Die vorliegende empirische Arbeit befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen den Aktienkursen der Medienunternehmen ProSiebenSat.1 Media SE und RTL Group SA im Zeitraum von April 2014 bis April 2017.
Es wird näher auf die untersuchten Unternehmen eingegangen, indem deren Werdegänge anhand ihrer Aktienkurse im gegebenen Zeitraum aufgezeigt werden. Dies erfolgt beschreibend und analytisch. Anschließend wird der Zusammenhand der beiden Medienunternehmen mittels einer Kointegrationsanalyse empirisch überprüft. Die Analyse stellt heraus, dass nachweislich laut diesem Verfahren kein Zusammenhang zwischen den beiden Unternehmen existiert. Somit wurde die Annahme, dass beide Medienunternehmen einen ähnlichen Aktienverlauf annehmen, entkräftet.
In Hinblick auf das oben genannte Zitat wurden ProSiebenSat.1 und RTL als Medienunternehmen für diese wissenschaftliche Arbeit ausgewählt. Das Zitat verdeutlicht sowohl die Relevanz als auch den Erfolg und die Position dieser Unternehmen. Des Weiteres wird das Interesse möglicher Investoren geweckt und es entstehen Fragen in Bezug auf die Aktienkurse, besonders im direkten Vergleich zueinander.
Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Forschungsfrage, ob ein Zusammenhang zwischen den Aktienkursen der Medienunternehmen ProSiebenSat.1. Media SE und der RTL Group SA im Zeitraum von April 2014 bis April 2017, besteht. Dazu wird die These aufgestellt, dass beide Unternehmen als TV-Giganten ungefähr ähnliche Aktienverläufe annehmen.
Zu Beginn werden die untersuchten Unternehmen einzeln vorgestellt. Danach wird vergleichend Bezug auf die Aktienkurse dieser Unternehmen genommen. Im Anschluss erfolgt in den darauffolgenden Kapiteln die statistische Auswertung anhand der Daten. Mithilfe der Erläuterung der Datenerhebung und der Datenvorverarbeitung wird nachfolgend auf die Konintegrationsanalyse und die damit einhergehende Ermittlung eines möglichen Zusammenhangs eingegangen. Schließlich wird in der Schlussfolgerung die Forschungsfrage beantwortet, indem die wichtigsten Punkte nochmals zusammengefasst werden.
Inhaltsverzeichnis
- Untersuchte Unternehmen
- ProSiebenSat1 Media SE
- RTL Group SA
- Einleitung
- Daten
- Datenerhebung
- Datenvorverarbeitung
- Kointegrationsanalyse
- Schlussfolgerung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen den Aktienkursen von ProSiebenSat1 Media SE und RTL Group SA zwischen April 2014 und April 2017. Ziel ist es, die These zu überprüfen, ob beide Unternehmen ähnliche Aktienverläufe aufweisen. Die Arbeit basiert auf einer empirischen Analyse der Aktienkurse beider Unternehmen.
- Vergleich der Aktienkurse von ProSiebenSat1 und RTL Group.
- Beschreibung der Entwicklung der beiden Medienunternehmen.
- Anwendung der Kointegrationsanalyse zur Überprüfung des Zusammenhangs der Aktienkurse.
- Interpretation der Ergebnisse der Kointegrationsanalyse.
- Bewertung der These anhand der empirischen Ergebnisse.
Zusammenfassung der Kapitel
Untersuchte Unternehmen: Dieses Kapitel bietet eine Einführung in die beiden untersuchten Medienunternehmen, ProSiebenSat1 Media SE und RTL Group SA. Es werden jeweils die Geschichte und die Position der Unternehmen im Markt beleuchtet, um ein grundlegendes Verständnis für den Kontext der späteren Aktienkursanalyse zu schaffen. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Relevanz beider Unternehmen im Medienmarkt und der Begründung ihrer Auswahl für diese Studie.
Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach dem Zusammenhang der Aktienkurse beider Unternehmen im definierten Zeitraum. Die These, dass beide Unternehmen ähnliche Aktienverläufe zeigen, wird formuliert. Die Methodik der Arbeit wird skizziert, indem die einzelnen Schritte der Analyse (Darstellung der Unternehmen, Datenanalyse, Kointegrationsanalyse und Schlussfolgerung) kurz erläutert werden. Das Kapitel dient als Orientierungshilfe für den Leser und umreißt den Aufbau und die Zielsetzung der Arbeit.
