In dieser Arbeit wir der Zusammenhang zwischen dem Medium Fernsehen implizit auf das TV-Format Germanys next Topmodel und der Krankheit Anorexia nervosa bei weiblichen Jugendlichen untersucht.
Zunächst wird auf die Definition Anorexia nervosa eingegangen und welche Folgen diese Krankheit mit sich bringt. Im nächsten Abschnitt stehen die Medien im Vordergrund. Welche Medien sind bei Jugendlichen aktuell und welche Probleme kommen bei der Mediennutzung auf. Des Weiteren beziehe ich mich auf die allgemeinen Risikofaktoren der Krankheit Anorexia nervosa und versuche so einen Zusammenhang zu dem Einflussfaktor Medium herzustellen. Außerdem wird zum Thema Medium eine Verbindung zur Forschungsfrage aufgebaut. Hierbei wird aufgezeigt, wie die Mediennutzung der Kinder und Jugendlichen aussieht und welche Probleme daraus resultieren. Der Fokus wird auf das Format Germanys Next Topmodel gelegt. Im Sample wird die qualitative Forschungsmethode näher beschrieben und anschließend in einem Fazit schlussgefolgert.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Anorexia Nervosa
- 2.1 Was ist Anorexia Nervosa?
- 2.2 Folgen von Anorexia Nervosa
- 2.3 Risikofaktoren der Krankheit
- 3. Medien
- 3.1 Mediennutzung der Jugendlichen
- 3.2 Auswirkungen der Mediennutzung
- 4. Sample
- 5. Methodisches Vorgehen
- 6. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Studienarbeit untersucht den Einfluss von sozialen Medien, insbesondere des Fernsehformats "Germany's Next Topmodel", auf die Entstehung von Anorexia Nervosa bei weiblichen Jugendlichen. Das Ziel ist es, den Zusammenhang zwischen Medienkonsum und dieser psychischen Erkrankung aufzuzeigen.
- Definition und Folgen von Anorexia Nervosa
- Mediennutzung von Jugendlichen und deren Auswirkungen
- Risikofaktoren für die Entwicklung von Anorexia Nervosa
- Der Einfluss von "Germany's Next Topmodel" auf das Körperbild
- Methodische Vorgehensweise der Untersuchung
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Essstörungen, insbesondere Anorexia Nervosa, ein und benennt die hohe Prävalenz dieser Erkrankung bei Jugendlichen. Sie hebt die Bedeutung von Medien und deren Einfluss auf das Körperbild hervor und kündigt die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen dem Fernsehformat "Germany's Next Topmodel" und Anorexia Nervosa bei weiblichen Jugendlichen an. Die Studie setzt den Fokus auf die Relevanz des Themas und die Forschungsfrage.
2. Anorexia Nervosa: Dieses Kapitel definiert Anorexia Nervosa, beschreibt ihre Folgen für die Betroffenen und analysiert die Risikofaktoren, die zur Entstehung dieser Erkrankung beitragen. Es wird auf die körperlichen und psychischen Folgen eingegangen und der Kontext im ICD-10 System erläutert. Die Zusammenfassung der Unterkapitel fokussiert die komplexen Zusammenhänge der Krankheit, die über reine Essgewohnheiten hinausgehen.
3. Medien: Der Abschnitt widmet sich der Mediennutzung von Jugendlichen und den daraus resultierenden Auswirkungen auf ihr Selbstbild und Verhalten. Es werden die konkreten Medien präferiert von Jugendlichen beleuchtet und die potenziellen negativen Folgen, im Speziellen bezogen auf den Zusammenhang mit Anorexia Nervosa, erörtert. Das Kapitel analysiert kritische Aspekte des Medienkonsums und deren Einfluss auf die Entstehung der Essstörung.
Schlüsselwörter
Anorexia Nervosa, Essstörung, soziale Medien, Fernsehen, "Germany's Next Topmodel", Körperbild, Jugendliche, Risikofaktoren, Medienkonsum, psychische Erkrankung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Studienarbeit: Einfluss von "Germany's Next Topmodel" auf die Entstehung von Anorexia Nervosa
Was ist der Gegenstand der Studienarbeit?
Die Studienarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen dem Konsum sozialer Medien, insbesondere der Fernsehsendung "Germany's Next Topmodel", und der Entstehung von Anorexia Nervosa bei weiblichen Jugendlichen. Es wird analysiert, inwieweit Medien den Einfluss auf das Körperbild und die Entstehung dieser psychischen Erkrankung haben.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Definition und Folgen von Anorexia Nervosa, Mediennutzung von Jugendlichen und deren Auswirkungen, Risikofaktoren für Anorexia Nervosa, der Einfluss von "Germany's Next Topmodel" auf das Körperbild, und die methodische Vorgehensweise der Untersuchung.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit ist in Kapitel unterteilt: Einleitung, Anorexia Nervosa (mit Unterkapiteln zu Definition, Folgen und Risikofaktoren), Medien (mit Unterkapiteln zu Mediennutzung und Auswirkungen), ein Kapitel zu den verwendeten Methoden, sowie ein Fazit. Ein Inhaltsverzeichnis und eine Zusammenfassung der Kapitel sind enthalten.
Was wird im Kapitel "Anorexia Nervosa" behandelt?
Dieses Kapitel definiert Anorexia Nervosa, beschreibt detailliert ihre körperlichen und psychischen Folgen und analysiert die Risikofaktoren, die zu ihrer Entstehung beitragen. Der Kontext im ICD-10 System wird ebenfalls erläutert.
Was wird im Kapitel "Medien" behandelt?
Das Kapitel "Medien" befasst sich mit der Mediennutzung von Jugendlichen und deren Auswirkungen auf ihr Selbstbild und Verhalten. Es werden die von Jugendlichen bevorzugten Medien beleuchtet und die potenziellen negativen Folgen im Zusammenhang mit Anorexia Nervosa erörtert.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Anorexia Nervosa, Essstörung, soziale Medien, Fernsehen, "Germany's Next Topmodel", Körperbild, Jugendliche, Risikofaktoren, Medienkonsum, psychische Erkrankung.
Welche Forschungsfrage wird untersucht?
Die zentrale Forschungsfrage ist, wie der Konsum von "Germany's Next Topmodel" und anderer sozialer Medien die Entstehung von Anorexia Nervosa bei weiblichen Jugendlichen beeinflusst.
Welche Zielsetzung verfolgt die Studienarbeit?
Die Zielsetzung der Studienarbeit ist es, den Zusammenhang zwischen Medienkonsum und der Entstehung von Anorexia Nervosa bei weiblichen Jugendlichen aufzuzeigen.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2021, Einfluss von sozialen Medien auf die psychische Erkrankung Anorexia Nervosa bei weiblichen Jugendlichen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1224333