Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedeutung des Supply Chain Controlling und zwei ausgewählte Instrumente in Bezug auf die Automobilindustrie herauszuarbeiten.
Im zweiten Kapitel werden zunächst grundlegende Begriffe wie Supply Chain Management und Controlling definiert, die dann unter Kapitel 2.3 im Begriff des Supply Chain Controlling zusammengeführt werden. Darauf aufbauend wird in Kapitel 3 zunächst auf aktuelle Herausforderungen in der Automobilindustrie eingegangen und Bezug auf die Bedeutung des Supply Chain Controlling in der Automobilindustrie genommen. In Kapitel 4 erfolgt erst ein kurzer Überblick über mögliche Instrumente des Supply Chain Controlling, bevor im darauffolgenden Kapitel 5 vertiefend auf zwei Instrumente eingegangen wird.
Zunächst wird die Methode des Beziehungscontrollings näher erläutert, darauf aufbauend erfolgt die Relevanz des Beziehungscontrolling in der Automobilindustrie und eine kritische Würdigung des Instruments. Das zweite Instrument stellt das Target Costing dar. Zuerst wird die allgemeine Methode des Target Costing erklärt, dann ein Bezug zur automobilen Supply Chain hergestellt und anschließend einer kritischen Würdigung unterzogen. Im sechsten Kapitel wird auf die Möglichkeiten und Grenzen des Supply Chain Controlling eingegangen, bevor im anschließenden Fazit die Arbeit zusammengefasst wird.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Gang der Untersuchung
- 2. Begriff und Bedeutung des Supply Chain Controlling
- 2.1 Begriff des Supply Chain Management
- 2.2 Definition des Controlling Begriffs
- 2.3 Begriff des Supply Chain Controlling
- 2.4 Aufgaben des Supply Chain Controlling
- 3. Bedeutung des Supply Chain Controlling für die Automobilindustrie
- 3.1 Aktuelle Herausforderungen in der Automobilindustrie
- 3.2 Bedeutung des Supply Chain Controlling für die Automobilindustrie
- 4. Überblick über Instrumente des Supply Chain Controlling
- 5. Ausgewählte Instrumente des Supply Chain Controlling
- 5.1 Beziehungscontrolling
- 5.1.1 Methode des Beziehungscontrolling
- 5.1.2 Beziehungscontrolling in der Automobilindustrie
- 5.1.3 Kritische Würdigung
- 5.2 Target Costing
- 5.2.1 Methode des Target Costing
- 5.2.2 Target Costing in automobilen Supply Chains
- 5.2.3 Kritische Würdigung
- 6. Möglichkeiten und Grenzen des Supply Chain Controlling
- 7. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung des Supply Chain Controlling und ausgewählten Instrumenten in der Automobilindustrie. Ziel ist es, das Supply Chain Controlling im Kontext der Automobilindustrie zu beleuchten, seine Bedeutung herauszuarbeiten und verschiedene Instrumente zu analysieren.
- Definition und Bedeutung des Supply Chain Controlling
- Aktuelle Herausforderungen in der Automobilindustrie
- Bedeutung des Supply Chain Controlling für die Automobilindustrie
- Ausgewählte Instrumente des Supply Chain Controlling (Beziehungscontrolling und Target Costing)
- Möglichkeiten und Grenzen des Supply Chain Controlling
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel behandelt die Problemstellung der Arbeit und den Gang der Untersuchung. Kapitel 2 widmet sich grundlegenden Begriffen wie Supply Chain Management und Controlling und führt diese im Begriff des Supply Chain Controlling zusammen. Kapitel 3 beleuchtet aktuelle Herausforderungen in der Automobilindustrie und zeigt die Bedeutung des Supply Chain Controlling in diesem Bereich auf. Kapitel 4 gibt einen kurzen Überblick über mögliche Instrumente des Supply Chain Controlling, bevor in Kapitel 5 zwei ausgewählte Instrumente - Beziehungscontrolling und Target Costing - vertieft behandelt werden.
Schlüsselwörter
Supply Chain Controlling, Automobilindustrie, Beziehungscontrolling, Target Costing, Wertschöpfungskette, OEM, Supply Chain Management, Controlling, Herausforderungen.
- Citation du texte
- Anonym (Auteur), 2019, Supply Chain Controlling in der Automobilindustrie. Bedeutung und Instrumente, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1246925