Bis vor nicht all zu langer Zeit brachte man Rumänien eher mit Kinderarmut, Straßenhunden und postkommunistischen Strukturen in Verbindung. Doch in sehr kurzer Zeit wandelte sich dieses Land vom „Armenhaus“ Europas hin zu einem äußerst attraktiven, vitalen Wirtschaftsstandort und verlässlichem Partner in der EU.
Spätestens seit der Werksverlagerung von Nokia Bochum ins rumänische Jucu hat man mitbekommen, wie attraktiv Rumänien für Investoren geworden ist. Als zweitgrößter Markt Mittel- und Osteuropas, ist Rumänien ein Land mit einer schönen Natur und vielen Bodenschätze, aber auch mit einer einzigartigen Kultur und unverwechselbaren Traditionen.
Als Land mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit in Europa, verfügt Rumänien über eine rasant wachsende Wirtschaft, über eine gestiegene Kaufkraft der 21,5 Millionen Rumänen, über einen hohen Ausbildungsstand an Universitäten oder über vorhandene EU-Fördergelder für die Infrastruktur. Kurz gesagt, es ist ein Standort, welchen viele ausländische Investoren und Unternehmen in der Zwischenzeit zu schätzen wissen. Auch viele deutsche Unternehmen haben erkannt, welches Potential der Absatzmarkt Rumänien hat, und sind vermehrt im Land tätig.
In diesem wirtschaftlichen Kontext ist der Tourismus in Rumänien einer der Wirtschaftszweige, der über ein eindrucksvolles Wachstumspotenzial verfügt. Sei es wegen der unangetasteten Natur, dem milden Klima und der Gastfreundlichkeit der Menschen (um nur ein paar Argumente zu nennen), Rumänien kann Besuchern ein Paradies bieten, nur dafür muss noch einiges getan werden.
Die vorliegende Masterarbeit analysiert den Geschäftstourismus in Rumänien, wobei die Metropolregion Braşov als „Wiege des rumänischen Tourismus“ besonders berücksichtigt wird. Durch diese Analyse werden neben den positiven Elementen und den Chancen, auch die Schwachstellen und die Gefahren benannt und es werden Handlungsempfehlungen gegeben, damit sich Rumänien, speziell die Metropolregion Braşov, zu einer bekannten und beliebten Geschäftstourismusdestination entwickeln kann.
Not long ago, Romania was known to the public for its child poverty, stray dogs and post-communistic structures. However, the country has transformed rapidly from the “poor house“ of Europe to a very attractive, vital business location and reliable partner within the EU.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Begriffsabgrenzungen
- 2.1 Tourismus
- 2.2 Der Tourist
- 2.3 Wettbewerbsfähigkeit einer touristischen Destination
- 2.4 Der Geschäftstourismus als Motor der Tourismusindustrie
- 2.4.1 Abgrenzung Urlaubs-/Geschäftstourismus
- 2.4.2 Bedeutung des Geschäftstourismus
- 2.4.3 Geschäftsreiseformen
- 3. Rumänien - der neue EU-Mitgliedstaat im Osten der Europäischen Union
- 3.1 Allgemeine Daten und Fakten
- 3.2 Rumäniens Wirtschaft
- 3.2.1 Sektorale Struktur
- 3.2.2 Wirtschaftsregionen
- 4. Rumänien - europäische Tourismusdestination
- 4.1 Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Tourismusindustrie in Rumänien
- 4.2 Rumäniens Hauptkonkurrenten im touristischen Bereich
- 4.3 Der institutionelle Rahmen der rumänischen Tourismusindustrie
- 4.4 Hauptdestinationen in Rumänien
- 4.5 Die Metropolregion Braşov
- 4.5.1 Kurze Vorstellung
- 4.5.2 Tourismusressourcen
- 4.5.3 Das kulturelle und gesellschaftliche Erbe
- 4.5.4 Tourismusformen in der Metropolregion Braşov
- 4.5.5 Touristische Orte mit außergewöhnlichem touristischen Potential
- 4.5.6 Beurteilungsindikatoren im Tourismus
- 4.6 SWOT-Analyse des rumänischen Tourismusangebots
- 4.7 Die Folgen des EU-Beitritts auf den rumänischen Tourismussektor
- 5. Rumänien - Destination des Geschäftstourismus
- 5.1 Entwicklung des Geschäftstourismus in Rumänien
- 5.2 Organisation des Geschäftstourismus in Rumänien
- 5.3 Gründe zur Wahl Rumäniens als Geschäftstourismus-destination
- 5.4 Der Geschäftstourismus in der Metropolregion Braşov
- 5.4.1 SWOT-Analyse der Destination „Metropolregion Braşov“
- 5.4.2 Praxisbeispiel Europa-Konferenzzentrum Aro-Palace, Braşov
- 6. Handlungsempfehlungen und mögliche Strategien für die Entwicklung eines nachhaltigen Geschäftstourismuskonzepts für Rumänien
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Masterarbeit untersucht den Geschäftstourismus in Rumänien, insbesondere in der Metropolregion Braşov, um Chancen und Risiken aufzuzeigen. Die Arbeit analysiert die wirtschaftlichen Auswirkungen des Geschäftstourismus und beleuchtet die Entwicklung, Organisation und wesentlichen Faktoren, die Rumänien als Destination für Geschäftsreisen attraktiv machen.
- Chancen und Risiken des Geschäftstourismus in Rumänien
- Wirtschaftliche Auswirkungen des Geschäftstourismus
- Entwicklung des Geschäftstourismus in Rumänien und der Metropolregion Braşov
- SWOT-Analysen des rumänischen Tourismus und der Metropolregion Braşov
- Strategien für einen nachhaltigen Geschäftstourismus in Rumänien
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 dient als Einleitung. Kapitel 2 definiert wichtige Begriffe wie Tourismus, Tourist und Wettbewerbsfähigkeit. Der Geschäftstourismus wird abgegrenzt und seine Bedeutung erläutert. Kapitel 3 gibt einen Überblick über Rumänien als neuen EU-Mitgliedstaat, seine Wirtschaft und Wirtschaftsregionen. Kapitel 4 beleuchtet Rumänien als Tourismusdestination, die wirtschaftlichen Auswirkungen des Tourismus, Hauptkonkurrenten und den institutionellen Rahmen. Die Metropolregion Braşov wird vorgestellt, ihre Tourismusressourcen und das kulturelle Erbe beschrieben. Eine SWOT-Analyse des rumänischen Tourismusangebots wird durchgeführt. Kapitel 5 analysiert den Geschäftstourismus in Rumänien, seine Entwicklung und Organisation und untersucht Gründen für die Wahl Rumäniens als Destination. Die Metropolregion Braşov wird im Kontext des Geschäftstourismus betrachtet, inklusive einer weiteren SWOT-Analyse und einem Praxisbeispiel.
Schlüsselwörter
Geschäftstourismus, Rumänien, Metropolregion Braşov, Tourismuswirtschaft, EU-Beitritt, Wettbewerbsfähigkeit, SWOT-Analyse, nachhaltiger Tourismus, Wirtschaftsentwicklung.
- Quote paper
- MA Anca-Gabriela Lelutiu (Author), 2009, Der Geschäftstourismus in Rumänien - Chancen und Risiken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122161