Unter dem Stichwort Digitalisierung führen Neu- und Weiterentwicklungen von digitalen Technologien zu signifikanten Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft.
Digitale Technologien werden nicht mehr nur zur Unterstützung von Geschäftsprozessen verwendet, sondern sind in einer digitalisierten Unternehmenswelt ein wesentlicher Bestandteil von Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen.
Die Auswirkungen der Digitalisierung betreffen nicht nur die meisten Branchen und Unternehmen, sondern ebenfalls die innerbetrieblichen Funktionsbereiche.Die betriebliche Funktion des Marketings ist ein betroffener Bereich der Digitalisierung, ebenso wirkt sich die Digitalisierung auf die Marketing-Modelle aus. Maßgebliche Treiber der Digitalisierung, die daraus folgenden Effekte und alternative Marketing-Modelle werden im ersten Abschnitt betrachtet.
Der zweite Abschnitt behandelt die Distributionspolitik der Walt Disney Company im TV- und Video-Markt und soll die Gründe für den Erfolg des Konzerns - Disney zählt zu den Big Playern dieser Branche - erörtern.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Das 4P Modell des Marketings
- Produktpolitik
- Preispolitik
- Distributionspolitik
- Kommunikationspolitik
- Weitere Entwicklung des 4P Modells
- Digitalisierung
- Treiber und Effekte der Digitalisierung im Marketing
- Effekte der Digitalisierung auf das 4P Modell und alternative Ansätze
- Case Study: Distributionspolitik der Walt Disney Company im TV- und Video-Markt
- Entwicklung des Konzerns mit Fokus des TV und Video-Markts sowie der Distribution
- Geschäftsbereiche, Produktions- und Vertriebsstruktur
- Umsatz und Jahresabschlüsse
- Streaming Dienst Disney+
- Windowing Strategie
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht den Einfluss der Digitalisierung auf das 4P-Marketingmodell und analysiert die Distributionspolitik der Walt Disney Company als Fallstudie. Ziel ist es, die Auswirkungen digitaler Technologien auf traditionelle Marketingstrategien aufzuzeigen und den Erfolg von Disney im TV- und Videomarkt im Kontext der Digitalisierung zu beleuchten.
- Der Einfluss der Digitalisierung auf das 4P-Modell
- Analyse der Distributionspolitik der Walt Disney Company
- Erfolgsfaktoren von Disney im TV- und Video-Markt
- Die Rolle von Streaming-Diensten in der Distributionsstrategie
- Der Einfluss der Digitalisierung auf die Preis- und Produktpolitik.
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Digitalisierung und deren tiefgreifende Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft ein. Sie betont die zentrale Rolle digitaler Technologien in modernen Geschäftsmodellen und hebt die Bedeutung der Digitalisierung für das Marketing hervor. Der Fokus liegt auf den Treibern der Digitalisierung, den daraus resultierenden Effekten und alternativen Marketingmodellen. Die Arbeit kündigt die anschließende Fallstudie zur Distributionspolitik der Walt Disney Company an, um den Einfluss der Digitalisierung auf die Praxis zu veranschaulichen.
Das 4P Modell des Marketings: Dieses Kapitel beschreibt das klassische 4P-Modell des Marketings (Produkt, Preis, Platz, Promotion). Es erläutert die einzelnen Elemente detailliert, beginnend mit der Produktpolitik und ihren Möglichkeiten wie Innovation, Variation und Differenzierung. Die Preispolitik wird im Hinblick auf Marketingziele und Preis-Absatz-Funktionen beleuchtet. Die Distributionspolitik umfasst Entscheidungen und Maßnahmen zur Produktverteilung vom Hersteller zum Kunden. Das Kapitel legt die Basis für die spätere Analyse der Auswirkungen der Digitalisierung auf dieses Modell.
Digitalisierung: Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Treiber und Effekte der Digitalisierung im Marketing. Er analysiert, wie digitale Technologien traditionelle Marketingstrategien beeinflussen und welche neuen Ansätze entstehen. Es wird eine Brücke zwischen den theoretischen Grundlagen des 4P-Modells und den praktischen Auswirkungen der Digitalisierung geschlagen. Die Analyse der Effekte der Digitalisierung auf das 4P-Modell und die Vorstellung alternativer Ansätze bilden den Kern dieses Kapitels.