Daten: Dieses Kapitel beschreibt den Prozess der Datenerhebung und -vorverarbeitung. Es erläutert die Quellen der verwendeten Aktienkursdaten und die Methoden, die zur Bereinigung und Aufbereitung der Daten angewandt wurden. Die Details der Datenverarbeitung sind essentiell, um die Transparenz und Reproduzierbarkeit der empirischen Analyse sicherzustellen. Die korrekte Datenaufbereitung ist die Grundlage für eine valide Kointegrationsanalyse.
Kointegrationsanalyse: Das Kapitel beschreibt die Durchführung und die Ergebnisse der Kointegrationsanalyse, welche verwendet wird um einen möglichen statistischen Zusammenhang zwischen den Aktienkursen beider Unternehmen zu ermitteln. Die Methodik der Kointegrationsanalyse wird erläutert und die Ergebnisse werden detailliert dargestellt. Dieser Teil beinhaltet die Interpretation der statistischen Kennzahlen und deren Bedeutung für die Beantwortung der Forschungsfrage. Die Ergebnisse der Kointegrationsanalyse sind der Kern der empirischen Auswertung.
Schlüsselwörter
ProSiebenSat1 Media SE, RTL Group SA, Aktienkurse, Kointegrationsanalyse, Medienunternehmen, empirische Arbeit, Zeitreihenanalyse, Aktienmarkt, Finanzmärkte.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Analyse der Aktienkurse von ProSiebenSat1 und RTL Group
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen den Aktienkursen von ProSiebenSat1 Media SE und RTL Group SA im Zeitraum von April 2014 bis April 2017. Das Hauptziel ist die Überprüfung der These, ob beide Unternehmen ähnliche Aktienverläufe aufweisen.
Welche Unternehmen werden untersucht?
Die Analyse konzentriert sich auf zwei große Medienunternehmen: ProSiebenSat1 Media SE und RTL Group SA. Die Arbeit bietet eine Einführung in beide Unternehmen, beleuchtet deren Geschichte und Marktposition, um den Kontext der Aktienkursanalyse zu verstehen.
Welche Daten wurden verwendet und wie wurden sie verarbeitet?
Die Arbeit verwendet Aktienkursdaten beider Unternehmen. Das Kapitel "Daten" beschreibt detailliert die Datenerhebungsquellen und die angewandten Methoden zur Datenbereinigung und -aufbereitung. Die Transparenz und Reproduzierbarkeit der Analyse wird durch die detaillierte Beschreibung der Datenverarbeitung sichergestellt.
Welche Methode wurde zur Analyse verwendet?
Die zentrale Methode ist die Kointegrationsanalyse. Diese statistische Methode wird eingesetzt, um einen möglichen Zusammenhang zwischen den Aktienkursen von ProSiebenSat1 und RTL Group zu ermitteln. Die Methodik der Kointegrationsanalyse wird erläutert, und die Ergebnisse werden detailliert dargestellt und interpretiert.
Welche Ergebnisse wurden erzielt?
Die Ergebnisse der Kointegrationsanalyse bilden den Kern der empirischen Auswertung und liefern die Grundlage für die Bewertung der These, ob beide Unternehmen ähnliche Aktienverläufe aufweisen. Die Interpretation der statistischen Kennzahlen ist entscheidend für die Beantwortung der Forschungsfrage.
Wie ist die Arbeit aufgebaut?
Die Arbeit gliedert sich in die Kapitel "Untersuchte Unternehmen", "Einleitung", "Daten", "Kointegrationsanalyse" und "Schlussfolgerung". Die Einleitung formuliert die Forschungsfrage und die These, während die Schlussfolgerung die Ergebnisse zusammenfasst und bewertet. Die Kapitelübersichten bieten detaillierte Einblicke in den Inhalt jedes Kapitels.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: ProSiebenSat1 Media SE, RTL Group SA, Aktienkurse, Kointegrationsanalyse, Medienunternehmen, empirische Arbeit, Zeitreihenanalyse, Aktienmarkt, Finanzmärkte.
Welchen Zeitraum umfasst die Analyse?
Die Analyse umfasst den Zeitraum von April 2014 bis April 2017.
Was ist die zentrale These der Arbeit?
Die zentrale These ist, dass ProSiebenSat1 Media SE und RTL Group SA ähnliche Aktienverläufe aufweisen.
Wo finde ich mehr Informationen?
Die vollständige Arbeit enthält detaillierte Informationen zu Methodik, Daten und Ergebnissen.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2017, Aktienkurse von Medienunternehmen im Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1182052