[...] In der vorliegenden Untersuchung werden zum einen das Recht von Ausländern in
Aserbaidschan dargelegt, zum anderen die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Gründung
von Unternehmen, den Erwerb oder die Pachtung von Bodeneigentum durch ausländische
Investoren untersucht. Dabei werden die wichtigen Probleme des Themas in den entsprechenden
Teilen erörtert. Die Untersuchung besteht aus fünf wesentlichen Teilen.
Der erste Teil setzt sich mit der Frage des Investitionsklimas in Aserbaidschan auseinander.
İn diesem Teil werden verschiedene Probleme des Investitionsklimas Aserbaidschans dargelegt.
Dabei wird versucht, ein klares Bild über das Investitionsklima in Aserbaidschan zu vermitteln.
Im zweiten Teil wird das Recht der Ausländer in Aserbaidschan erläutert. Hier wird versucht,
die Gesetze und andere Gesetzgebungsakte, die die Grundlage des Rechts von Ausländern bilden,
zu verdeutlichen.
Im dritten Teil wird die rechtliche Grundlage zur Gründung eines Unternehmens von
ausländischen natürlichen oder juristischen Personen in Aserbaidschan behandelt. Dabei werden alle in der aserbaidschanischen Rechtsgebung vorhandenen rechtlichen Grundlagen dargelegt, in
denen die Details dieser rechtlichen Rahmenbedingungen zur Gründung eines Unternehmens von
ausländischen natürlichen oder juristischen Personen erörtert werden.
Im vierten Teil wird über Verfahren der Registrierung von ausländischen Unternehmen
gesprochen und wird eine Liste von erforderlichen Dokumenten zur Registrierung eines
Unternehmens von ausländischen natürlichen oder juristischen Personen angelegt.
Im fünften Teil wird das Subthema Erwerb oder Pachten von Bodeneigentum durch
Ausländer in Aserbaidschan behandelt. Dabei werden wie im dritten Teil die rechtlichen
Grundlagen untersucht und Details der aserbaidschanischen Gesetzgebung zu diesem Thema
dargelegt. Bei der Erarbeitung des Themas werden als Quelle hauptsächlich Gesetze und andere
Gesetzgebungsakte der aserbaidschanischen Gesetzgebung zum jeweiligen Thema benutzt.
Darüber hinaus ist auch die Fachliteratur, die unmittelbar mit dem Thema in Zusammenhang
steht, zur Abfassung dieser Arbeit sehr behilflich. Bei der Darlegung des aserbaidschanischen
Investitionsklimas spielen die Berichte verschiedener internationaler Organisationen zum
jeweiligen Thema eine wichtige Rolle.
Inhaltsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Einleitung
- Investitionsklima in Aserbaidschan im Überblick
- Das Recht von Ausländern in Aserbaidschan
- Gründung eines Unternehmens durch ausländische natürliche oder juristische Personen
- Verfahren der Registrierung von ausländischen Unternehmen
- Erwerb oder Pachten von Bodeneigentum durch Ausländer
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht das Recht von Ausländern, insbesondere ausländischen Wirtschaftsunternehmen, in Aserbaidschan Unternehmen zu gründen und Bodeneigentum zu erwerben oder zu pachten. Sie analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen und Prozesse, die mit diesen Aktivitäten verbunden sind, und beleuchtet die Rolle des Investitionsklimas in Aserbaidschan.
- Rechtliche Rahmenbedingungen für ausländische Investitionen in Aserbaidschan
- Gründung von Unternehmen durch ausländische Investoren
- Erwerb und Pacht von Bodeneigentum durch Ausländer
- Investitionsklima in Aserbaidschan
- Relevante Gesetze und Verordnungen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Diese Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und erläutert die Bedeutung des Investitionsklimas in Aserbaidschan für ausländische Investoren. Sie beschreibt die Ziele der Arbeit und die wichtigsten Themenbereiche, die behandelt werden.
- Investitionsklima in Aserbaidschan im Überblick: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über das Investitionsklima in Aserbaidschan. Es analysiert die Bedeutung von Erdöl und Erdgas für die Wirtschaft und die Rolle ausländischer Investitionen. Es beleuchtet auch die Entwicklung des Investitionsklimas und die Herausforderungen, die ausländische Investoren in Aserbaidschan erleben.
- Das Recht von Ausländern in Aserbaidschan: Dieses Kapitel behandelt die rechtlichen Grundlagen für das Recht von Ausländern in Aserbaidschan. Es analysiert relevante Gesetze und Verordnungen, die die Rechte und Pflichten von Ausländern im Land regeln.
- Gründung eines Unternehmens durch ausländische natürliche oder juristische Personen: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen für die Gründung von Unternehmen durch ausländische Investoren in Aserbaidschan. Es beleuchtet die notwendigen Schritte und Prozesse, die für die Gründung eines Unternehmens erforderlich sind, und die relevanten Gesetze, die diese Prozesse regeln.
- Verfahren der Registrierung von ausländischen Unternehmen: Dieses Kapitel beschreibt die Verfahren, die für die Registrierung von ausländischen Unternehmen in Aserbaidschan erforderlich sind. Es listet die notwendigen Dokumente auf und erläutert die Prozesse, die für die Registrierung eines Unternehmens erforderlich sind.
- Erwerb oder Pachten von Bodeneigentum durch Ausländer: Dieses Kapitel analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Erwerb oder die Pacht von Bodeneigentum durch Ausländer in Aserbaidschan. Es untersucht die relevanten Gesetze und Verordnungen, die diese Prozesse regeln.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Auslandsinvestitionen, Privatisierung, Recht von Ausländern, Bodeneigentum, Unternehmensgründung, Investitionsklima, Aserbaidschan, Gesetze und Verordnungen.
- Citar trabajo
- M.A. Elba Gurbanov (Autor), 2006, Über das Recht von Ausländern (ausländischen Wirtschaftsunternehmen), in Aserbaidschan Unternehmen zu gründen und Bodeneigentum zu erwerben oder zu pachten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/118366