Case Study: Distributionspolitik der Walt Disney Company im TV- und Video-Markt: Diese Fallstudie untersucht die Distributionspolitik der Walt Disney Company im TV- und Video-Markt. Sie analysiert die Entwicklung des Konzerns, seine Geschäftsbereiche und Vertriebsstrukturen, sowie Umsatz- und Gewinnentwicklungen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Streaming-Dienst Disney+ und der Windowing-Strategie als wichtige Elemente der Distributionspolitik. Das Kapitel soll die Gründe für den Erfolg des Konzerns im Kontext der Digitalisierung erklären.
Schlüsselwörter
Digitalisierung, Marketing, 4P-Modell, Distributionspolitik, Walt Disney Company, Streaming, Disney+, Windowing-Strategie, Produktpolitik, Preispolitik, Marketing-Mix, Digitaler Wandel.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit: "Der Einfluss der Digitalisierung auf das 4P-Modell am Beispiel der Walt Disney Company"
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit untersucht den Einfluss der Digitalisierung auf das klassische 4P-Marketingmodell und analysiert die Distributionspolitik der Walt Disney Company als Fallstudie. Das Ziel ist es, die Auswirkungen digitaler Technologien auf traditionelle Marketingstrategien aufzuzeigen und den Erfolg von Disney im TV- und Videomarkt im Kontext der Digitalisierung zu beleuchten.
Welche Themen werden im Einzelnen behandelt?
Die Arbeit umfasst eine Einleitung, die Beschreibung des 4P-Modells, eine Analyse der Digitalisierung und deren Auswirkungen auf das 4P-Modell, sowie eine detaillierte Fallstudie zur Distributionspolitik der Walt Disney Company. Die Fallstudie beinhaltet die Entwicklung des Konzerns, seine Geschäftsbereiche, Vertriebsstrukturen, Umsatz- und Gewinnentwicklungen, den Streaming-Dienst Disney+ und die Windowing-Strategie.
Was ist das 4P-Modell und wie wird es in der Arbeit behandelt?
Das 4P-Modell beschreibt die vier zentralen Elemente des Marketing-Mix: Produkt, Preis, Platz (Distribution) und Promotion (Kommunikation). Die Arbeit erläutert jedes Element detailliert und analysiert anschließend, wie die Digitalisierung jedes dieser Elemente beeinflusst und verändert.
Wie wird die Digitalisierung im Kontext des 4P-Modells analysiert?
Die Arbeit analysiert die Treiber und Effekte der Digitalisierung auf das 4P-Modell. Es wird untersucht, wie digitale Technologien traditionelle Marketingstrategien verändern und welche neuen Ansätze im Zuge der Digitalisierung entstanden sind. Die Analyse umfasst die Auswirkungen auf die Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik.
Was ist der Fokus der Fallstudie über die Walt Disney Company?
Die Fallstudie konzentriert sich auf die Distributionspolitik der Walt Disney Company im TV- und Video-Markt. Sie untersucht die Entwicklung des Konzerns, seine Geschäftsbereiche, Vertriebsstrukturen, Umsatz- und Gewinnentwicklungen, den Streaming-Dienst Disney+ und die Windowing-Strategie als Schlüssel zum Erfolg im digitalen Zeitalter.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Digitalisierung, Marketing, 4P-Modell, Distributionspolitik, Walt Disney Company, Streaming, Disney+, Windowing-Strategie, Produktpolitik, Preispolitik, Marketing-Mix, Digitaler Wandel.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit ist gegliedert in eine Einleitung, ein Kapitel zum 4P-Modell, ein Kapitel zur Digitalisierung und deren Auswirkungen, und eine Fallstudie zur Walt Disney Company. Jedes Kapitel bietet eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.
Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?
Die Arbeit hat zum Ziel, den Einfluss der Digitalisierung auf das 4P-Marketingmodell aufzuzeigen und anhand der Fallstudie der Walt Disney Company zu veranschaulichen, wie Unternehmen erfolgreich mit den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung umgehen können.
Welche Schlussfolgerungen werden in der Arbeit gezogen?
Die konkreten Schlussfolgerungen sind nicht im HTML-Fragment enthalten, sondern würden im vollständigen Text der Arbeit dargestellt. Die Arbeit zielt darauf ab, die Bedeutung der Anpassung an die digitale Transformation für den Erfolg im Marketing aufzuzeigen.
- Quote paper
- Hannes Steiner (Author), 2022, Einfluss der Digitalisierung im Marketing auf das 4P-Modell, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1187546