Das Ergebnis dieser Bachelorarbeit soll im Wesentlichen die Auswirkungen am Aktienmarkt durch Soziale Medien aufzeigen. Dabei sollen die Sozialen Medien im Allgemeinen untersucht, sowie relevante Formen näher erläutert werden. Anhand des Jahresaktuellen Beispiels des Unternehmens Gamestop sollen die Auswirkungen aufgezeigt und durch Zahlen und Fakten belegt werden. Des Weiteren soll durch den Aufbau der Arbeit verdeutlich werden, welche Chancen durch die Nutzung Sozialer Medien in Bezug auf den Aktienmarkt möglich sind. Ferner soll anhand der vorhandenen Quellen die Risiken verdeutlichen, welchen Einfluss die Sozialen Medien auf den Aktienmarkt ebenfalls haben können.
Der Aufbau der vorliegenden Bachelorarbeit gestaltet sich so, dass zunächst die Begrifflichkeiten, die in diesem Zusammenhang relevant sind, definiert werden. Dabei werden Hedgefonds, sowie relevante Marktinstrumente genauer erläutert. Ferner wird das Themengebiet Soziale Medien definiert und auf einzelne Formen Sozialer Medien eingegangen um den Übergang zum Beispiel des Unternehmens Gamestop zu schaffen. Das Beispiel Gamestop bildet den Übergang zum Kern der Arbeit. In diesem Kapitel (Kapitel 4) wird das Beispiel des Unternehmens Gamestop genauer erläutert und die Auswirkung der sozialen Medien auf die Gamestop-Aktie durch Zahlen und Fakten belegt. Des weiteren werden die einzelnen Akteure genauer untersucht. Im Kernteil der Arbeit (Kapitel 5) werden die Chancen und Risiken am Aktienmarkt durch die Sozialen Medien erläutert. Die Zusammenfassung sowie ein Ausblick bilden den Schlussteil dieser Bachelorarbeit.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Relevanz des Themas
- Zielsetzung der Arbeit
- Aufbau der Arbeit
- Hedgefonds und relevante Finanzmarktinstrumente
- Definition und Charakteristika eines Hedgefonds
- Hedgefonds Strategien
- Optionen und Hebelprodukte
- Leerverkäufe
- Pump and Dump
- Meme Investing
- Soziale Medien
- Definition des Begriffs Soziale Medien
- Formen sozialer Medien
- Soziale Netzwerke
- Internetforen
- Bewertungsportale
- Beispiel Gamestop
- Das Unternehmen Gamestop
- Auswirkung sozialer Medien auf Gamestop
- Aktienkursentwicklung der Gamestop-Aktie
- Involvierte Akteure
- Robinhood
- Melvin Capital
- Chancen und Risiken am Aktienmarkt durch Soziale Medien
- Chancen durch soziale Medien
- Risiken durch Soziale Medien
- Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Einfluss sozialer Medien auf die Aktienkursentwicklung. Ziel ist es, zu analysieren, inwiefern soziale Medien den Aktienmarkt beeinflussen können und welche Chancen und Risiken sich daraus ergeben.
- Der Einfluss von sozialen Medien auf die Kursentwicklung von Aktien
- Die Rolle von Hedgefonds und Meme Investing im Kontext von sozialen Medien
- Der Fall Gamestop als Beispiel für die Auswirkungen von sozialen Medien auf den Aktienmarkt
- Chancen und Risiken von Social Media-bedingten Kursbewegungen
- Mögliche Regulierungsansätze im Bereich Social Media und Finanzmärkte
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und beleuchtet die Relevanz des Themas. Kapitel 2 stellt Hedgefonds und relevante Finanzmarktinstrumente wie Optionen und Hebelprodukte vor. Kapitel 3 widmet sich der Definition und den Formen von sozialen Medien. Das vierte Kapitel analysiert den Fall Gamestop als Beispiel für die Auswirkungen sozialer Medien auf die Aktienkursentwicklung. Kapitel 5 diskutiert Chancen und Risiken von Social Media-bedingten Kursbewegungen. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick.
Schlüsselwörter
Soziale Medien, Aktienmarkt, Hedgefonds, Meme Investing, Gamestop, Aktienkursentwicklung, Finanzmarktinstrumente, Chancen, Risiken.
- Citar trabajo
- Katharina Khrapova (Autor), 2021, Social Media als Einflussfaktor für die Aktienkursentwicklung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1217821