Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie sociale

Welche Möglichkeiten bietet die Schulsozialarbeit zur Förderung der Bildungsgleichheit bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund?

Titre: Welche Möglichkeiten bietet die Schulsozialarbeit zur Förderung der Bildungsgleichheit bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund?

Dossier / Travail , 2022 , 16 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anna Dirkorte (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie sociale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage, welche Möglichkeiten die Schulsozialarbeit (SSA) für die Förderung der Bildungsgleichheit der SuS mit Migrationshintergrund bieten kann. Zunächst wird der Begriff der SSA erläutert, sowie das Aufgabengebiet, die Zielgruppe und die Methoden der SSA genannt. Im Weiteren wird die Bedeutung des Begriffs „Bildungsungleichheit“ bestimmt und diese auf die SuS mit Migrationshintergrund bezogen. Um dieses Kapitel abzurunden, werden die Gründe genannt, warum insbesondere die Kinder und Jugendlichen mit nicht-deutscher Herkunft von Bildungsungleichheiten betroffen sind. Im vierten Kapitel dieser Arbeit werden die Förderungsmöglichkeiten der SSA für die Schaffung von Bildungsgleichheiten dargestellt und die sich daraus ergebenden Schwierigkeiten genannt. Enden wird diese Arbeit mit einer einem abschließenden Fazit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Überblick über das Berufsfeld der Schulsozialarbeit
    • Begriffsbestimmung der Schulsozialarbeit
    • Aufgaben und Zielgruppe der Schulsozialarbeit
    • Methoden der Schulsozialarbeit
  • Soziale Bildungsungleichheiten bei Kinder und Jugendlichen mit Migrationshintergrund
    • Bildungsungleichheiten bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund
    • Erklärung für die Entstehung der Bildungsungleichheiten zwischen den SuS mit und ohne Migrationshintergrund
  • Möglichkeiten der Schulsozialarbeit zur Förderung von Bildungsgleichheiten
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Möglichkeiten der Schulsozialarbeit (SSA) zur Förderung der Bildungsgleichheit von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Sie beleuchtet die Bedeutung der SSA als Handlungsfeld in der Institution Schule, insbesondere im Kontext wachsender sozialer Bildungsungleichheiten.

  • Definition und Bedeutung der Schulsozialarbeit
  • Soziale Bildungsungleichheiten bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund
  • Ursachen für die Entstehung dieser Bildungsungleichheiten
  • Potenziale der Schulsozialarbeit zur Förderung von Bildungsgleichheit
  • Herausforderungen und Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Bildungsgleichheit in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Schulsozialarbeit und ihrer Bedeutung für die Förderung von Bildungsgleichheit ein. Sie stellt den Zusammenhang zwischen Migrationshintergrund und Bildungsungleichheiten dar und erläutert die Problematik im Kontext der PISA-Studien.

Kapitel 2 beleuchtet das Berufsfeld der Schulsozialarbeit. Es umfasst eine Definition des Begriffs, die Aufgaben und Zielgruppen der SSA sowie die relevanten Methoden, die in diesem Arbeitsfeld eingesetzt werden.

Kapitel 3 widmet sich dem Thema der sozialen Bildungsungleichheiten bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Es werden Ursachen für diese Ungleichheiten analysiert und konkrete Beispiele aus der Praxis genannt.

Kapitel 4 untersucht die Möglichkeiten der Schulsozialarbeit, um die Bildungsgleichheit von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund zu fördern. Es werden verschiedene Ansätze und Strategien vorgestellt, die im schulischen Kontext eingesetzt werden können, um die Bildungserfolge dieser Schülergruppe zu verbessern.

Schlüsselwörter

Schulsozialarbeit, Bildungsgleichheit, Migrationshintergrund, Soziale Bildungsungleichheiten, Chancenungleichheit, Inklusion, Integration, Interkulturelle Kompetenz, Förderung, Unterstützung, Methoden der Sozialen Arbeit.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Welche Möglichkeiten bietet die Schulsozialarbeit zur Förderung der Bildungsgleichheit bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund?
Université
(International University of Applied Sciences)  (Berufsfeldentwicklung)
Cours
Berufsfeldentwicklung
Note
1,0
Auteur
Anna Dirkorte (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
16
N° de catalogue
V1223476
ISBN (PDF)
9783346650276
ISBN (Livre)
9783346650283
Langue
allemand
mots-clé
Bildungsungleichheit Integration Schulsozialarbeit Migration PISA
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anna Dirkorte (Auteur), 2022, Welche Möglichkeiten bietet die Schulsozialarbeit zur Förderung der Bildungsgleichheit bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1223476
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint