Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Performance des deutschen Unternehmens Ritter Sport im bevölkerungsreichsten Land der Welt: China. Dabei wird der Aspekt der besonderen chinesischen Kultur im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Schokolade besonders vertieft. Die Forschungsfrage lautet: Welche Bedeutung haben kulturelle Einflussfaktoren für den Verkauf von Schokolade in China?
Aus der Forschungsfrage wurden diese Hypothesen abgeleitet: Standardisierte Produkte bringen in China keinen wirtschaftlichen Erfolg in Form von Gewinnen. Kulturspezifische Produkte dagegen generieren höhere Absätze. Die Verbreitung von Laktoseintoleranz schwächt das Potenzial des chinesischen Marktes erheblich.
Inhaltsverzeichnis
- Internationalisierung als einzige Wachstumschance....
- Ein Werbeslogan als Aushängeschild
- Das Quadrat - Alleinstellungsmerkmal in der Schokoladenindustrie
- Qualität als entscheidender Markenindikator..
- Vertrieb von Schokolade im Reich der Mitte
- Schokolade in China: Große Chancen neben kurzer Historie.
- Das Wachstum des chinesischen Mittelstandes
- Einkaufen in China - Abwechslung vom statischen Alltag
- Das Vertrauen in deutsche Produktherstellung
- Vertragen Chinesen überhaupt Schokolade?.
- Einflüsse einer einzigartigen Kultur
- Überprüfung der Forschungshypothesen und Fazit ......
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert die Performance des deutschen Unternehmens Ritter Sport im bevölkerungsreichsten Land der Welt, China. Der Fokus liegt dabei auf der besonderen chinesischen Kultur im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Schokolade. Die zentrale Forschungsfrage lautet:
Welche Bedeutung haben kulturelle Einflussfaktoren für den Verkauf von Schokolade in China?
- Die Rolle kultureller Faktoren für den Erfolg von Schokoladenprodukten in China
- Der Einfluss der chinesischen Kultur auf Konsumgewohnheiten und Kaufverhalten
- Die Bedeutung von Produktanpassung und Marketingstrategien für den Erfolg von internationalen Marken in China
- Die Relevanz von Markenimage und -wahrnehmung in der chinesischen Konsumentenkultur
- Die Chancen und Herausforderungen des chinesischen Schokoladenmarktes
Zusammenfassung der Kapitel
- Internationalisierung als einzige Wachstumschance: Dieses Kapitel beleuchtet die aktuelle Situation von Ritter Sport und stellt die Bedeutung der Internationalisierung für das Unternehmen heraus. China wird als ein besonders wichtiger Wachstumsmarkt vorgestellt.
- Ein Werbeslogan als Aushängeschild: Dieses Kapitel analysiert den Werbeslogan von Ritter Sport und seine Bedeutung für die Markenidentität. Es wird die Bedeutung der Quadratform der Schokolade und die damit verbundene Alleinstellung im Markt beleuchtet. Zudem wird die Qualität als entscheidender Markenindikator und deren Bedeutung für die Positionierung von Ritter Sport im Wettbewerb diskutiert.
- Vertrieb von Schokolade im Reich der Mitte: Dieses Kapitel beleuchtet den chinesischen Schokoladenmarkt und seine Besonderheiten. Es werden die Chancen und Herausforderungen für die Einführung von Schokolade in China sowie das Wachstum des chinesischen Mittelstands und dessen Kaufverhalten thematisiert.
Schlüsselwörter
Diese Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Schlüsselwörter und Themen: Internationale Marketingstrategien, kulturelle Einflussfaktoren, Schokoladenmarkt in China, Produktanpassung, Markenpositionierung, Konsumverhalten, Qualität, Werbeslogan, Markenimage.
- Quote paper
- Felix Töpfer (Author), 2020, Ritter Sport in China. Bedeutung von kulturellen Einflussfaktoren für den Verkauf von Schokolade, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1177321