Diese Arbeit wird sich, angelehnt an die genannten Herausforderungen mit den Wertschöpfungs- und Lieferketten in der Corona-Krise, mit dem Einfluss der anhaltenden Pandemie auf diese beschäftigen. Der Einfluss wird auf Basis der Halbleiterproblematik und den Auswirkungen für den Industriezweig Automobilbranche untersucht werden. Mithilfe der Untersuchung sollen neben den kurz- und mittelfristigen Auswirkungen ebenfalls Maßnahmen ausgearbeitet werden, welche unter Beachtung der Kennzahlen für die jeweilige Branche unterstützend wirken können.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Definitionen
- 2.1 Covid-19 Pandemie
- 2.2 Wertschöpfungsketten
- 2.3 Supply Chain Management
- 2.4 Halbleiter
- 3 Untersuchung der Ursachen und Auswirkungen der Halbleiterproblematik in der Autoindustrie
- 3.1 Ursache der Halbleiterproblematik
- 3.2 Auswirkungen der Halbleiterproblematik
- 4 Empfehlungen
- 4.1 Maßnahmen
- 4.2 Adäquates Risikomanagement
- 5 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht den Einfluss der anhaltenden Covid-19 Pandemie auf internationale Wertschöpfungs- und Lieferketten, insbesondere am Beispiel der Halbleiterproblematik in der Automobilbranche. Die Arbeit zielt darauf ab, die Ursachen und Auswirkungen der Halbleiterknappheit zu analysieren und konkrete Empfehlungen für Maßnahmen zur Bewältigung dieser Herausforderungen zu entwickeln.
- Die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf die deutsche Wirtschaft und das gesellschaftliche Leben
- Die Bedeutung von Wertschöpfungs- und Lieferketten für die deutsche Wirtschaft
- Die Ursachen und Folgen der Halbleiterknappheit in der Automobilindustrie
- Mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der Resilienz von Wertschöpfungs- und Lieferketten
- Das strategische Management von Risiken in Zeiten globaler Krisen
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und beleuchtet die Herausforderungen, die die Covid-19 Pandemie für die deutsche Gesellschaft und Wirtschaft mit sich bringt. Dabei wird insbesondere auf die tiefgreifenden wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie und deren Folgen für die Wertschöpfungs- und Lieferketten hingewiesen.
2 Definitionen
Dieses Kapitel definiert die wichtigsten Begriffe, die in der Arbeit verwendet werden, wie Covid-19 Pandemie, Wertschöpfungskette, Supply Chain Management und Halbleiter. Die Definitionen dienen dazu, den Sachverhalt zu verdeutlichen und den Leser*innen ein besseres Verständnis der Thematik zu ermöglichen.
3 Untersuchung der Ursachen und Auswirkungen der Halbleiterproblematik in der Autoindustrie
Das Kapitel untersucht die Ursachen der Halbleiterknappheit in der Autoindustrie und analysiert die Auswirkungen dieser Problematik auf den Industriezweig. Es werden verschiedene Faktoren, die zur Entstehung der Knappheit beigetragen haben, sowie die konkreten Folgen für die Automobilproduktion und die Absatzmärkte beleuchtet.
4 Empfehlungen
In diesem Kapitel werden konkrete Empfehlungen für Maßnahmen gegeben, die dazu beitragen können, die Herausforderungen in der Wertschöpfungs- und Lieferkette in Zeiten der Covid-19 Pandemie zu bewältigen. Dabei werden sowohl kurz- als auch langfristige Maßnahmen sowie die Bedeutung eines adäquaten Risikomanagements berücksichtigt.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Covid-19 Pandemie, Wertschöpfungskette, Supply Chain Management, Halbleiter, Automobilindustrie, Risikomanagement und Resilienz.
- Citar trabajo
- Jorge Morillo Ramirez (Autor), 2022, Welchen Einfluss hat die anhaltende Covid-19 Pandemie auf internationale Wertschöpfungs-/ Versorgungsketten?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1182939