag _
- IL Vereinheitlichung der IT-Systeme
- a) Problembereiche
- b) Umsetzbarkeit _
- III. Angebotene Produktpalette
- a) Bankeigene Produkte
- b) Produkte der Verbundpanner
- IV_ Unternehrnenskultur
- a) Beschreibung
- b) Bedeutung im Fusionsprozess
- c) Vorgehensweise
- V. Personalbereich_
- a) Freistellung
- b) Belastungen
- 1 _ Arbeitsaufivand
- 2. Psychische Belastungen__
- c) Vergütung
- VI Filialbereich_
- a) Filialstruktur
- 1 _ Regionale Überschneidungen.
- 2 Filialkonzentration_
- b) Umgestaltungskosten
- a) Filialstruktur
- VIL Kredltrisiko
- a) Branchenrisiko
- b) Klumpenrisiko
- I. Verbundzugehörlgkeit
- A. Exkurs: Verbundinteme Fusion. _
- 4. Teil: Mögliche Konsequenzen der Annäherung
- A. Auswirkungen auf die Bankkunden.
- I. Versorgungsgrad
- a) Rückzug aus der Fläche
- b) Qualitative Betrachtung.
- 11. Machtkonzentration
- a) Gebiet.
- b) Konditionsgestaltung
- III. Belastungsfelder
- a) Technische Umstellung
- b) Verlust der V ertrauensperson_
- c) Markenwechsel
- I. Versorgungsgrad
- B. Auswirkungen auf die Eigentümer
- I. Einflussverlust
- IL G ewinnausschüttung
- III. Sanierung öffentlicher Haushalte
- C _ Auswirkungen auf die Region
- D _ Auswirkungen auf die Verbundorganisationen _
- I. Markenpohtik
- IL Struktur des Bankensektors
- A. Auswirkungen auf die Bankkunden.
- 5 Teil: Zusammenfassung und Ausblick
- Wissen schafilicher Anhang
- Verzeichnis der nummerierten Abbildungen im wissenschaftlichen Anhang
- L iteraturv-erze ichni s
- Eidesstattliche Erklärung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Diplomarbeit untersucht die Möglichkeiten und Grenzen einer Annäherung zwischen Kreditgenossenschaften und Sparkassen in Deutschland. Angesichts der Krise im Kreditwesen, die durch Faktoren wie verschärften Wettbewerb, veränderte Kundenbedürfnisse und neue Technologien geprägt ist, werden die beiden Sektoren vor die Herausforderung gestellt, neue Strategien zu entwickeln. Die Arbeit analysiert die Kooperation und die Fusion als zwei potenzielle Optionen, um die Herausforderungen der Branche zu bewältigen.
- Die Krise im deutschen Kreditwesen und ihre Ursachen
- Die typologische Betrachtung der Kreditgenossenschaften und Sparkassen
- Die verbundübergreifende Kooperation als strategische Option
- Die verbundübergreifende Fusion als strategische Option
- Die möglichen Konsequenzen der Annäherung für Bankkunden, Eigentümer und die Region
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Analyse der Krise im Kreditwesen, die sich durch sinkende Erträge und steigende Aufwendungen auszeichnet. Sie beleuchtet die Ursachen dieser Krise, darunter die zunehmende Konkurrenz, das veränderte Kundenverhalten und die neuen Technologien. Anschließend werden Kreditgenossenschaften und Sparkassen anhand verschiedener Kriterien wie Trägerschaft, Kundenkreis, Geschäftskreis und Geschäftsgebiet typologisch betrachtet. Dabei zeigt sich eine hohe Ähnlichkeit zwischen den beiden Sektoren, was eine Annäherung möglich erscheinen lässt.
Kapitel 2 untersucht die verbundübergreifende Kooperation als strategische Option. Es werden verschiedene bereits realisierte Kooperationsformen im Bereich der Selbstbedienung, Abwicklung und des Regionalmarketings vorgestellt. Auch die damit verbundenen Probleme wie der sachlich-technische und der persönlich-emotionale Problembereich werden beleuchtet. Kapitel 3 widmet sich der verbundübergreifenden Fusion als stärkster Form der Annäherung. Es wird das gescheiterte Fusionsvorhaben am Bankenmarkt Marktredwitz analysiert und die rechtlichen Voraussetzungen für eine Fusion zwischen Kreditgenossenschaften und Sparkassen beleuchtet. Dabei spielt die Modifizierung des Sparkassenrechts eine zentrale Rolle.
Kapitel 4 analysiert die möglichen Konsequenzen der Annäherung für verschiedene Bezugsgruppen. So wird die Versorgung der Bankkunden mit Bankdienstleistungen, die Machtkonzentration und die Belastungsfelder für die Kunden untersucht. Außerdem werden die Auswirkungen auf die Eigentümer, die Region und die Verbundorganisationen betrachtet.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Krise im Kreditwesen, die Annäherung von Kreditgenossenschaften und Sparkassen, die verbundübergreifende Kooperation und Fusion, die Auswirkungen auf die Bankkunden, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Auswirkungen auf die Verbundorganisationen.
- A. Krise im Kreditwesen
- Arbeit zitieren
- Nico Neumann (Autor:in), 2003, Annäherung von Kreditgenossenschaften und Sparkassen -Möglichkeiten und Grenzen-, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/12486
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.