Dieser Essay befasst sich mit dem Thema Prostitution und umfasst folgende Inhalte: Unterschiede der Ansätze Prohibition, Abolition und Regulierung; unterschiedliche Perspektiven auf das Phänomen der Prostitution; Moralvorstellungen und die Doppelmoral; Verständnis von Gleichstellung und Arbeit; beste Option, um prostitutionsspezifische Probleme in den Griff zu bekommen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Prohibition
- Abolition
- Regulierung
- Unterschiedliche Perspektiven auf das Phänomen der Prostitution
- Moralvorstellungen und die Doppelmoral
- Verständnis von Gleichstellung und Verständnis von Arbeit
- Beste Option, um prostitutionsspezifische Probleme in den Griff zu bekommen
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Essay untersucht die unterschiedlichen Ansätze zur Regulierung von Prostitution: Prohibition, Abolition und Regulierung. Der Fokus liegt auf der Analyse der jeweiligen philosophischen und soziologischen Argumente und den daraus resultierenden Folgen für die betroffenen Personen und die Gesellschaft.
- Philosophische und soziologische Perspektiven auf Prostitution
- Kritik an der Doppelmoral in Bezug auf Sexualität
- Die Rolle von Gleichstellung und Arbeit in der Diskussion um Prostitution
- Bewertung der verschiedenen Regulierungsansätze
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Der Essay führt in das Thema der Prostitution ein und stellt die drei Regulierungsansätze – Prohibition, Abolition und Regulierung – vor. Der Autor beleuchtet die jeweiligen Ziele und die historischen Hintergründe der verschiedenen Modelle.
- Unterschiedliche Perspektiven auf das Phänomen der Prostitution: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Ansätze zur Regulierung von Prostitution. Es werden die Argumente für und gegen Prohibition, Abolition und Regulierung dargelegt und die jeweiligen Folgen für die betroffenen Personen und die Gesellschaft betrachtet.
- Moralvorstellungen und die Doppelmoral: Hier werden die moralischen Vorstellungen und die Doppelmoral in Bezug auf Sexualität und Prostitution untersucht. Der Autor beleuchtet die Widersprüche in der gesellschaftlichen Wahrnehmung und die Diskriminierung von Prostituierten.
- Verständnis von Gleichstellung und Verständnis von Arbeit: Dieses Kapitel analysiert, wie die Themen Gleichstellung und Arbeit in der Diskussion um Prostitution eine Rolle spielen. Der Autor beleuchtet die Situation von Prostituierten im Arbeitsmarkt und die Frage nach der Autonomie und Selbstbestimmung.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Essays sind: Prostitution, Prohibition, Abolition, Regulierung, Doppelmoral, Gleichstellung, Arbeit, Sexarbeit, Feminismus, Liberalismus, Soziologie, Philosophie.
- Arbeit zitieren
- Samand Bader (Autor:in), 2022, Prostitution. Abolition, Prohibition und Regulierung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1192854