In Anbetracht des disruptiven Wandels aufgrund der voranschreitenden Digitalisierung und der daraus erfolgenden Modifikation des Konsumverhaltens stehen den Institutionen große Änderungen bevor. Unternehmen sind dahingehend gefordert, die Ubiquität von digitalem Datenmaterial in die transformierenden Entwicklungs- und Kommunikationsprozesse mit einzubeziehen. Im Kontext einer steigenden Gleichwertigkeit des Digitalen sowie Analogen werden Organisationen mit neuen Problematiken und einer Vielzahl an Chancen konfrontiert. Durch die Globalisierung und den damit einhergehenden neuen Konkurrenten steigt der Wettbewerbs- und Innovationsdruck. Des Weiteren werden die Produktionszyklen kürzer, wodurch Einrichtungen innovative Methoden zur Steigerung ihres Entwicklungspotenzials implementieren müssen. Dadurch sind unter anderem die Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufe zu revolutionieren.
Zur Bewältigung dieser Herausforderungen sind zwei oder mehrere Teams zu integrieren, welche z. B. in Form von Kooperationsvereinbarungen, Lizenzierungsvereinbarungen und Übernahmen zusammenarbeiten. Dieses fortschrittliche Verständnis erfordert einen optimalen Einsatz der Ressourcen und Beschäftigten. Unternehmen, die in Zukunft keine innovativen Neuerungen hervorbringen, werden zwangsläufig vom Markt gedrängt. Dabei bildet die umfassende Kommunikation einen elementaren Bestandteil von Innovationen. Standardisierte Innovationsprozesse dienen der Reduzierung von technischen Komplexitäten und der Lösung von Informations- und Kommunikationsproblematiken. Die genannte Vorgehensweise kann unter dem Oberbegriff Open Innovation subsumiert werden.
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1 Einleitung
2 Theoretische Grundlagen
2.1 Computer Supported Cooperative Work (CSCW)
2.1.1 Begriffsdefinition
2.1.2 Abgrenzung Groupware
2.1.3 Klassifikationsmöglichkeiten
2.1.3.1 Vier-K-Modell
2.1.3.2 Raum-Zeit-Taxonomie
2.1.3.3 Personen-Artefakt-Rahmenwerk
2.2 Open Innovation (OI)
2.2.1 Begriffsdefinition
2.2.2 Strategische Ausrichtung
2.2.2.1 Outside-in Prozess
2.2.2.2 Inside-out Prozess
2.2.2.3 Coupled Prozess
3 CSCW in Open Innovation
3.1 Anwendungsmöglichkeiten
3.2 Potenzialevaluation
3.2.1 Durchführung
3.2.1.1 Planung
3.2.1.2 Recherche
3.2.1.3 Vorselektion
3.2.1.4 Einschätzung
3.2.2 Ergebnisdarstellung
4 Fazit
5 Literaturverzeichnis
Anhangsverzeichnis
- Quote paper
- Michael Poiger (Author), 2021, Computer Supported Cooperative Work (CSCW) als Enabler intentionaler Open Innovation Prozesse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1174152
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.