Ziel dieses Praxisprojektes ist es, im Rahmen einer empirischen Untersuchung zu ermitteln, ob Rollenvorbilder einen Einfluss auf die berufliche Laufbahnentwicklung von Frauen im MINT-Bereich haben. Aus den Erkenntnissen werden Handlungsempfehlungen abgeleitet, die zum Beispiel im Rahmen von Personalentwicklungsmaßnahmen herangezogen werden können, um Frauen auf ihrem Karriereweg im MINT-Bereich zu fördern.
Die Leitfragen des Praxisprojektes sind: Berichten Frauen mit Rollenvorbildern über größere Karriereergebnisse? Stehen Rollenvorbilder im Zusammenhang mit beruflichen Laufbahnerfolg? Sehen Frauen mit Rollenvorbildern eine Berufung in ihrer Tätigkeit?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Relevanz des Themas
- Zielsetzung der Arbeit
- Aufbau der Arbeit
- Theoretische Grundlagen
- Frauen in MINT-Berufen
- Konzeptualisierung von beruflichem Laufbahnerfolg
- Rollenvorbilder
- Zwischenfazit
- Methodisches Vorgehen
- Auswahl der Forschungsmethode
- Stichprobenumfang und Auswahlkriterien
- Entwicklung und Struktur des Online-Fragebogens
- Operationalisierung
- Fragebogenaufbau
- Gestaltung und Layout
- Versuchsablauf
- Pretest
- Online-Umfrage
- Auswertung
- Ergebnisse
- Feld- und Teilnehmeranalyse
- Feldanalyse
- Sozio-demografische Daten
- Berufsbezogene Variablen
- Deskriptivstatistische Datenanalyse
- Rollenvorbilder
- Subjektiver Laufbahnerfolg
- Objektiver Laufbahnerfolg
- Ergebnisse des Freitextfeldes „Beschreiben Sie bitte, wie Rollenvorbilder Ihren Karriereweg beeinflusst haben“
- Ergebnisse der Unterschiedshypothesen
- Hypothese 1
- Hypothese 2
- Ergebnisse der Zusammenhangshypothesen
- Hypothese 3
- Hypothese 4
- Diskussion
- Qualität des eigenen Vorgehens und des Datenbestandes
- Objektivität
- Reliabilität
- Validität
- Interpretation der Ergebnisse
- Ableitung von Handlungsempfehlungen
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von Rollenvorbildern auf die berufliche Laufbahnentwicklung von Frauen in MINT-Berufen. Ziel der Studie ist es, zu untersuchen, inwieweit Rollenvorbilder den Karriereweg von Frauen in diesen Berufsfeldern beeinflussen und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.
- Der Einfluss von Rollenvorbildern auf die Berufswahl und Karriereentwicklung von Frauen in MINT-Berufen
- Die Rolle von Geschlechterstereotypen und deren Einfluss auf die Wahrnehmung von Rollenvorbildern
- Die Bedeutung von persönlichen Erfahrungen und Netzwerken für die Entwicklung von Rollenvorbildern
- Die Identifizierung von Faktoren, die die Effektivität von Rollenvorbildern beeinflussen
- Die Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Förderung von Frauen in MINT-Berufen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Diese Einleitung stellt die Relevanz des Themas "Frauen in MINT-Berufen" dar und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Außerdem wird der Aufbau der Arbeit vorgestellt.
- Theoretische Grundlagen: In diesem Kapitel werden verschiedene theoretische Konzepte beleuchtet, die für das Verständnis des Themas relevant sind. Dazu gehören die Darstellung der Situation von Frauen in MINT-Berufen, die Konzeptualisierung von beruflichem Laufbahnerfolg und die Bedeutung von Rollenvorbildern.
- Methodisches Vorgehen: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der Studie. Es werden die Forschungsmethode, die Stichprobenauswahl, die Entwicklung und Struktur des Online-Fragebogens sowie der Versuchsablauf detailliert dargestellt.
- Ergebnisse: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Studie präsentiert. Es werden die demografischen Daten der Teilnehmerinnen sowie die Ergebnisse der deskriptiven und inferentiellen statistischen Analysen vorgestellt. Außerdem werden die Ergebnisse des Freitextfeldes zur Beschreibung des Einflusses von Rollenvorbildern auf die Karriereentwicklung dargestellt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert sich auf die Themenbereiche Frauen in MINT-Berufen, beruflicher Laufbahnerfolg, Rollenvorbilder, Geschlechterstereotypen, Netzwerke und Handlungsempfehlungen zur Förderung von Frauen in MINT-Berufen.
- Quote paper
- Madeleine Hartleff (Author), 2022, Der Einfluss von Rollenvorbildern auf die berufliche Laufbahnentwicklung von Frauen in MINT-Berufen. Eine quantitative Studie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1223164