[...] In der Arbeit wird exemplarisch an der Klasse 1c der Grundschule Xxx das Thema Integration von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in die Regelschule aufgezeigt.
Zunächst werden in Kapitel zwei nach der Begriffsklärung die geschichtlichen Hintergründe und die Grundgedanken von Integration behinderter Kinder in die Grundschule dargestellt. Anschließend wird näher auf die Integrationsformen in Bayern und insbesondere auf die bestehenden Integrationsprojekte in Musterstadt eingegangen.
In Kapitel drei wird das Integrationskonzept der Grundschule Xxx am Beispiel der Klasse 1c vorgestellt.
Diese Klasse wird schließlich im vierten Kapitel empirisch untersucht. Die Studie beleuchtet schulische Integration aus Sicht der Kinder und Eltern. Ziel der Untersuchungen war, wie bereits erwähnt, herauszufinden, ob die schulische Integration in der Klasse 1c auch die soziale Integration der Kinder mit Behinderung bewirkt und welche Einstellung die Eltern der Kinder der Klasse 1c zur Integrationsklasse haben.
Zuletzt werden in einem Resümee die wichtigsten Erkenntnisse sowie Tendenzen für die Zukunft dargestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Integration von behinderten Kindern in die Grundschule
- Begriffsklärung
- Integration
- Inklusion
- Behinderung
- Sonderpädagogischer Förderbedarf
- Geschichtliche Entwicklung hin zur Integration
- Geschichtlicher Überblick
- Bedeutung des Sonderschulwesens
- Entstehung und Weiterentwicklung des Integrationsgedankens
- Integration heute
- Schulische Integration
- Integrative Erziehung und ihre Bedeutung für die Gesellschaft
- Der pädagogische Sinn von Integration
- Kinder ohne sonderpädagogischen Förderbedarf
- Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf
- Umsetzung schulischer Integration
- Schulische Bedingungen
- Formen des gemeinsamen Unterrichts
- Zieldifferentes Lernen
- Individualisierung des Unterrichts
- Gemeinsamkeit in der Vielfalt
- Nähe zwischen schulischer und außerschulischer Lebenswelt
- Integrative Grundhaltung aller Beteiligten
- Klassengröße und Zusammensetzung
- Lernanregende und behindertengerechte Gestaltung von Schulraum und Schulgelände
- Zwei-Pädagogen-System
- Differenzierende Bewertung
- Weitere Bausteine einer integrativen Didaktik nach Peter Heyer
- Lehrerausbildung
- Stellung der Eltern
- Rechtliche Lage
- Umsetzung der schulischen Integration in Bayern
- Rechtliche Grundlagen in Bayern
- Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen in Bayern
- Lehrplan für die bayerische Grundschule
- Der Bayerische Weg der Integration durch Kooperation
- Verschiedene Formen der Integration
- Öffnung der Förderschulen für Schüler ohne Förderbedarf
- Kooperation zwischen Förderschulen und allgemeinen Schulen
- Kooperationsklassen
- Außenklassen
- Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD)
- Sonderpädagogische Beratungszentren
- Einzelintegration
- Politische Situation in Bayern
- Umsetzung der schulischen Integration in Musterstadt
- Außenklassen in Musterstadt
- Integrationsklassen in Musterstadt
- Integration in der Grundschule Xxx
- Integrationskonzept der Grundschule Xxx
- Entstehung der ersten Integrationsklasse
- Finanzielle Unterstützung
- Pädagogisches Konzept des Modellversuchs
- Ziele des integrativen Unterrichts
- Unterrichtsorganisation und Unterrichtsgestaltung
- Integrativer Unterricht
- Personelle und räumliche Gegebenheiten
- Pädagogisches Personal
- Klassenräume
- Verlauf des Modellversuchs
- Weiterentwicklung des Integrationsmodells
- Integration in der Klasse 1c
- Schüler der Klasse 1c
- Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf
- Kinder ohne sonderpädagogischen Förderbedarf
- Pädagogisches Personal
- Unterrichtsablauf
- Förderungsmöglichkeiten
- Helfersystem
- Kooperation mit der vierten Klasse
- Empirische Erhebungen in der Klasse 1c
- Fragestellung
- Zur Methode
- Erhebungsinstrument
- Die mündliche Befragung
- Die schriftliche Befragung
- Gegenstandsbenennung
- Zeitraum der Erhebungen
- Gegenstandsbereiche der Erhebungen
- Durchführung
- Auswertung
- Auswertung der Befragung der Kinder
- Auswertung der Elternbefragung
- Ergebnisse der Studien
- Ergebnisse der Befragung der Kinder der Klasse 1c
- Ergebnisse der Befragung der Eltern der Kinder der Klasse 1c
- Resümee
- Rechtliche Grundlagen und Entwicklungen der Integration in Bayern
- Pädgogische Konzepte und Ansätze der Integration
- Praktische Umsetzung der Integration in der Grundschule Xxx
- Erfahrungen und Ergebnisse der Integration in der Klasse 1c
- Herausforderungen und Chancen der Integration von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Integration von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in die Grundschule. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen der Integration anhand eines exemplarischen Fallbeispiels, der Integrationsklasse 1c an der Grundschule Xxx, zu beleuchten. Dabei werden die rechtlichen Grundlagen, die pädagogischen Konzepte und die praktische Umsetzung der Integration in den Fokus gerückt.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Integration von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in die Grundschule ein und beleuchtet die Relevanz der Thematik. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Definition von Integration, Inklusion, Behinderung und sonderpädagogischem Förderbedarf. Anschließend werden die historische Entwicklung der Integration in Deutschland, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Umsetzung in Bayern dargestellt. Kapitel 3 fokussiert auf die Integration in der Grundschule Xxx, wobei das Integrationskonzept, die personellen und räumlichen Gegebenheiten sowie der Verlauf des Modellversuchs beleuchtet werden. Kapitel 4 analysiert die empirischen Erhebungen in der Klasse 1c, die durch Interviews und Fragebögen gewonnen wurden.
Schlüsselwörter
Integration, Inklusion, sonderpädagogischer Förderbedarf, Grundschule, Modellversuch, Bayern, empirische Forschung, Unterrichtsgestaltung, Inklusionskonzept, Kooperation, Elternbeteiligung, Zusammenarbeit.
- Quote paper
- Vroni Kößler (Author), 2008, Integration von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in die Grundschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/117395
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.