Thema der Unterrichtsstunde: Dar direcciones – ¿Como llego a tu lugar secreto?
Thema der Unterrichtseinheit: El barrio Vista Alegre
Klasse/Kurs: Spanisch VS, 1. Lernjahr
Lehrwerk/unidad: A tope (nueva edición), unidad 2
Aus dem Inhalt:
- Lerngruppenanalyse;
- Einordnung der Stunde in die Gesamtplanung;
- Didaktische und methodische Analyse;
- Lernziele und geforderte Kompetenzbereiche;
- Tabellarischer Verlauf der Stunde;
- Literaturverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
- Lerngruppenanalyse
- Einordnung der Stunde in die Gesamtplanung
- Didaktische und methodische Analyse
- Einbettung der Sequenz in die Unterrichtseinheit (mi barrio)
- Lernziele und geforderte Kompetenzbereiche
- Tabellarischer Verlauf der Stunde
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Unterrichtsstunde zielt darauf ab, die Anwendung von Richtungsangaben im Spanischen zu festigen und die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, Wegbeschreibungen zu formulieren und zu verstehen. Dabei wird das Thema "barrio" als übergeordneter Kontext genutzt, um die notwendigen sprachlichen Mittel und Kompetenzen für die Erstellung einer E-Mail über sich, die Familie und das eigene Viertel zu erarbeiten.
- Anwendung von Richtungsangaben zur Wegbeschreibung
- Formulierung von Wegbeschreibungen in Spanisch
- Verständnis von Wegbeschreibungen in Spanisch
- Zusammenführung von Wortschatz und Redemitteln zum Thema "barrio"
- Entwicklung von kommunikativen Fähigkeiten in der Zielsprache
Zusammenfassung der Kapitel
Lerngruppenanalyse
Die Lerngruppe ist ein Spanischkurs in der Vorstufe des Stadtteilsschulzweiges. Das Kursklima ist positiv, und die Schülerinnen und Schüler zeigen eine bemühte und interessierte Einstellung gegenüber dem Spanischunterricht. Die Lerngruppe weist eine Leistungsheterogenität auf, und einige Schülerinnen und Schüler haben Spanisch als dritte oder vierte Fremdsprache.
Einordnung der Stunde in die Gesamtplanung
Die Stunde ist Teil einer Unterrichtseinheit zum Thema "mi barrio" und baut auf vorherigen Stunden auf, in denen der Wortschatz zum Thema "barrio" sowie ausgewählte Ortspräpositionen und Richtungsangaben eingeführt wurden.
Didaktische und methodische Analyse
Die Stunde fokussiert auf die Anwendung von Richtungsangaben zur Formulierung und zum Verständnis von Wegbeschreibungen. Die Schülerinnen und Schüler erstellen ein Rätsel in Form einer Wegbeschreibung, die ohne Angabe des Zielortes formuliert wird.
Schlüsselwörter
Spanisch, Unterricht, barrio, Richtungsangaben, Wegbeschreibungen, Ortspräpositionen, Verben, Satzstellung, Kommunikation, Leistungsheterogenität, Mehrsprachigkeit, Bildungsplan, Zielsprache.
- Citation du texte
- Anonym (Auteur), 2019, Dar direcciones – ¿Como llego a tu lugar secreto? (Unterrichtsentwurf Spanisch, VS, 1. Lernjahr), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1170686