Wie kann die weibliche Genitalverstümmelung möglichst effektiv verhindert werden? Zum Einstieg in das Thema wird zunächst in einem Oberkapitel die Definition der weiblichen Genitalverstümmelung erklärt, später die Verstümmelungsformen und ihre gesundheitlichen Folgen. Darauffolgend wird die gesellschaftliche Rolle der Frau vorgestellt und der Forschungsstand zur weiblichen Genitalverstümmelung in Deutschland wird präsentiert. Das sechste Kapitel handelt über präventive Maßnahmen sowie juristischen Aspekten, die zur Bekämpfung der weiblichen Genitalverstümmelung dienen. Die Problematiken und Schwierigkeiten der Bekämpfung werden im darauffolgenden Kapitel aufgelistet und erläutert. Schlussfolgernd wird ein Fazit gezogen, was sowohl die präventiven Maßnahmen zusammenfasst als auch auf die Problematiken der Bekämpfung der weiblichen Genitalverstümmelung eingeht.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Abkürzungsverzeichnis
- Weibliche Genitalverstümmelung
- Verstümmelungsformen
- Gesundheitliche Folgen
- Die gesellschaftliche Rolle der Frau
- Forschungsstand zur weiblichen Genitalverstümmelung
- Präventive Maßnahmen in Bezug auf Deutschland
- Problematiken und Schwierigkeiten der Bekämpfung
- Schwierigkeiten der Bekämpfung in den Herkunftsländern
- Schwierigkeiten der Bekämpfung in Deutschland
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit setzt sich zum Ziel, die Thematik der weiblichen Genitalverstümmelung in Deutschland zu beleuchten und mögliche präventive Maßnahmen zu analysieren. Sie konzentriert sich insbesondere auf die Frage, wie die weibliche Genitalverstümmelung effektiv verhindert werden kann.
- Definition und Formen der weiblichen Genitalverstümmelung
- Gesundheitliche Folgen der weiblichen Genitalverstümmelung
- Gesellschaftliche Rolle der Frau und die Verbreitung der weiblichen Genitalverstümmelung
- Präventive Maßnahmen zur Bekämpfung der weiblichen Genitalverstümmelung
- Herausforderungen bei der Bekämpfung der weiblichen Genitalverstümmelung in Deutschland und in den Herkunftsländern
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung bietet einen einleitenden Überblick über das Thema der weiblichen Genitalverstümmelung und ihre Bedeutung für Deutschland. Im Anschluss wird die Definition und die unterschiedlichen Formen der weiblichen Genitalverstümmelung erläutert. Anschließend werden die gesundheitlichen Folgen des Eingriffs beleuchtet. Das Kapitel zur gesellschaftlichen Rolle der Frau befasst sich mit der Verbreitung der weiblichen Genitalverstümmelung und ihren kulturellen und sozialen Hintergründen. Der Forschungsstand zur weiblichen Genitalverstümmelung in Deutschland wird im nächsten Kapitel präsentiert. Im Kapitel über präventive Maßnahmen werden verschiedene Ansätze zur Bekämpfung der weiblichen Genitalverstümmelung in Deutschland vorgestellt. Die Problematiken und Schwierigkeiten der Bekämpfung werden im darauffolgenden Kapitel aufgezeigt.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Hausarbeit behandelt das Thema der weiblichen Genitalverstümmelung, mit einem Fokus auf Präventionsmaßnahmen in Deutschland. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: weibliche Genitalverstümmelung, Female Genital Mutilation (FGM), Präventionsmaßnahmen, Menschenrechte, Gesundheitliche Folgen, kulturelle Hintergründe, rechtliche Aspekte, Problematiken der Bekämpfung, Deutschland.
- Citation du texte
- Maria Christina Trousas (Auteur), 2021, Präventionsmaßnahmen zur Bekämpfung der weiblichen Genitalverstümmelung in Bezug auf Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1182021