Die vorliegende Arbeit wird sich intensiver mit der Aufwand- Nutzen-Relation des Sportunterrichts beschäftigen. Speziell wird hier die Trainingsmethode des „HIFT-hochintensiven funktionalen Trainings“ und dessen Anwendung im Schulsport untersucht und auf Wirksamkeit überprüft. Das Ziel der Studie ist die Wirkung von kurzen CrossFit-orientierten HIFT-Workouts (unter fünf Minuten) auf die Entwicklung von motorischen Fähigkeiten von Schüler/-innen im Rahmen des Sportunterrichts zu untersuchen und neue Erkenntnisse über Anpassungen und Eignung von kurzen HIF-Trainingsinterventionen im Schulsport zu liefern. Inwiefern sich solche Trainingsinterventionen gegenüber dem normal ablaufenden Sportunterricht profilieren können oder sogar signifikante Unterschiede zwischen den Untersuchungsgruppen festgestellt werden, wird die vorliegende Arbeit aufzeigen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung.
- 2 Theoretische Einordnung.......
- 2.1 Krafttraining im Kindes- und Jugendalter.....
- 2.1.1 Die aktuelle Studienlage
- 2.1.2 Fitness- und Krafttraining im Schulsport........
- 2.1.3 Limitationen von Kraft- und Fitnesstraining in der Schule
- 2.2 Trainingsmethoden im Vergleich- HIIT versus HIFT
- 2.2.1 HIIT (High-Intensity Intervall Training)....
- 2.2.2 HIIT in der Schule...\n
- 2.2.3 HIFT (High-Intensity Functional Training)
- 2.2.4 CrossFit®..........\n
- 2.2.5 CrossFitⓇ in der Schule...\n
- 3 Problemstellung
- 4 Methode......
- 4.1 Untersuchungsdesign ......
- 4.2 Instrumente und Messgeräte
- 4.3 Stichprobenkonstruktion.......
- 4.4 HIF-Trainingsintervention.\n
- 4.5 Untersuchungsdurchführung....
- 4.6 Datenanalyse.....
- 4.7 Methodenkritik.
- 5 Ergebnisse
- 5.1 30-Meter Sprint ....
- 5.2 Medizinballdruckwurf..\n
- 5.3 Standweitsprung\n
- 5.4 Liegestütz rücklings........\n
- 5.5 800-Meter Lauf..\n
- 6 Diskussion\n
- 6.1 Auswertung der Ergebnisse und theoretische Begründungen\n
- 6.2 Methodenkritik.......\n
- 7 Fazit und praktische Konsequenzen für den Schulsport\n
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Untersuchung von hochintensivem funktionellem Training (HIFT) im Sportunterricht. Das Ziel ist es, die Wirksamkeit von HIFT hinsichtlich der Verbesserung motorischer Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern zu analysieren und seine Bedeutung für den Schulsport zu evaluieren.
- Die aktuelle Studienlage zu Krafttraining im Kindes- und Jugendalter
- Der Einsatz von Fitness- und Krafttraining im Schulsport
- Die Vergleichbarkeit von HIIT (High-Intensity Intervall Training) und HIFT
- Die Bedeutung von CrossFit® im Kontext des Schulsports
- Die praktische Anwendung von HIFT in der Schule
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Bewegung und Bewegungsmangel im Kontext der modernen Gesellschaft ein und unterstreicht die Bedeutung von körperlicher Aktivität für die Gesundheit. Kapitel 2 präsentiert eine theoretische Einordnung des Themas Krafttraining im Kindes- und Jugendalter, beleuchtet die aktuelle Studienlage und die Integration von Fitness- und Krafttraining im Schulsport. Im Vergleich dazu wird die Methode HIIT (High-Intensity Intervall Training) im Detail erläutert und mit HIFT (High-Intensity Functional Training) gegenübergestellt. Kapitel 3 stellt die Problemstellung der Arbeit dar, während Kapitel 4 die Methodik der durchgeführten Untersuchung beschreibt, einschließlich Untersuchungsdesign, Instrumenten, Stichprobenkonstruktion, Trainingsintervention und Datenanalyse. Die Ergebnisse der Untersuchung werden in Kapitel 5 vorgestellt, wobei verschiedene motorische Fähigkeiten wie 30-Meter Sprint, Medizinballdruckwurf, Standweitsprung, Liegestütz und 800-Meter Lauf analysiert werden. Kapitel 6 diskutiert die Ergebnisse und bietet theoretische Begründungen, während Kapitel 7 ein Fazit zieht und praktische Konsequenzen für den Schulsport ableitet. Die Arbeit berücksichtigt die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen des Schulsports und liefert Erkenntnisse zur Optimierung des Sportunterrichts durch die Integration von HIFT.
Schlüsselwörter
Hochintensives funktionales Training (HIFT), Krafttraining im Kindes- und Jugendalter, HIIT (High-Intensity Intervall Training), Schulsport, motorische Fähigkeiten, Bewegungsmangel, Gesundheit, Fitness, CrossFit®.
- Citar trabajo
- Feix Mühmert (Autor), 2020, Hochintensives funktionales Training (HIFT) im Schulsport. Anwendung, Wirksamkeit und Bedeutung für die Verbesserung von motorischen Fähigkeiten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1181246